Ergebnis 1 bis 15 von 88

Thema: FFW, Handyalamierung bei Jugendlichen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Also, ich denke auch, dass der TM 2 nicht so früh abgelegt werden kann. Schließlich muss man in den 2 Jahren zwischen TM 1 und 2 verschiedene Übungen in der Wehr durchlaufen, die bescheinigt werden müssen.

    Meine Ausbildung lief so:
    - 17: Truppmann Teil 1
    - 18: Sprechfunker
    - 19: AGT + Truppmann Teil 2 (nach 2 Jahren, und zusätzlich 3 WE's Lehrgang) + Truppführer

    Es fehlt noch der Maschinist, den bei uns jeder macht, der kommt irgendwann.

    Zum Thema Alarmierung:
    Schule und Arbeit kommen vor der Feuerwehr! Die Feuerwehr geht für dich nicht arbeiten, schreibt keine Arbeiten oder Klausuren! Wenn ein Arbeitgeber dich bei einem Alarm gehen lässt ist das schön, wenn er das nicht freiwillig macht sollte man es auch nicht tun (dem "Arbeitsklima" und dem Arbeiter/Chef-Verhältnis zuliebe).
    In der Schule gilt die Hausordnung, die muss eingehalten werden. Wenn dort drinsteht, dass Handys untersagt sind, dann ist das so.
    Und mit Paragraphen etc. anzufangen, ist das schlechteste, was man tun kann - so beißt man direkt auf Granit.
    Versuch das zu klären, aber fang nicht an mit: Dorfwehr, wenns brennt die brauchen jeden, und nach §xyz müssen sie mich eh gehen lassen...

    Einfach mal cool bleiben und nen Gang runterschalten. Wirst noch genug Einsätze in deiner Laufbahn erleben...

  2. #2
    Registriert seit
    03.12.2010
    Beiträge
    29
    jo, werde morgen erstmal abwarten... ich schau mal, ob ich mein dienstbuch hoch hab, da ich es erst vor kurzem für die jugendleistungsprüfung gebraucht habe... dann kann ich schnell den eintrag ablichten...

    klar, es kommen noch viele einsätze, aber man möchte hald jeden mit xD....

  3. #3
    Registriert seit
    03.12.2010
    Beiträge
    29
    http://i4.instantgallery.de/m/ma/mas...8a19015884.jpg

    http://i8.instantgallery.de/m/ma/mas...1b19015888.jpg

    http://i2.instantgallery.de/m/ma/mas...6119015892.jpg


    soooo, leider sind die bilder ned so gut geworden, aber wer das bayrische dienstbuch kennt, erkennt alle wichtigen informationen ;-)

  4. #4
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    278
    Ich kenne weder das Dienstbuch, noch kann ich es auf den Fotos gut erkennen. Ich sehe nur, dass da jemand 2 Felder mit einem Stempel und einer Unterschrift ausgefüllt hat. Wäre doch eigentlich mal eine Fall für die Einschaltung der Dienstaufsicht... Name im Stempel ist ja gut zu erkennen. Ich würde auf "Andreas Scholl" tippen... Dürfte ja aber im besagten Landkreis nicht soooooo viele Leute geben die das unterschreiben dürfen... ;)

    EDIT: Google sagt der würde Andreas Schöll heißen
    Geändert von danielhecker (05.12.2010 um 02:45 Uhr) Grund: Wechselstabenverbuchsler

  5. #5
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Selten so viel Bullshit gesehen, wie in diesem Thread.
    Irgendwann wird die Zeit kommen, kleine Brötchen zu backen. :-)

  6. #6
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von Superyoshi Beitrag anzeigen
    Meine Ausbildung lief so:
    - 17: Truppmann Teil 1
    - 18: Sprechfunker
    - 19: AGT + Truppmann Teil 2 (nach 2 Jahren, und zusätzlich 3 WE's Lehrgang) + Truppführer

    Es fehlt noch der Maschinist, den bei uns jeder macht, der kommt irgendwann.
    Hi,

    So läuft es bei uns auch ab. Alles andere würde, meiner Meinung nach, auch gar keinen Sinn ergeben. Der Maschinist kann bei uns nur noch mit einem Führerschein der Klasse C gemacht werden. Das ist aber eine stadtinterne Regelung und gilt nicht für den ganzen Landkreis. Ein Maschinist ohne LKW-Schein macht auf einem 13 to. HLF auch wenig bis keinen Sinn. Zumindest sehe ich das so.

