Moin.
Na ich würde sagen, dieser Ton öffnent den Lautsprecher des Funkgerätes und der kleine Gong ist der "Hallo Du bist gemeint" für den Fahrer.
Selektieren kann man den Bus über den Datenfunk, sofern der vorhanden ist.
Und es ist nicht überall gleich...hier mal ein anderes Beispiel von mir:
Das FuG ist ständig im Datenfunkkanal und tauscht dort die Relevanten Daten aus, u.a. auch Sprechwünsche.
Gefahren wird das Ganze auf dem Datenfunkkanal im Duplex-Betrieb. Die Fahrzeuge werden vom FLR zyklisch angepollt.
Soll ein Fahrzeug von der LST angesprochen werden, wird dessen FuG per Datenfunk über den Bordrechner in den Sprechfunkkanal geschaltet. Dann erfolgt noch eine 5-Ton-Ruf in dem die Fahrzeugkennung (analog) steckt. Die Anrufakkustik macht in diesem Fall der Bordrechner. Das Gespräch wird dann abgewickelt im Simplex-Betrieb. Nach Ende wird das FuG per 5-Ton (Schlußkennung) wieder in den Datenfunkkanal zurückgeschaltet.
Das ganze Steuert wie gesagt der Bordrechner über ein Funkinterface.
Übrigens bin mit Bosch überhaupt nicht in den Po gekniffen, im Gegenteil die verwendeten Geräte laufen immer noch bestens. Und ersatzteilmäßig ist man bestens für die nächsten 10 Jahre wenn nicht noch mehr versorgt. Man muß nur rechtzeitig dran denken und klug handeln. Natürlich gibts auch modernere Geräte, die im Einsatz sind.