das ist ganz verschieden... kenn hier sogar eine feuerwehr, die nemen zum teil 14. jährige mit...

gibt ja schon einige discusionen ob es wirklich sinnvoll ist oder nicht, ich denke ja, aber meiner meinung nach hat die JF nicht im einsatzfahrzeug zu sein, und ich fahr ich immer mit dem 2. oder 3. auto mit, das hinterm TSF fährt....

genauso ist der unmittelbare gefahrenbereich ein dehnbarer begriff.... wo ist der genau? entscheidet der gruppenführer und kein gesetz (ja, bzw die einsatzleitung, zugführer und herführer)

es ist insofern gut, da man z.b. in keinem lehrgang, egal ob tm1, tm2 oder tf lernt, wie man löscht... hört sich blöd an, aber man lernt 10 mal mehr, wenn man zusammen mit einem erfahrenen feuerwehrler das C-rohr in die flammen hält, also in der tm1-2 ausbildung in bezug auf "brennen und löschen"... genauso ist es schwer am tag 9 leute zusammenzubekommen... lieber einen bedingt einsatzfähig als keinen dabeihaben (dadrüber läst sich aber auch streiten..)

es läst sicher auch über handyallamierung von u18 leute streiten, aber das is ja ned das thema, sondern das ich eine allamierung bekommen habe, und das der lehrer bemerkt hat... hab jetzt auch die SMSen, die ich von der ILS bekomme, auf lautlos gestellt....