Ist das Kabel entsprechend der Anleitung (siehe letzte Seite) verdrahtet?
mal einen andern USB-> COM Adapter getestet?
USB-> COM adapter nehmen auch gerne mal höhere Ports (5-10, etc)
Gruß
Torsten
Ist das Kabel entsprechend der Anleitung (siehe letzte Seite) verdrahtet?
mal einen andern USB-> COM Adapter getestet?
USB-> COM adapter nehmen auch gerne mal höhere Ports (5-10, etc)
Gruß
Torsten
Jup Kabel ist genaus so gebaut, Comport war auf Com 2 eingestellt.
wir hatten auch einen 2. versucht nix zu machen :-(
Gruß MasterOfFire
Hallo,
beim Sonnenburg müssen erfahrungsgemäß die Pegel der RS232 recht genau stimmen. Es ist durchaus möglich, dass der USB-Adapter hier mit anderen Pegeln arbeitet.
Oftmals ist dies halt das Problem mit den Adaptern. Es gibt wohl durchaus welche (auch meist etwas teurer), die die RS232 sehr gut nachbilden. Andere für billig Geld tun dies halt eher nicht.
Kannst Dich mal bei Jürgen (DG7GJ) mal erkundigen, der hatte glaub ich einen, nach mehreren Versuchen gefunden, der gut funktioniert.
Ansonsten würde ich einfach mal das Teil an nen Rechner mit echter RS232 hängen und schauen, ob es da funktioniert. Dann kann man den Fehler hier schon mal ausschließen.
Gruß
Sebbel2
Sebastiand(..)funkmeldesystem.de
__________________________________________________ _______
„Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)
so OK ich habe mal den DG7GJ angemailt vielleicht kan der mir sagen welcher typ am besten geht..
Danke :-)
Gruß MasterOfFire
Hallo!
Jap, gerade die PN gelesen, antworte aber mal an dieser Stelle...:
Diese USB-RS232 Wandler sind ein wahrer Fluch!
Das diese eine billige "Immitation" der alten, echten RS-232 nach V.24 darstellen, merkt man in der Regel schnell.
Ebenso hängt es noch von dem Hersteller, ja sogar vom jeweiligen Treiber ab.
Das _einzige_ was ich vor Jahren suchte, war ein USB-RS232 Interface, welches mit modernen RSS der Motorola GM/GP und der originalen RIB kommunizieren konnte.
Es war eine kostspielige Suche nach dem Try&Error-Prinzip:
Fast nen dreiviertel Jahr lang griff ich in jedem Fachgeschäft, Discounter und Versandhandel zu bei allem, was optisch abwich von denen, die ich schon erfolglos testete.
Dann hatte ich einen, dem ich es am wenigsten zugetraut hätte. Irgend soein 4,xx€ Teilchen von Reichelt mit der Bezeichnung "CH-803".
Übrigens ein Nonameteil - danach noch versucht zwei weitere nachzukaufen, aber da hatte Reichent schon andere die nicht mehr gingen.
Mit diesem "CH-803" gelingt es mir bis heute zuverlässig über die RIB jedes aktuelle Motorola-Gerät auszulesen und zu programmieren.
Wenig erstaunlich: Selbst die Wookie für die Jedi's klappt anstandslos darüber.
Was mich aber fuchste eines Tages: Warum zum Geier klappt das Teil mit der RIB, aber nicht mit dem RS-232 Programmieradapter von Vertex, oder die Programmierschnittstelle von Pollins AVR-Kit?
Also mal den DSO drann gehängt und über nen Terminalfenster ein paar Zeichen rausgeschickt.
Und siehe da: Nixda V.24! Nene...0V/5V statt -12V/+12V!
Dann nochmal die noch nicht entsorgten "durchgefallenen" Adapter rausgekramt und ebenso an einen DSO gehängt.
Geniales Ergebnis:
Einer war wirklich darunter der knapp -12/+12V machte. Aber nur für ca. 100µs - danach eine steile flanke unter auf -+6V.
Offenbar aufgrund der "Last" des DSO...so an die 10MOhm...
Danach kam ich zum Ergebnis:
USB-RS232 Wandler taugen nur als Strippen um irgendwas festzubinden und an die Wand o.ä. zu hängen. Aber als RS-232 taugt das alles nicht.
Will man sowas in anständig haben, führt glaube ich kein Weg daran vorbei sich mittels FT232 + wohldimensioniertes Beiwerk ein hochwertiges Kabel selbst zu bauen.
Die fertigen Kabel die man so kaufen kann, haben zu winzige Kondensatoren, zu billige Transceiver....für die Gewinnmaximierung bis zur Unbrauchbarkeit verkrüppelte dinger, die man wirklich nur zum festknoten irgendwelcher Gegenstände an Stuhlbeine o.ä. benutzen kann.
Sicherste Variante ist immernoch ein richtiger ATX mit echter RS-232.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Also wir haben ein Sonnenburg S2000/200 an einem "Billig-China-Ebay-Import" USB to Serial Adapter und das funktioniert.
Funktioniert mit allen, mit denen ich es getestet hab von 1€-10€ Adaptern.
Ich weiss nun nicht so genau ab wann aber kann es sein, dass die V24 Schnittstelle noch nicht für den PC Anschluss gedacht ist? Da gab es doch irgendwo mal ein Baujahr wovor es nachgerüstet werden musste.
Gruß
Martin
Ok.... mh... Komisch kann man so ein usb zu com teil testen. Wir haben 2 ,einer von hama und ein no name.
Geber ist von 19 96. Muss man den com port besonderst einstellen. Haben zu zeit alles auf standart.
Kabel ist wie bei nonnemnurg.... Kommt mir alles bissel komich vor.....
Was gibt es zu kabel länge zu sagen , unsers ist zu zeit 3,5 .... Lang
Gruß MasterOfFire
Hallo,
vielleicht schaust Du mal hier rein: http://www.sonnenburg.de/downloads/a.../S2000_x00.pdf
Da findest Du ca. in der Mitte von Seite 17, wie der Comport konfiguriert sein muss.
Gruß
Jürgen
Bei berechtigten Fragen zu Codedateien und Programmiersoftware geben die
zuständigen Funkbeauftragten oder die Leitstellen bestimmt gerne Auskunft!!!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)