Ergebnis 1 bis 15 von 47

Thema: Update - Bugfixingliste

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.10.2009
    Beiträge
    238
    Nur mal so zum meinem Verständniss:

    Wie soll das mit den ganzen Hörern & Co. funktionieren?
    Die haben nur 8 Stellen!!

    Kann ich mir etz zwar net so ganz vorstellen, aber es gibt ja immer wieder mal komische Sachen. Währe das gleich wenn etz Bayern sagen würde wir führen ein 7-Ton Verfahren für die Alarmierung ein.

    Gruß
    Tom

  2. #2
    Registriert seit
    26.08.2009
    Beiträge
    12
    Hi,

    Dieses soll dann so aus sehen !

    HE DRK F 2.. 83 RTW ..11

    erstes Handfungerät des ersten RTW ( DRK ) an Standort 2 Frankfurt

    gesprochen Rotekreuz Frankfurt 2-83-11

    Gruß
    Ibis 07

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Stimmt. Das ist aber die "OPTA". Die Kennung die dann von den TETRA-Funkgeräten gesendet wird. Ist vom "Sinn" her ähnlich zu FMS, aber rein technisch was ganz anderes.

    Die FMS-Kennungen der Fahrzeuge bleibt solange erhalten, bis die (alten) analogen 4M Funkgeräte gegen TETRA Geräte getauscht werden.

    Du kannst also für MKK, F und was du sonst noch so empfangen willst die aktuellen FMS-Kennungen weiterverwenden.

    Im neuen Funkrufnamenkatalog heißt es:

    Code:
    Der Funkrufnamenkatalog ist ab dem 01.02.2011, 0:00 Uhr anzuwenden. Für die
    FMS-Codierung gilt der Funkrufnamenkatalog in der vorherigen Fassung aus 2005
    (mit Änderungen aus 2008) fort, so dass keine Notwendigkeit besteht, ggf.
    kostenaufwendig für eine begrenzten Übergangszeitraum FMS-Kennungen
    umzuprogrammieren (evtl. notwendige Neuprogrammierungen sind sinngemäß
    durchzuführen).
    Hinsichtlich Codierungsangaben für die OPTA u.ä. im Rahmen der
    Digitalfunkeinführung gilt dieser Funkrufnamenkatalog ab Veröffentlichung.
    Fazit: Kein Handlungsbedarf beim FMS Crusader

    Gruß Joachim

  4. #4
    Registriert seit
    23.02.2007
    Beiträge
    45
    Hallo,

    hätte da auch noch einen Wunsch/Vorschlag:

    Ich betreibe den Crusader Client z.T übers Internet bei der Zwangstrennung bricht die Verbindung ab, diese muss dann manuell wieder aufgebaut werden, wäre es möglich einen automatischen Verbindungsaufbau beim Abbruch der Verbindung einzubauen (3 Verbindungsaufbau versuche in zeitlichen abständen) nach dem 3 kein erneuter Aufbau der Verbindung.

    Nur falls es nicht all zu viel Aufwand ist.

    Danke Gruß

    Beneox

  5. #5
    Registriert seit
    19.08.2007
    Beiträge
    62
    Moin!

    Ich weiß nicht, wie man es genau umsetzen kann.
    Ein Problem ist immer wieder der Abgleich vom Eingangssignal mit dem PC. Da hängt es bei den meisten Usern am Anfang.
    Könnte man technisch nicht den blauen Balken des Eingangssignales im Server so verändern, das er je nach Signalqualität die Farbe verändert?

    Beispiel übersteuert Rot und dann über orange und gelb, hin zur optimalen Farbe dann?

    Mfg Lars

  6. #6
    Registriert seit
    13.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hi,

    hmmm... jo...
    Problem dabei ist, dass der Crusader dann nicht eindeutig erkennt, was ungewollt war und
    was beendet wurde.... zumindest momentan.

    Gruß,
    Jochen

  7. #7
    Registriert seit
    19.08.2007
    Beiträge
    62
    Mhhhhhh, jo!

    Bei der analogen Alarmierung gibt es in unseren Bereichen(keine Ahnung ob das überall noch gang und gebe ist) einen monatlichen Probealarm. Wenn man zu dem Zeitpunkt einen Modus einschalten könnte, wo das System genau weiß, jetzt sollten Zvei Töne herein kommen aber dafür sind die Tonlagen zb. zu unsauber, sprich übersteuert könnte doch ein solches Programm eventuell erkennen in wieweit sich die Tonlage von einer Tonlage des Zvei Systems entfernt ist.Denn die Tonlagen sind in der TRBOS doch festgelegt, und überall gleich. Oder übersehe ich was, und mein Grundansatz ist schon falsch?

    Keine Ahnung wie es sich mit Pocsag ausschauen würde.

    Wie gesagt sind nur Ideen von mir.
    Geändert von LK76 (06.11.2010 um 14:45 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    13.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hi,

    den Probealarm gibts ja schon.... das weisste??
    Ansonsten habe ich deinen letzten Beitrag nicht wirklich nachvollziehen können....

    Gruß,
    Jochen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •