@echo off
@title POC32 Alarmierung->SMS
@color 1F
rem ##################################################
rem # FITTcom GmbH Alarm-SMS Versand (2010-08-29) #
rem # www.fittcom.de #
rem ##################################################
rem ------------ Einstellungen ------------
rem ## Grundeinstellungen setzen ##
rem Logfile-Verzeichnis
set LOGDIR="C:\Program Files(x86)\BayCom\POC32\LOG"
rem AlarmSMS-Pfad
SET PFAD_ALARMSMS="C:\Users\Public\FITTcom\Alarm-SMS\AlarmSMS.exe"
rem Schleife / LZ72
SET SCHLEIFE=LZ72
rem ---------------------------------------
set Datum=%Date%
set tag=%Datum:~0,2%
set monat=%Datum:~3,2%
set jahr=%Datum:~6,4%
set time=%Time%
set uhrzeit=%time:~0,8%
SET NACHRICHT=%2 %3
SET NACHRICHT=%NACHRICHT:"=%
rem Verzeichnis anlegen, falls noch nicht vorhanden
if not exist %LOGDIR% mkdir %LOGDIR%
->
if not exist "%LOGDIR%" mkdir "%LOGDIR%"
rem Logname generieren, z.B. "yyyy-mm-dd.log" -> eine Logdatei taeglich
set LOGFILE=%LOGDIR%\%jahr%-%monat%-%tag%.txt
->
set LOGFILE="%LOGDIR%\%jahr%-%monat%-%tag%.txt"
rem in Log schreiben
echo %uhrzeit% [%NACHRICHT%] >> %LOGFILE%
REM Aufruf von AlarmSMS (Standardkonto, wie in Optionen eingetragen)
%PFAD_ALARMSMS% -v%SCHLEIFE% -tm"%NACHRICHT%" -test
Hab mal etwas experimentiert :) so muss es aussehen dann wird der Alarmtext übertragen. Logfile wird zwar immer noch nicht erstellt im Poc32 Ordner aber das ist nicht so tragisch.
Als Hinweis noch AlarmSMS muss in einen öffentlichen Ordner.
Danke euch für die Hilfe.
@FMS Master welches Programm benutzt du denn?