Hallo!
Sicherlich hast du recht.
Wobei ich aber nun auch nicht weis wie das bei der Feuerwehr genau mit den Feststationen geregelt ist. Die Feuerwachen betreiben 4m Feststationen, klar, weil sie ja idR. ständig besetzt sind und permanent am 4m Funkverkehrskreis teilnehmen müssen.
Gerätehäuser allerdings sind ja keine "besetzte Wache".
Brauchen also eigentlich nicht zwingend eine Feststation.
Selbst die Genehmigung zu bekommen dürfte in den meißten Bundesländern wohl scheitern?
Wie dem auch sei...an vereinzelten FF-Gerätehäusern sieht man manchmal nen 4m Strahler an der Regenrinne, auf dem Dach oder am Fenster baumeln.
Was das aber genau für einen inoffiziellen Sinn haben soll? Egal.
Ja, volle Zustimmung.
Allerdings haben reichlich Feuerwachen inoffiziell irgendwo mehr oder weniger unauffällig eine 2m GP oder 2m Sperrtopf hängen.
Darüber wird seltener auch tatsächlich gesendet - aber halt eher selten und mit Betriebsfunkcharakter. Vornamen statt Rufzeichen, meißt kurze Durchsagen nach dem Motto "Warte...Tor ist gleich auf" oder "Willi, dein Licht ist aus!".
Übrigens meine ich das jetzt nicht in Bezug auf FF's. Nö...BF-Wachen vereinzelt.
Und solange die Leute beurteilen können was die da machen und da keinen minutenlangen Klönschnack abhalten, sehe ich da keinerlei Gefahr.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser