Versteht mich bitte nicht falsch: Ich stelle mich nicht gegen den Fortschritt.
Allein mein Beruf in der IT zeigt ja schon meine Affinität zur ITK-Branche (ehrlicher Gruß an Laurin :-D).

Ich bin halt nur skeptisch, da in Deutschland gerne alles, sagen wir mal: "übertechnisiert" wird. Danke an Laurin für das (Parade-)Beispiel Toll Collect.

Warum müssen wir immer alles so aufbauschen?
Warum nicht gut funktionierende Systeme von den Europäischen Nachbarn abgucken?
Eine Vignette hätte es mit wesentlich weniger Aufwand (und Bürokratie und Kosten!) auch getan.

Genau so sehe ich es mit dem digitalen Funk.
Das analoge System funktioniert eigentlich gut. Und unsere Dänischen Nachbarn im Norden setzen seit mehreren Jahren erfolgreich ein digitales Funknetz für BOS ein. Genauer habe ich mich damit aus Zeitgründen leider noch nicht auseinandersetzen können.
Da ich aber an der dän. Grenze lebe, habe ich manchmal damit zu tun, da es in unserer Region ein Grenzüberschreitendes Partnerschaftsprogramm zur Hilfeleistung gibt.
Einige Feuerwehren in unserer Region nehmen daran teil und sind daher zusätzlich mit dem dänischen Funk ausgestattet und finden den Klasse.

Warum nicht über den Tellerrand hinausschauen, sondern ständig mit einem heiden Geld das Rad neu erfinden?

Zu guter letzt:
Ich wollte keineswegs respektlos rüberkommen. In sofern bitte ich um etwas Nachsicht, ich solllte in Zukunft deutlicher kennzeichnen, wenn ich etwas ironisch meine.

Einen besinnlichen und vor allem einsatztechnisch ruhigen ersten Advent wünscht

Markus