    @TE: Nun ja, ich bin auch Jugendwart und sage den Kurzen immer wieder, dass Schule und Ausbildung Vorrang vor der Feuerwehr haben. Die Feuerwehr läuft nicht weg und Einsätze wird es auch immer wieder geben. Heißläufer in der JF versuche ich, soweit möglich, immer zu bremsen. Hat bisher ganz gut geklappt. Aber Einsätze sind für die JF tabu! Egal um welche Art von Einsatz es sich handelt. In meinen Augen gehört die Einsatzfahrt schon zum Gefährdungsbereich und da haben die Jugendfeuerwehr´ler nichts zu suchen! Zu mal man die Sitzplätze für wichtigere Postionen braucht, z.B. AGT-Träger.

    Was bringen mir drei oder vier Truppmannanwärter im Fahrzeug, mit denen ich bei einem heißen Einsatz nichts anfangen kann?

    Bei uns ist es so, dass es für die Jugendfeuerwehr einmal im Jahr eine Großübung gibt. Dort wird dann auch mal mit Sondersignal gefahren und die Kurzen können sich da austoben und zeigen was sie können. Zum regulären Jugendfeuerwehrdienst ist das eine willkommene Abwechselung.

    Es ist ja bekannt, dass es in Bayern für alles eine extra Wurst gibt. Aber das man dort mit 16 Jahren schon TM 1+2 in der Tasche hat, ist für mich ein Unding. Was für mich an absolute Fahrlässigkeit grenzt, ist die Tatsache, dass 14 Jährige mit in einen Einsatz genommen werden. Sowas geht gar nicht, auch nicht für eine Dorffeuerwehr!

    Im gewissem Maße hast du Recht. Man erlangt viel Erfahrung durch diverse Einsätze, Übungen und Ausbildungsdienste. Aber ohne eine Grundbefähigung schicke ich niemanden in den Einsatz! Nicht mal zum C-Rohr halten, Ölspur kehren, oder Autos anhalten. Im TM 1+2 Lehrgang lernt man, wie man sich zu Verhalten hat bzw. wie man auf gewisse Ereignisse reagieren sollte. Ich erwähne da einfach mal den Eigenschutz. Woher soll ein Newbie wissen, was z.B. ein Trümmerschatten ist?

    Ich möchte nicht die Verantwortung dafür übernehmen, wenn sich ein Neuling in irgendeiner Weise verletzt und sich rausstellt, dass er keinen Lehrgang hatte, absolut unerfahren war und sich im Gefahrenbereich aufgehalten hat.

    Ob der GF den Gefahrenbereich festlegt oder nicht. Sollte er Minderjährige in dem Gefahrenbereich einsetzen, ist er für mich unfähig. Wenn nicht genug Personal zur Verfügung steht, muss halt nachalarmiert werden. Sowas sollte ein Gruppenführer aber wissen! Bei mangelnder Tagesverfügbarkeit wäre es vielleicht ratsam, eine zweite Wehr mitzualarmieren.

    Oder willst du mir erzählen, dass ihr zu allen Einsätzen grundsätzlich allein ausrückt? Was das Handy angeht: Wenn es in der Schule nicht gewünscht ist, dann solltest du das akzeptieren. Ob SMS-Alarmierung oder private SMS. Ich sehe da keinen Unterschied, zu mal eine SMS-Alarmierung nur als reine Information dient.

    Was willst du später in der Ausbildung machen, wenn der Melder geht? Einfach zum Lehrmeister sagen: "Sorry, ich muss gehen und ´ne Ölspur wegputzen!". Hätte ich das zu meinem Lehrmeister gesagt, wäre ich geflogen.

    Schalt mal einen Gang runter und konzentriere dich lieber auf die Schule und deinen beruflichen Werdegang. Das ist wesentlich wichtiger. Für die Feuerwehr wird dir noch genug Zeit bleiben und das ist bestimmt nicht böse gemeint.

    Gruß

  7. #7
    Registriert seit
    03.12.2010
    Beiträge
    29
    Zitat Zitat von Feuermelder Beitrag anzeigen
    Hi,

    So läuft es bei uns auch ab. Alles andere würde, meiner Meinung nach, auch gar keinen Sinn ergeben. Der Maschinist kann bei uns nur noch mit einem Führerschein der Klasse C gemacht werden. Das ist aber eine stadtinterne Regelung und gilt nicht für den ganzen Landkreis. Ein Maschinist ohne LKW-Schein macht auf einem 13 to. HLF auch wenig bis keinen Sinn. Zumindest sehe ich das so.

    @TE: Nun ja, ich bin auch Jugendwart und sage den Kurzen immer wieder, dass Schule und Ausbildung Vorrang vor der Feuerwehr haben. Die Feuerwehr läuft nicht weg und Einsätze wird es auch immer wieder geben. Heißläufer in der JF versuche ich, soweit möglich, immer zu bremsen. Hat bisher ganz gut geklappt. Aber Einsätze sind für die JF tabu! Egal um welche Art von Einsatz es sich handelt. In meinen Augen gehört die Einsatzfahrt schon zum Gefährdungsbereich und da haben die Jugendfeuerwehr´ler nichts zu suchen! Zu mal man die Sitzplätze für wichtigere Postionen braucht, z.B. AGT-Träger.

    Was bringen mir drei oder vier Truppmannanwärter im Fahrzeug, mit denen ich bei einem heißen Einsatz nichts anfangen kann?

    Bei uns ist es so, dass es für die Jugendfeuerwehr einmal im Jahr eine Großübung gibt. Dort wird dann auch mal mit Sondersignal gefahren und die Kurzen können sich da austoben und zeigen was sie können. Zum regulären Jugendfeuerwehrdienst ist das eine willkommene Abwechselung.

    Es ist ja bekannt, dass es in Bayern für alles eine extra Wurst gibt. Aber das man dort mit 16 Jahren schon TM 1+2 in der Tasche hat, ist für mich ein Unding. Was für mich an absolute Fahrlässigkeit grenzt, ist die Tatsache, dass 14 Jährige mit in einen Einsatz genommen werden. Sowas geht gar nicht, auch nicht für eine Dorffeuerwehr!

    Im gewissem Maße hast du Recht. Man erlangt viel Erfahrung durch diverse Einsätze, Übungen und Ausbildungsdienste. Aber ohne eine Grundbefähigung schicke ich niemanden in den Einsatz! Nicht mal zum C-Rohr halten, Ölspur kehren, oder Autos anhalten. Im TM 1+2 Lehrgang lernt man, wie man sich zu Verhalten hat bzw. wie man auf gewisse Ereignisse reagieren sollte. Ich erwähne da einfach mal den Eigenschutz. Woher soll ein Newbie wissen, was z.B. ein Trümmerschatten ist?

    Ich möchte nicht die Verantwortung dafür übernehmen, wenn sich ein Neuling in irgendeiner Weise verletzt und sich rausstellt, dass er keinen Lehrgang hatte, absolut unerfahren war und sich im Gefahrenbereich aufgehalten hat.

    Ob der GF den Gefahrenbereich festlegt oder nicht. Sollte er Minderjährige in dem Gefahrenbereich einsetzen, ist er für mich unfähig. Wenn nicht genug Personal zur Verfügung steht, muss halt nachalarmiert werden. Sowas sollte ein Gruppenführer aber wissen! Bei mangelnder Tagesverfügbarkeit wäre es vielleicht ratsam, eine zweite Wehr mitzualarmieren.

    Oder willst du mir erzählen, dass ihr zu allen Einsätzen grundsätzlich allein ausrückt? Was das Handy angeht: Wenn es in der Schule nicht gewünscht ist, dann solltest du das akzeptieren. Ob SMS-Alarmierung oder private SMS. Ich sehe da keinen Unterschied, zu mal eine SMS-Alarmierung nur als reine Information dient.

    Was willst du später in der Ausbildung machen, wenn der Melder geht? Einfach zum Lehrmeister sagen: "Sorry, ich muss gehen und ´ne Ölspur wegputzen!". Hätte ich das zu meinem Lehrmeister gesagt, wäre ich geflogen.

    Schalt mal einen Gang runter und konzentriere dich lieber auf die Schule und deinen beruflichen Werdegang. Das ist wesentlich wichtiger. Für die Feuerwehr wird dir noch genug Zeit bleiben und das ist bestimmt nicht böse gemeint.

    Gruß
    Trümmerschatten= der bereich, z.b. hinter einer mauer, ist der, auf dem es sicher ist und nichts fallen kann... z.b. bei ner freistehenden hausmauer währe das seitlich davon... lernt man in in der 3. woche bei TM1...

    wir rücken nie alleine aus ;-) aber sind oft die erste feuerwehr, die da ist, und meistens die mit der meisten ortskenntniss... leider haben wir weder THL ausrüstung (nur nen besen, schaufel, brechstange und bolzenschneider) noch Pressluftatmer...

    also in der ausbildung kann ich sowieso nicht weg, da ich gute 80km bis zum feuerwehrhaus hätte... unrentabel.. ich weiß das noch viele einsätze kommen werden, aber man will hald keinen verpassen, vorallem wenn im jahr nur 5-6 einsätze sind..

    wegen ausrücken ab 16... man kann drüber streiten, aber wenn man schon darf, sollte man auch mit=) sonst passiert ja bei der feuerwehr auch nicht viel bei uns... mit 3 JFler, davon sind 2 unter 16, kann man hald auser konten übend und par andere kleinichkeiten nicht viel machen... nix mit saugschläuche kuppeln oder nen normalen, nassen aufbau machen....

  8. #8
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Flo94 Beitrag anzeigen
    Trümmerschatten= der bereich, z.b. hinter einer mauer, ist der, auf dem es sicher ist und nichts fallen kann...
    Das ist ganz sicher nicht der Trümmerschatten.

    Zitat Zitat von Flo94 Beitrag anzeigen
    lernt man in in der 3. woche bei TM1...
    Vor Eurer TM-Ausbildung wird mir langsam angst und bange.

  9. #9
    Registriert seit
    31.01.2005
    Beiträge
    169
    ... vielleicht war er ja in der 3. Woche nicht da ? *ironiemodusan* Hatte ne SMS Alarmierung *ironiemodusaus*

    Kann nicht mal jemand dieses Thema schließen ? Hier ist glaube ich alles gesagt was gesagt werden muss ...

    Gruß
    At a cardiac arrest, the first procedure is to take your own pulse.

  10. #10
    Registriert seit
    03.12.2010
    Beiträge
    29
    sry, hab mich bissl vertan .... trummerschatten is der bereich, in den die teile fallen können, und nicht der, der sicher ist...

  11. #11
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von LST-82 Beitrag anzeigen
    ... vielleicht war er ja in der 3. Woche nicht da ?
    Möglich, bei Rechte und Pflichten hat er ja auch gefehlt.

    FW Puttenhausen?

  12. #12
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen

    FW Puttenhausen?
    Nein,

    FW Elsendorf..

    http://www.ffw-elsendorf.de/kontakt/
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  13. #13
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von Flo94 Beitrag anzeigen
    Trümmerschatten= der bereich, z.b. hinter einer mauer, ist der, auf dem es sicher ist und nichts fallen kann... z.b. bei ner freistehenden hausmauer währe das seitlich davon... lernt man in in der 3. woche bei TM1...

    wir rücken nie alleine aus ;-) aber sind oft die erste feuerwehr, die da ist, und meistens die mit der meisten ortskenntniss... leider haben wir weder THL ausrüstung (nur nen besen, schaufel, brechstange und bolzenschneider) noch Pressluftatmer...

    also in der ausbildung kann ich sowieso nicht weg, da ich gute 80km bis zum feuerwehrhaus hätte... unrentabel.. ich weiß das noch viele einsätze kommen werden, aber man will hald keinen verpassen, vorallem wenn im jahr nur 5-6 einsätze sind..

    wegen ausrücken ab 16... man kann drüber streiten, aber wenn man schon darf, sollte man auch mit=) sonst passiert ja bei der feuerwehr auch nicht viel bei uns... mit 3 JFler, davon sind 2 unter 16, kann man hald auser konten übend und par andere kleinichkeiten nicht viel machen... nix mit saugschläuche kuppeln oder nen normalen, nassen aufbau machen....
    Hi,

    Klar will man keinen Einsatz verpassen. Aber überlege doch mal selbst. Schaffst du es wirklich zu jedem Einsatz? Lohnt es sich wirklich für dich? Ich würde nicht alles stehen liegen lassen, nur weil sich Oma´s Katze zum zehnten mal im selben Baum verirrt hat.

    Wir haben auch nur wenige Einsätze im Jahr. Es grenzt fast schon an Lapalien, womit wir uns "rumärgern" müssen. Aber zu Einsätzen fahren ist nicht alles. Gerade der Ausbildungs- und Übungsdienst ist das Wichtigste in der Feuerwehr. Ohne regelmäßige Dienstabende kann man sich auch nicht weiterbilden.

    Glaube mir, deine Zeit für die Feuerwehr wird noch schwinden. Spätestens wenn du beruflich und privat voll eingespannt bist. ;-)

    Also ich kann mit unserer Jugendfeuerwehr durchaus mehr machen, als nur Knoten und Stiche zu üben. Praktische Löschübungen, Wasserentnahme usw. Kommt aber immer auf den Jugendwart an. Meiner Meinung nach sollte ein Jugendwart im Stande sein, auch wenig Mitglieder sinnvoll zu beschäftigen. Aber das ist ein anderes Thema.

    Gruß

    P.S. Kleiner Tipp, dass mit dem Trümmerschatten solltest du dir noch mal genauer ansehen :-)

  14. #14
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    62
    Zitat Zitat von Flo94 Beitrag anzeigen
    Trümmerschatten= der bereich, z.b. hinter einer mauer, ist der, auf dem es sicher ist und nichts fallen kann... z.b. bei ner freistehenden hausmauer währe das seitlich davon... lernt man in in der 3. woche bei TM1...
    Anscheinend warst du in der 3. Woche beim TM krank oder musstest einen wichtigen Einsatz fahren, denn der Trümmerschatten ist GEFAHRENBEREICH, der durch herabstürzende Trümmerteile getroffen werden kann.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •