Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Was ist falsch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.06.2010
    Beiträge
    52
    Wenn ich das von felix übernehme wird der "Pause" Befehl nicht mehr ausgeführt. Also ich sehe dann nur kurz das Blaue Windows Feld und ist gleich wieder weg.
    Die mir unbekannte Nummer ist die Einsatz Nummer.

    z.B. 54321 Einsatz XXX Straße Ölspur.

    Also wird schon ein Teil der Nachricht übernommen endet allerdings dann nach der Nummer. Vielleicht hift das weiter.
    Mit dem Verschieben muss ich noch testen.

  2. #2
    Registriert seit
    03.05.2003
    Beiträge
    408
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Wenn ich das von felix übernehme wird der "Pause" Befehl nicht mehr ausgeführt. Also ich sehe dann nur kurz das Blaue Windows Feld und ist gleich wieder weg.
    Rätsel gibt es immer wieder....

    Hab mir gerade nochmal dein Screenshot angesehen. Beide "Fehler" die Felix berichtigt hat, füren bei dir zu fehlern und müssen deshalb angepasst werden.
    Warum plötzlich das mit der pause nicht mehr geht kann daran nicht liegen.

    Vielleicht müsstest du die batch mal von hand aus dem Prompt heraus starten.
    (Ausführen -> cmd dann in den pfad wechseln und batch starten)
    dann bleibt das fenster auf jeden fall auf.

    Die mir unbekannte Nummer ist die Einsatz Nummer.
    z.B. 54321 Einsatz XXX Straße Ölspur.

    Also wird schon ein Teil der Nachricht übernommen endet allerdings dann nach der Nummer. Vielleicht hift das weiter.
    Mit dem Verschieben muss ich noch testen.
    ja, das liegt an deinem Aufruf, das ist ein andere Fehler. Ich arbeite schon seit Jahren nicht mehr mit POC32 deswegen weiß ich nicht mehr viel über die Parameter. Aber der Meldungstext muss im POC32 mit "" um die Variable übergeben werden. z.B. "%3" (keine ahnung ob der aufruf stimmt. Poste mal deinen aufruf

    FMS-Master

  3. #3
    Registriert seit
    25.06.2010
    Beiträge
    52
    @echo off
    @title POC32 Alarmierung->SMS
    @color 1F

    rem ##################################################
    rem # FITTcom GmbH Alarm-SMS Versand (2010-08-29) #
    rem # www.fittcom.de #
    rem ##################################################
    rem ------------ Einstellungen ------------

    rem ## Grundeinstellungen setzen ##

    rem Logfile-Verzeichnis
    set LOGDIR="C:\Program Files(x86)\BayCom\POC32\LOG"

    rem AlarmSMS-Pfad
    SET PFAD_ALARMSMS="C:\Users\Public\FITTcom\Alarm-SMS\AlarmSMS.exe"

    rem Schleife / LZ72
    SET SCHLEIFE=LZ72

    rem ---------------------------------------

    set Datum=%Date%
    set tag=%Datum:~0,2%
    set monat=%Datum:~3,2%
    set jahr=%Datum:~6,4%

    set time=%Time%
    set uhrzeit=%time:~0,8%

    SET NACHRICHT=%2 %3
    SET NACHRICHT=%NACHRICHT:"=%

    rem Verzeichnis anlegen, falls noch nicht vorhanden
    if not exist %LOGDIR% mkdir %LOGDIR%
    ->
    if not exist "%LOGDIR%" mkdir "%LOGDIR%"

    rem Logname generieren, z.B. "yyyy-mm-dd.log" -> eine Logdatei taeglich
    set LOGFILE=%LOGDIR%\%jahr%-%monat%-%tag%.txt
    ->
    set LOGFILE="%LOGDIR%\%jahr%-%monat%-%tag%.txt"

    rem in Log schreiben
    echo %uhrzeit% [%NACHRICHT%] >> %LOGFILE%


    REM Aufruf von AlarmSMS (Standardkonto, wie in Optionen eingetragen)
    %PFAD_ALARMSMS% -v%SCHLEIFE% -tm"%NACHRICHT%" -test

    Hab mal etwas experimentiert :) so muss es aussehen dann wird der Alarmtext übertragen. Logfile wird zwar immer noch nicht erstellt im Poc32 Ordner aber das ist nicht so tragisch.
    Als Hinweis noch AlarmSMS muss in einen öffentlichen Ordner.
    Danke euch für die Hilfe.

    @FMS Master welches Programm benutzt du denn?

  4. #4
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    557
    @Cherry:

    Hast du schon mal IBSA getestet? Kann ich nur empfehlen. Hier im Forum einfach mal nach IBSA suchen .

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Code:
    @echo off
    rem Logfile-Verzeichnis
    set LOGDIR=C:\Program Files(x86)\BayCom\POC32\LOG
    
    rem AlarmSMS-Pfad
    SET PFAD_ALARMSMS="C:\Users\Public\FITTcom\Alarm-SMS\AlarmSMS.exe"
    
    rem Schleife / LZ72
    SET SCHLEIFE=LZ72
    
    rem ---------------------------------------
    
    set Datum=%Date%
    set tag=%Datum:~0,2%
    set monat=%Datum:~3,2%
    set jahr=%Datum:~6,4%
    
    set time=%Time%
    set uhrzeit=%time:~0,8%
    
    SET NACHRICHT=%~2 %~3
    
    rem Verzeichnis anlegen, falls noch nicht vorhanden
    if not exist "%LOGDIR%" mkdir "%LOGDIR%"
    
    rem Logname generieren, z.B. "yyyy-mm-dd.log"  -> eine Logdatei taeglich
    set LOGFILE="%LOGDIR%\%jahr%-%monat%-%tag%.txt"
    
    rem in Log schreiben
    echo %uhrzeit% [%NACHRICHT%] >> %LOGFILE%
    
    
    REM Aufruf von AlarmSMS (Standardkonto, wie in Optionen eingetragen)
    %PFAD_ALARMSMS% -v%SCHLEIFE% -tm"%NACHRICHT%" -test
    Wenn du des jetzt übernimmst (entweder copy& paste oder wirklich jedes Zeichen vergleichen), sollte auch dein Log funktionieren.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  6. #6
    Registriert seit
    25.06.2010
    Beiträge
    52
    @Felix spielt es eine Rolle ob 1 oder 2 Leerzeilen dazischen sind?

    @Firefighter Heiti ja den Thread hab ich mal überflogen. Ich hab mein SMS Konto bei Fittcom und das wird von dem Tool leider nicht unterstüzt. Aber danke für den Hinweis.
    Vielleicht stell ich es mal um wenn das Konto aufgebraucht ist.

  7. #7
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    557
    Hast du von Fittcom den eine Gateway URL ?

    Also quasi, die URL, die aufgerufen wird, wenn eine SMS versendet wird? Dann könntest du IBSA auch jetzt schon verwenden.

  8. #8
    Registriert seit
    25.06.2010
    Beiträge
    52
    Nein die Firma hat ein eigenstädiges Tool was die SMS verschickt

  9. #9
    Registriert seit
    03.05.2003
    Beiträge
    408
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    rem Verzeichnis anlegen, falls noch nicht vorhanden
    if not exist %LOGDIR% mkdir %LOGDIR%
    ->
    if not exist "%LOGDIR%" mkdir "%LOGDIR%"
    *gg* Sorry cherry das ich mal kurz lächeln muss, nicht böse sein, aber felix meinte damit du sollst deine (falsche) zeile
    if not exist %LOGDIR% mkdir %LOGDIR%
    durch die (richtige) ersetzen:
    if not exist "%LOGDIR%" mkdir "%LOGDIR%"

    Du kannst nix dafür, hätten wir auch schreiben können. Das passiert halt wenn programmieren so seltbstverständlich ist... Dann denkt man nicht immer daran das es leute gibt die das nicht sofort verstehen. :-) Nicht böse sein.

    @FMS Master welches Programm benutzt du denn?
    Schön wenn es ja jetzt geht. Du solltest mir zwar deinen Aufruf posten (damit meinte ich den Pfad der deine batch aufruf in POC32) aber das ist ja jetzt nicht mehr notwendig.

    Bei mir läuft ziemlich erfolgreich BosMon mit dem Alarmierungstool

    Greetz FMS-Master

    P.S.: Das Alarmierungstoll unterstützt Fittcom auch (noch) nicht.

  10. #10
    Registriert seit
    25.06.2010
    Beiträge
    52
    Hätte doch noch eine Frage XD
    Ich hab meine Empfang etwas verbessert. Nun wird alles empfangen und richtig ausgewertet.
    So weit so gut. Nur endet jetzt jede Meldung mit EOT EOT. und somit auch gleichzeitig ein Fehler beim ausführen der Batch.

    "<" ist an dieser Stelle nicht verarbeitbar

    Kann man das irgendwie rausfiltern?
    Geändert von Cherry (15.09.2010 um 05:32 Uhr)

  11. #11
    Registriert seit
    03.05.2003
    Beiträge
    408
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    "<" ist an dieser Stelle nicht verarbeitbar

    Kann man das irgendwie rausfiltern?
    Hmm, an welcher Stelle wird der Fehler ausgeworfen?

    FMS-Master

  12. #12
    Registriert seit
    25.06.2010
    Beiträge
    52
    Ist eine gute Frage denke gleich zu Beginn "Pause" funktioniert hier nicht. <.EOT><.EOT> ohne den Punkt. Wenn ich den Punkt hier im Forum weglasse wird nichts angezeigt.
    Ich hab es mal mit

    SET NACHRICHT=%NACHRICHT:"=%
    SET NACHRICHT=%NACHRICHT:<.EOT.>=%

    versucht leider ohne Erfolg
    Geändert von Cherry (15.09.2010 um 15:52 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •