Hallo!

Zitat Zitat von Fireman87IN Beitrag anzeigen
mich beschäftigt seid einiger Zeit folgende Frage: Eine 4m bzw 2m Antenne müsste ja quasi 4,0 Meter bzw 2,0 Meter lang sein um die volle Sende/Empfangsleistung zu haben.
Huiii...gefährlich. Wieviel Volt müsste man am Antennenfuß anlegen, um 6~10W Sendeleistung zu erhalten? Juchheißa...da würden aber die Funken sprühen...

Ne, in der Funktechnik arbeitet man für gewöhnlich mit Fußpunk- und Speiseimpedanzen von 50 Ohm. Und das erreicht man durch Strahler, die so lang sind wie eine viertel Wellenlänge.
Mit Reichweite hat das nichts zu tun - sondern mit dem Thema "Leistungsanpassung":

http://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsanpassung

Zitat Zitat von Fireman87IN Beitrag anzeigen
Da ich aber noch kein Feuerwehrfahrzeug mit einer 4 Meter Antenne gesehen habe ist es doch so:
die Antenne ist ca 1 Meter lang der Rest ist am ende gespindelt bzw bezieht sich doch übers Fahrzeugdach bzw Fahrzeugkarosserie?? oder hab ich hier einen Denkfehler??
Ja, einen ganz großen Denkfehler.
Das Fahrzeugdach, genaugenommen die gesamte Fahrzeugkarosserie wirkt als Gegenpol.
Wie mit den Batterien, oder Stromkreisen allgemein:
Damit Strom fließen kann benötigt man ein + und ein -.
Im Funk sorgt der Strom in der Antenne für die Ausbildung des elektromagnetischen Feldes.

Zitat Zitat von Fireman87IN Beitrag anzeigen
der Hintergedanke ist folgender: Unser Einsatzgebiet bezieht sich vom Gerätehaus ca im Umkreis von 10KM. Da wir ein 2m Funk im Gerätehaus haben jedoch derzeit nur beschränkten Funkkontakt haben, wurde folgendes getestet: wird die 2m Antenne am Gerätehaus auf ein Fahrzeugdach gestellt erhalten wir guten Funkkontakt auf ca 6KM (bisher getestet).
Argh...*stirnklatsch*...sorry

Was für eine 2m Antenne benutzt ihr denn bitte am Gerätehaus?
Wie seid ihr auf die Idee gekommen diese Antenne auf ein Fahrzeug zu stellen?

Sach nix...ich weis...bestimmt habt Ihr am Gerätehaus eine Magnetfußantenne auf der Fensterbank stehen, gell?
Anders sind diese "6Km Reichweite auf 2m" nicht wirklich nach zu vollziehen.

Zitat Zitat von Fireman87IN Beitrag anzeigen
Kann das Fahrzeugdach bzw Karosserie mit Hilfe eines Bleches nachgebaut werden, das wir im Gerätehaus die gleiche Sende/Empfangsleistung haben ohne die Antenne auf ein Fahrzeug zu stellen?? Falls ja wie groß und stark müsste das Blech sein??
Nein!
Ohne Auto braucht man eine Feststationsantenne, montiert auf einem ordentlichen und mit Blitzschuzmaßnamen versehenden Mast.
Die haben alle schon ein "Auto" (im Sinne von passendem Gegenpol zum Strahler) bereits eingebaut.
Alles andere ist Mumpitz und hat im professionellen Bereich nix zu suchen.

...und wenn ich deine Zeilen so lese, möchte ich gerne anraten jemanden dazu zu holen der sich mit Funktechnik entsprechend auskennt.
Nich das beim nächsten Gewitter euer Gerätehaus brennt...

Und stellt eure jetzige Feststationsantenne bitte dahin, wofür sie gedacht ist:
Auf ein Auto :-)
Denn im Gerätehaus schadet sie 1. dem Funkgerät und 2. allen Geräten und Menschen in ihrer Umgebung.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser