Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: 70cm-Band Reichweite ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    So, ich habe mich über die Programmierung schlau gemacht: Programmiert sind die Geräte im Frequenzbereich von 446MHz, also den PMR-Frequenzen. Da sollte es mit der Genehmigung also keine Probleme gebe.

    Und bevor jemand fragt: Genutzt werden sollen die Geräte für die JF oder bei "nicht-BOS" Aktivitäten der FF.
    Gerrit Peters
    ______________________________

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    So, ich habe mich über die Programmierung schlau gemacht: Programmiert sind die Geräte im Frequenzbereich von 446MHz, also den PMR-Frequenzen. Da sollte es mit der Genehmigung also keine Probleme gebe.
    Ahja...und welche Leistung kommt da raus?
    Die Frequenzen alleine reichen nicht, ebeso wichtig sind die "maximal 500mW ERP".
    Stimmt eines von beiden nicht, stellt die Verwendung eine (sehr teure) Ordnungswidrigkeit dar.

    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    Und bevor jemand fragt: Genutzt werden sollen die Geräte für die JF oder bei "nicht-BOS" Aktivitäten der FF.
    Nungut, solange die "Wichtigkeit" der übertragenen Informationen die Verwendung von PMR446 zulässt - warum nicht.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Hallo!



    Ahja...und welche Leistung kommt da raus?
    Die Frequenzen alleine reichen nicht, ebeso wichtig sind die "maximal 500mW ERP".
    Stimmt eines von beiden nicht, stellt die Verwendung eine (sehr teure) Ordnungswidrigkeit dar.



    Nungut, solange die "Wichtigkeit" der übertragenen Informationen die Verwendung von PMR446 zulässt - warum nicht.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser
    Laut dem Infoblatt, dass den FuGs beilag, sollen die auf 500mW eingestellt sein. Wie läßt sich das denn ohne Aufwand messen?

    Die Geräte sollen in einen "Pool" aus dem sich dann die einzelnen Nutzer im Bedarfsfall bedienen können. Zunächst war angedacht, die Geräte nur den JFs zu übergeben. Da wären sie aber über kurz oder lang in der Versenkung verschwunden, da selten genutzt....
    Gerrit Peters
    ______________________________

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    Laut dem Infoblatt, dass den FuGs beilag, sollen die auf 500mW eingestellt sein.
    Na gut, dann kann man sich als Anwender darauf eigentlich nur verlassen.
    Bei mir kommt in solchen Fällen ein Aufkleber auf das Gerät (unter dem Akku) woraus hervorgeht aufgrund welcher Verfügung und von wem gennau wann das so eingerichtet wurde.

    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    Wie läßt sich das denn ohne Aufwand messen?
    Ohne passenden Adapter + Funkmeßplatz garnicht direkt.
    Indirekt halt durch sekundäreffekte im Vergleich zu richtigen PMR446-Consumerteilen.
    Wenn im Vergleich das professionelle Gerät z.B. den Bildschirm am Rechner mehr zum flackern bringt als das Spielzeug und so.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •