Hallo!

Zitat Zitat von sozusagen Beitrag anzeigen
Wenn dies allerdings tatsächlich so seinen sollte, dann müsste sich in jedem Bus der „Hagener Straßenbahn AG“ eine veraltete Funkanlage / Funkgerät befinden (welches ich einfach mal ausschließe).
Ja, ist wirklich auszuschließen.
Es ist ja auch möglich das es aufgrund von diversen Defekten einfach nicht mehr zuverlässig funktioniert. Denn gerade die ÖPNV's sind irgendwo in den Po gekniffen, weil sie sich in den 80'ern zu sehr auf die "Institution Bosch" verlassen haben.
Die flicken sich heute noch uralte KF16x und HFG165 (maximal, neuere haben die kaum!) zusammen.

Zitat Zitat von sozusagen Beitrag anzeigen
FMS oder „FMS-ähnliche“ Aussendungen, geschweige denn eine nach ZVEI (5TonRuf); habe ich noch nicht eine Einzige gehört. Ich „lausche“ zwar nicht 24h zu, aber eine gute Stunde war es schon, und da ist mir halt diese „Merkwürdigkeit“ aufgefallen.
Hmm, aber wenn du auch aus Dortmund kommst, müsstest du das eigentlich kennen...:
148,37 + 149,33 + 150,97 mit massiver ZVEI-Digital Nutzung und IBIS 155,49MHz.
Analoger Selektivruf nach 5-Ton (ZVEI) gibt es auch noch, aber wird nur noch sehr, sehr selten genutzt. Ebenso der Sammelruf.

Anders sieht es in Lünen/Brambauer aus: 152,79.
Deutlich weniger ZVEI-D, dafür viel mehr Sammelruf 2400Hz sowie zusätzlich einen Sammelruf ZVEI 60000.

Sprich: Von der technischen Ausstattung können alle irgendwie das selbe, nur anwenden tun es die örtlichen Betriebe jeweils anders.
Und je größer die Stadt, je zahlreicher die Funkteilnehmer je Kanal, destso weniger analoger 5-Ton und Sammelrufe genutzt - dafür dann konsequent ZVEI-D.

Zitat Zitat von sozusagen Beitrag anzeigen
Vielleicht fahre ich am besten mal nach Hagen, steige in einen X-beliebigen Linienbus und interview mal den Fahrer :-)
Wäre auch eine Möglichkeit..:-)
Aber sei dir bewusst das es um Wissen dort nicht groß bestellt ist.
So haben die ÖPNV Dortmund z.B. ein analoges Bündelfunknetz (MPT1327), was mir mehrfach über mehrere Jahre aus Insiderkreisen (u.a. deren Funkwerkstatt) dort erzählt wurde.
Interessanter weise scheint dieses ohne jegliche Nutzung elektromagnetischer Energie zu funktionieren, sonnst hätte ich das schon längst mal gesichtet...

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser