Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Was ist falsch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.06.2010
    Beiträge
    52

    Was ist falsch

    Nach langem hin und her ist die Batch Datei nun fertig es funktioniert aber leider wir nur die Ric übertragen und kein Alarm Text. Verwende Poc32 und AlarmSMS. Batch sieht wie folgt aus



    @echo off
    @title POC32 Alarmierung->SMS
    @color 1F

    rem ##################################################
    rem # FITTcom GmbH Alarm-SMS Versand (2010-08-29) #
    rem # www.fittcom.de #
    rem ##################################################
    rem ------------ Einstellungen ------------

    rem ## Grundeinstellungen setzen ##

    rem Logfile-Verzeichnis
    set LOGDIR=C:\Program Files(x86)\BayCom\POC32\LOG

    rem AlarmSMS-Pfad
    SET PFAD_ALARMSMS="C:\Program Files (x86)\FITTcom\Alarm-SMS\AlarmSMS.exe"

    rem Schleife / -vLZ72
    SET SCHLEIFE=LZ72

    rem ---------------------------------------

    set Datum=%Date%
    set tag=%Datum:~0,2%
    set monat=%Datum:~3,2%
    set jahr=%Datum:~6,4%

    set time=%Time%
    set uhrzeit=%time:~0,8%


    rem Verzeichnis anlegen, falls noch nicht vorhanden
    if not exist %LOGDIR% mkdir %LOGDIR%

    rem Logname generieren, z.B. "yyyy-mm-dd.log" -> eine Logdatei taeglich
    set LOGFILE=%LOGDIR%\%jahr%-%monat%-%tag%.txt

    rem in Log schreiben
    echo %uhrzeit% [%1] [%2] [%3] >> %LOGFILE%


    REM Aufruf von AlarmSMS (Standardkonto, wie in Optionen eingetragen)
    %PFAD_ALARMSMS% -v%SCHLEIFE% -tm"%1 %2 %3 %4" -test



    -test damit nur ein logfile geschrieben wird und keine sms verschickt wird logfile von AlarmSMS sieht wie folgt aus


    08:24:34:002 mdb-Datei : C:\Users\CHef\AppData\Local\FITTcom GmbH\Alarm-SMS\alarmsms.mdb
    08:24:34:008 mdb gefunden: C:\Users\CHef\AppData\Local\FITTcom GmbH\Alarm-SMS\alarmsms.mdb
    08:24:34:046 Parameterübergabe -v LZ72
    08:24:34:047 Parameterübergabe -tm 1248833 0 53581
    08:24:34:047 Parameterübergabe -test
    08:24:34:112 Version: 2.4.4.3
    08:24:34:113 !!-- TESTMODUS --!!
    08:24:34:113 Datenbank: C:\Users\CHef\AppData\Local\FITTcom GmbH\Alarm-SMS\alarmsms.mdb
    08:24:34:115 keine Probealarmzeiten eingetragen
    08:24:34:115 SMS-Typ: Text
    08:24:34:115 Starte SendeModus
    Verteiler [LZ72]
    Nachrichtenbaustein []
    Nachricht (uebergeben) [1248833 0 53581]
    08:24:34:116 Nachricht-Text: 1248833 0 53581
    08:24:34:122 lese Dateiversionen
    08:24:34:125 lese Empfänger
    08:24:34:126 Sende an: XXX
    08:24:34:126 Sende an: XXX
    08:24:34:127 sende Daten...
    08:24:34:127 Rückgabewerte parsen...
    08:24:34:127 Rückgabewerte parsen fertig
    08:24:34:235 Versand OK
    08:24:34:236 Anwendung wird beendet


    Nachritchenbaustein []
    Nachricht (uebergeben) [1248833 0 53581] <<< da die die Ric mit einer mir un bekannten Nummer da sollte eigentlich der Alarmtext stehen.

    Sieht jemand den Fehler?

  2. #2
    Registriert seit
    25.06.2010
    Beiträge
    52
    keiner eine Idee??

  3. #3
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    557
    Wenn ihr nur via Nurton (KEIN ALARMTEXT) alarmiert werdet und nicht Alphanumerisch (ALARMTEXT) solltest du anstatt Variabel %3 einfach DEINEN Alarmtext eintragen oder habe ich dich jetzt falsch verstanden?

    Edit:

    Diese dir unbekannte nummer könnten die Parameter %4 sein. Schon mal ohne %4 versucht?

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    if not exist %LOGDIR% mkdir %LOGDIR%
    ->
    if not exist "%LOGDIR%" mkdir "%LOGDIR%"

    set LOGFILE=%LOGDIR%\%jahr%-%monat%-%tag%.txt
    ->
    set LOGFILE="%LOGDIR%\%jahr%-%monat%-%tag%.txt"


    Batchdateien zeigen auch Fehlermeldungen an...
    Einfach am Ende ein "pause" einfügen, dann bleibt das Batch-Fenster offen und man kann sie lesen.

    Wie wird die Datei aufgerufen??
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    Registriert seit
    25.06.2010
    Beiträge
    52
    Zitat Zitat von Firefighter Heiti Beitrag anzeigen
    Wenn ihr nur via Nurton (KEIN ALARMTEXT) alarmiert werdet und nicht Alphanumerisch (ALARMTEXT) solltest du anstatt Variabel %3 einfach DEINEN Alarmtext eintragen oder habe ich dich jetzt falsch verstanden?

    Edit:

    Diese dir unbekannte nummer könnten die Parameter %4 sein. Schon mal ohne %4 versucht?


    Der Alarmtext soll aus Poc32 übernommen werden. Wir werden Alphanumerisch alamiert.
    Bei FMS32 funkioniert das mit dem übernehmen. Allerdings starte ich da das Programm dirket und nicht über Batch. Mir ist das Programm zu Fehlerhaft beim auswerten.





    Zitat Zitat von felix000 Beitrag anzeigen
    if not exist %LOGDIR% mkdir %LOGDIR%
    ->
    if not exist "%LOGDIR%" mkdir "%LOGDIR%"

    set LOGFILE=%LOGDIR%\%jahr%-%monat%-%tag%.txt
    ->
    set LOGFILE="%LOGDIR%\%jahr%-%monat%-%tag%.txt"


    Batchdateien zeigen auch Fehlermeldungen an...
    Einfach am Ende ein "pause" einfügen, dann bleibt das Batch-Fenster offen und man kann sie lesen.

    Wie wird die Datei aufgerufen??
    aufgerufen wird das ganze mit dem Dateifpad der batch.


    C:\Program Files (x86)\BayCom\POC32\poc32-alarmsms.bat

    Pause einfach ganz Schluss reinschreiben sprich unter -test?

  6. #6
    Registriert seit
    03.05.2003
    Beiträge
    408
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Pause einfach ganz Schluss reinschreiben sprich unter -test?
    Ja, als allerletzten Eintrag der Batch-Datei, sonst wird die Batch unterbrochen.
    Und am besten noch das @EchoOff am Anfang rausnehmen, dann siehst du auch genau wo der Fehler ausgeworfen wird.

    Gruß FMS-Master

  7. #7
    Registriert seit
    25.06.2010
    Beiträge
    52


    Uploaded with ImageShack.us


    Da was von Zugriff verweigert. Hab win7 hat das was mit den Administrator rechten zun tun?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •