Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 47

Thema: Umbau Ladestation zur Prg.Station

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.09.2008
    Beiträge
    31
    genau so eins hab ich gemeint!!!

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Jep.
    Das hab ich nämlich auch.
    Ist schnell eingebaut und funktioniert einwandfrei.
    Gruß

    Torsten

  3. #3
    Registriert seit
    21.11.2009
    Beiträge
    78
    gibts auch irgendwo ne Anleitung, um sich sowas selbst zu bauen? Habe hier im Forum schon ein wenig gesucht, aber leider nichts gefunden...

  4. #4
    Registriert seit
    16.02.2002
    Beiträge
    209
    Ich finde die Anleitung gerade nicht, ist die hier nicht mehr bei den Downloads??

    Mann kann das ganze aber auch hier nachlesen: http://mitglied.multimania.de/wielan..._96_98_xl.html

    Um das ganze noch USB-fähig zu machen benötigt man einen USB zu Seriell Wandler, z.B. sowas: http://www.ftdichip.com/Products/ICs/FT232R.htm

    Wie das ganze allerdings für alte Melder unter DOS laufen soll ist mir nicht ganz klar. Vielleicht funktioniert das ja wie hier beschrieben: http://www.mikrocontroller.net/topic/73611

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Unter DOS gibts kein USB, da muss man mit einer echten seriellen Schnittstelle programmieren...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  6. #6
    Registriert seit
    21.11.2009
    Beiträge
    78
    bei den Downloads habe ich auch gesucht gehabt, aber leider nichts gefunden. Ein Bekannter hatte irgendwo nen Schaltplan her und dann mit ein paar Handgriffen, also nichts wirklich schwieriges, nen Seriellen Anschluss mit Adapter drann gelötet. Das Teil suche ich :D
    und noch was by the way... kann man in so nem Fall dann die Station noch zum Laden verwenden?

  7. #7
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Zum Laden schon, aber entweder Laden oder Programmieren. Eine Auswertung vom Boss und gleichzeitige Ladeerhaltung funktioniert nicht so einfach.

  8. #8
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Zitat Zitat von MHD-Tommi Beitrag anzeigen
    Jep.
    Das hab ich nämlich auch.
    Ist schnell eingebaut und funktioniert einwandfrei.
    Aber 32 Euro für das Teil ist ein verdammt stolzer Preis :)

  9. #9
    Registriert seit
    21.11.2009
    Beiträge
    78
    eben...
    @Rescue_911: Könntenst du mir mal erklären, was man alles braucht und was man wo anlöten muss? Ich denke, dann bekomm ich das auch hin^^

  10. #10
    Registriert seit
    19.07.2009
    Beiträge
    293
    Zitat Zitat von knuddl Beitrag anzeigen
    Aber 32 Euro für das Teil ist ein verdammt stolzer Preis :)
    Oooohja, da kann man sich ja fast die Originalstation für kaufen :-)
    Sent from my PC using the Keyboard.

  11. #11
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Zitat Zitat von knuddl Beitrag anzeigen
    Aber 32 Euro für das Teil ist ein verdammt stolzer Preis :)
    Naja....
    aber wenn man bedenkt, daß man nicht die ganzen Bauteile zusammen suchen und daß ganze zu einer funktionierenden Einheit aufbauen muss.

    Erspart man sich eigentlich arbeit und Zeit.

    Und wenn man dann noch, wie ich, keine Ahnung von Löttechnik hat und nicht weiß, wie was zusammengebaut wird, dann geht der Preis aber. :-))
    Gruß

    Torsten

  12. #12
    Registriert seit
    21.11.2009
    Beiträge
    78
    was mir immernoch ein bisschen ein Rätsel ist, ist, dass man eigentlich nur drei Kabel drann löten muss, aber ein Bekannter, der sich ebenfalls sein Ladewgerät umgebaut hat, hat erzählt, er musste ne kleine Platine mit allem möglichen einbauen...Aber wenn hier davon berichtet wird, dass das auch so funktioniert, dann brobier ich das doch auch mal :D
    Ich muss eben nur wissen, was ich alles brauche und was ich wo anlöten muss...

  13. #13
    Registriert seit
    16.02.2002
    Beiträge
    209
    Also irgendwie ist mir nicht ganz klar, was du eigentlich willst.
    Willst du dir das komplett selber bauen? Dann würde ich das auf eine kleine Lochrasterplatine bauen. Benötigst du den USB Anschluss nur als Stromversorgung? Oder hat dein PC keine Serielle Schnittstelle?

    Unter dem von mir geposteten Link ist doch der Schaltplan, und die Belegung des Quattros gezeigt. Wenn das für dich Böhmische Dörfer sind, würde ich zu dem ebay Angebot raten.
    Denn Selbstbau nur mit 3 Kabeln irgendwo dranlöten ist leider nicht. Auch wenn es insgesamt nur 7 Bauteile sind (+Kabel, Gehäuse, Stecker) und im Grunde ganz einfach nachzubauen. Wie gesagt, siehe hier: http://mitglied.multimania.de/wielan..._96_98_xl.html

    @All das Einbauding aus dem ebay link wird ja per USB angeschlossen. In der Beschreibung steht aber explizit, dass auch die Dos Versionen für Q96 etc. unterstützt werden. Hat jemand das Ding und weiß, wie das genau realisiert ist? Dosbox unter Win??

    /Tante Edit: Oder kann vielleicht jemand sogar ein Bild von den verbauten ICs posten? Das wäre super!

  14. #14
    Registriert seit
    21.11.2009
    Beiträge
    78
    also, ich war auf der Suche nach einer Anleitung zum Umbau einer Boss-Ladestation in eine Programmierstation. Dann bin ich irgendwann auf die Anleitung gestoßen, die ich verlinkt hatte. In der Anleitung lötet man ja anscheinend nur 3 Kabel an die Pins und das wars dann. So, wie ich das verstanden habe geht der RJ45 Stecker auf Seriell. An dem Seriellen Stecker ist noch ein USB Kabel zur Stromversorgung drann.
    Da der Artikel leider im Shop nicht verfügbar ist, möchte ich das selbst nachbauen.
    Allerdings hat mir ein Bekannter, der sich auch seine Ladestation umgebaut hat, erzählt, dass er eine ganze Platine zusammenlöten musste. Das hat mich etwas verwundert, weil man ja in der Anleitung von mir anscheinend nur 3 Kabel anlöten muss und gut ist. Von mir aus kann das alles auf RS232 gehen, ich hab noch nen Adapter rumliegen...
    Hoffe mein Problem hat jetzt jeder verstanden:D Sorry^^

  15. #15
    Registriert seit
    08.04.2009
    Beiträge
    36
    Zitat Zitat von Rettungs-Zivi Beitrag anzeigen
    @All das Einbauding aus dem ebay link wird ja per USB angeschlossen. In der Beschreibung steht aber explizit, dass auch die Dos Versionen für Q96 etc. unterstützt werden. Hat jemand das Ding und weiß, wie das genau realisiert ist? Dosbox unter Win??
    Auf der Platine ist ein IC verbaut der Quasi die USB auf Seriell Wandlung übernimmt. Das Ding läuft mit den Windows Standart Treibern (ab XP). Im Gerätemanager kannst du dann die Schnittstelle z.B. als COM1 definieren. Und für die Software brauchst du eigentlich nur MS-Virtual PC und z.B. FreeDOS.

    Gruß
    Bablu

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •