Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
@Torsten: sieht ja schon mal nicht schlecht aus, du solltest nur wirklich noch etwas daran verbessern ;)

Zuerst mal sieht es so aus, als ob der Draht nicht wirklich gerade durch die Dose führt.

Dann mal ein Tip zu dessen "Sicherung":
Ich hab damals Schaumstoff in den Boden geklebt, der dann an der Stelle des Drahtes ausgelassen wurde und noch eine Platte darüber. Die dann wieder komplett durch ging, um zu Verhindern, das man versehentlich den Draht verformt...

Die Verbindung der N-Buchsen zur Dose sehen eher "isoliert" aus ;)
Entferne den Lack an der Innenfläche und leg zwischen die Dose und die U-Scheibe jeweils eine Zahnscheibe.
Wobei du auch zwischen Schraubenkopf auf der Außenseite und Buchse noch je eine Zahnscheibe packen solltest, damit die Buchse eine gute elektrische Verbindung zur Dose bekommt...

Den Lack an der Oberseite zu entfernen, macht wegen Oxidation natürlich nicht viel Sinn...
Somit fahr am besten mal bei der nächst größeren Elektrofirma vorbei, die haben ggf. noch ein Erdband von bsp. Fa. Rittal da und schenken dir eins *g*
http://www.rittal.com/de-de/product/...ductID=2412310
Das kannst du dann mit kleiner Schlaufe an Deckel und Dose festlöten (oder sogar schrauben).
Du bekommst den Deckel noch ab, nur hat er eine gute Verbindung.
Durch die Überlappung von Deckel und Dose ist nicht unbedingt eine ganz flächige Verdindung von Nöten.

MfG Fabsi

Hallo Fabsi,

du hast RECHT, mir ist wohl ein Fehler beim markieren des Bohrpunktes unterlaufen,
die N-Buchse auf der einen Seite ist fast 1cm aus der Mitte heraus!
- Erdungsband von Rittal ... hört sich gut an (sind nur 40km)
- den Lack unter den N-Buchsen hatte ich aber bereits mit einem Dremel entfernt

Sag mal, was wäre denn ein optimal Gehäuse ? Kann man mit einen von denen hier was anfangen? Wie sollten die Gehäuse beschaffen sein? (Material)


http://www.ebay.de/itm/Metallgehause...71368791&rt=nc

http://de.picclick.com/Metallgehause...431450274.html

Bin immer Dankbar für deine Tipps!
Lg
Torsten