Hallo @All,
bitte tragt hier mal alle Fehler ein, welche auftreten. Und bitte ausführlich, damit man diese
auch einfach nachstellen kann. Dann kann ich mich da mal dran machen diese für ein
Update zu fixen.
Gruß und Danke,
Jochen
Hallo @All,
bitte tragt hier mal alle Fehler ein, welche auftreten. Und bitte ausführlich, damit man diese
auch einfach nachstellen kann. Dann kann ich mich da mal dran machen diese für ein
Update zu fixen.
Gruß und Danke,
Jochen
Wenn ich im Client unter "Extras" -> "Optionen" auf der Registerkarte "Mail" in die Felder "Ihr EMail Name", "Empfänger EMail Name" und "EMail Betreff/Überschrift" Leerzeichen getrennte Werte eingebe wie z.B. "Vorname Nachname" (Bild 01), dann sind diese beim nächsten Start der Anwendung weg (Bild 02).
Das Speicher der Werte klappt noch, in der Settings Datei tauchen die Strings auf.
Doch beim Laden wird beim Leerzeichen abgebrochen und dann beim schließen diese neuen Werte wieder gespeichert.
Als Feature-Request an der Stelle:
Variablen im Betreff verwenden zu können um z.B. etwas wie das hier
%FAHRZEUG% in Status %STATUS%
dort benutzen zu können.
mfg
Amok
Wenn ich den Server so einstelle, dass er mehrere Aufnahmen machen soll, und dann die Aufnahmeflut Funktion so setze, dass er beim erkennen einer neuen Aufnahme abbricht und die neue Aufnahme beginnt, funktioniert dies nicht Endlos, sondern genau 2 mal.
Beispiel:
Ich habe 2 Aufnahmen eingestellt. Einmal bei Alarmierung eines Fahrzeuges und einmal wenn das Fahrzeug die Sprechtaste drückt. Jede Aufnahme soll 60 Sekunden dauern.
Die Leitstelle sendet die Schleife, die Aufnahme beginnt.
Meistens sendet die Leitstelle die Schleife 2 mal direkt hintereinander, so wird also die erste Aufnahme gestoppt und die 2te Aufnahme beginnt. (soweit korrekt).
Jetzt läuft die Aufnahme und das Fahrzeug meldet sich in den eingestellten 60 Sekunden, aber die Aufnahme wird nicht unterbrochen, sondern läuft normal weiter.
Nach dem die Aufnahme beendet ist, spricht das Fahrzeug nochmal und es wird eine neue Aufnahme erzeugt. Meistens ruft das Fahrzeug ja zuerst die Leitstelle und wartet auf Antwort, welche prompt erfolgt. Dann spricht das Fahrzeug wieder und die erste Aufnahme wird nun korrekt beendet und eine 2te angefangen. Doch wenn danach das Fahrzeug wieder spricht, während die 2te Aufnahme noch läuft, wird auch diese wieder nicht unterbrochen und es wird keine Weitere Aufnahme erstellt.
Es ist also sowohl reproduzierbar bei gemischten Indikatoren, als auch beim selben Indikator für eine Aufnahme. Immer funktioniert das ganze nur genau 2 mal.
Leider keine Screenshots, da es nichts zu sehen, sondern nur zu hören gäbe...
mfg
Amok
Beim Versenden von Emails nach POCSAG-Alarmen wird der Alarmtext nicht übertragen. Nur Datum, Uhrzeit sowie Fahrzeug werden übertragen ($2,$3,$4). Der Alarmtext ($5) funktioniert nicht! (soweit meine Tests in Stuttgart). Der Rest ohne Probleme.
Dies tritt sowohl einzeln (nur $5) als auch zusammen ($2-$5 bzw nur $1) auf.
Hi,
alle bisher genannten Themen sollten gefixt sein. Gibts noch was??
Denke wir schließen die Liste Ende Oktober, so dass dann das Update gegen Anfang
November ausgeliefert wird.
Also haltet euch ran, falls noch was unter den Nägeln brennt....;-)
Gruß,
Jochen
wäre es noch möglich eine Funktion einzubauen, daß eine ext. Funktion nur ausgeführt wird bei einem bestimmten TKI?
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)