Wir Nutzen sowohl FMS als auch POCSAG seit zig Jahren (FMS weiß ich nicht, POCSAG seit 1997 oder 1998), aber auch FMS belegt dem 4m-Kanal. Wenn es permanent Klack-Klack macht kann auch keiner sprechen (oder noch schöner: laufende Gespräche werden kaputt gedrückt). Außerhalb der Nachtstunden ist der Kanal weitgehend dicht, da sind kaum noch Möglichkeiten zum Aufwachsen, wenn nebem dem RD-Alltag noch ein oder zwei Feuerwehreinsätze laufen. Von irgendwelchen Großschadens- oder Flächenlagen mal ganz zu schweigen.
Bei der Polizei sieht es wohl auch nicht besser aus, da die noch wesentlich mehr über wirklichen Sprechfunk regeln müssen. Das derzeitige System ist m. E. zumindest in Teilen Deutschlands am Ende der Möglichkeiten, da muss massiv investiert werden, in dem Zuge kann man auch gleich auf eine neuere Technik umstellen.
Da frage ich mich, wo die Redundanz sein soll, wenn die Kapazitäten bereits mit dem Regelgeschäft weitgehend erschöpft sind. Zumal ein Ausfall des Funknetzes ja in der Regel mit einem Ereignis einhergeht, dass ein deutlich gesteigertes Einsatzaufkommen nach sich zieht.
Ich sehe dem digitalen BOS-Funk ganz entspannt entgegen, das wird schon werden.