Die von Dir geschilderte Situation kann ich leider nicht nachvollziehen, da bei uns in NF Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr jeweils eigene Frequenzen verwenden.
Das war in NRW im Rhein-Sieg-Kreis genauso der Fall.

Dass sich innerhalb der Organisationen die Teilnehmer den Kanal blockieren, kann ich mir, zumindest in Ballungsgebieten, schon vorstellen.

In sofern wäre es, für das Verständnis, interessant zu wissen, bei welcher Organisation Du Mitglied bist.

Meiner Erfahrung nach belegt ein FMS-"Telegramm" aber deutlich weniger Zeit, als die konventionell über Sprache übermittelte Statusmeldung. Daher denke ich, dass man mit einer anständigen Funkdisziplin da einiges "rausholen" kann...