ohne etwas zu der erlaubt/nicht erlaubt thematik zu sagen:
wir haben (auch nicht an allen PA)
nur diese taschen dran.
http://www.firefighter24.de/firePAX-...nickkopflampen
da wir teilweise noch die "guten alten" handlampen haben
ohne etwas zu der erlaubt/nicht erlaubt thematik zu sagen:
wir haben (auch nicht an allen PA)
nur diese taschen dran.
http://www.firefighter24.de/firePAX-...nickkopflampen
da wir teilweise noch die "guten alten" handlampen haben
wir haben die adalit lampen und haben die mit einer klettschlaufe am pa wo sie reingesteckt wird
und wen man ein holster am pa hat
was hatt man im dem holster ?
Ich finde Holster häufig unnütz.
In meinen Taschen (Nomex Jacke+Hose) hab ich
Bandschlinge 120cm
Karabinerhaken (Alu, sicherheitsverschluss)
Straßenverzeichnis
& Persönlichen blödsinn wie taschentücher etc.
einziges Holster ist am Feuerwehr-wasauchimmer-Gurt für die Rettungsschere (köln) mit 2 keilen
und damit bin ich unzufrieden weil es beim PA tragen von dessen beckengurt verdeckt wird.
Weitere Ausrüstung kann ich nach Lage etweder in einer Tasche, in der Hand oder am Karabiner eingehakt mitnehmen.
Also keine wirkliche Indikation für Holster am PA.
Und das der A-Trupp am besten ein achtarmiger Supermann sein sollte um alle denkbare Ausrüstung sofort verfügbar zu haben ist halt unrealistisch.
Feuerwehr immer eine Form von Improvisation.
Auch wenns langsam Offtopic wird, aber auf alles kann man nicht vorbereitet sein, so traurig das klingt.
Hypothetische Ausrüstung von A-Trupp der (fast) alles dabei hat:
Pers. Schutzausrüstung mit PA
Strahlrohr mit Schlauch
Axt
Lampe
Funk
Feuerwehrleine
Messer/Schere
Fluchthaube
Türkennzeichung
Türramme
Keile
Wärmebildkamera
Bandschlinge/Karabiner
Tragetuch
hmm
das passt nicht in 4 Hände...
Ist aber eher ein allgemeines Problem
Das ist auch alles so richtig blos ich bin der meinung und die werde ich auch immer vertretten
das jeder agt trupp eine Schere oder Messer bei haben sollte und eine Bandschlinge und ein oder 2 keile .
Das ist das was sie bei haben sollten und was ich für richtig halte und nicht zuvergessen der Totmanwarner .
So soll es bei uns aussehen in nexter zeig was an den pas soll
Darf ich eigentlich in meiner Einsatzkleidung in den Einsatz gehen, die ist mit mir zusammen nämlich garnicht getestet. Der Hersteller hat das Teil nur üner so ein Blechkameraden gezogen und dann beflammt. Dieses Blechteil entspricht aber garnicht meinem Aufbau. Darf ich mich also mit meiner Jacke, Hose usw. verbinden? Oder Hafte ich dann auch für irgendwelche Schäden, die durch diese Verbindung entstehen?
Also irgendwie werden wir so langsam ein wenig albern. Wir brauchen garnicht darüber sprechen, dass ich die Eigenschaften von z.B. einem Helm verändere, wenn ich ein Loch reinbohre um einen Halter für die Helmlampe zu befestigen, Aber wenn ich mein Namensschild an der Jacke befestige, verändere ich die Eigenschaften nicht wirklich.
Ähnlich verhält es sich bei einem Atemschutzholster, den ich mit einem Klettverschluss am Beckengurt befestige. Wenn es tatsächlich zu einem Schaden kommt der nachweislich durch diese Verbindung entsteht, kann es zu kleinen Problemen kommen, aber ein einigermßen vernüftig denkender Richter kommt wohl auch drauf, dass die eigentliche Verbindung sicherlich nicht Ursächlich für den Schaden sein wird.
Nun nochmal zum eigentlichen Thema, welches Holster würdet ihr empfehlen? Ich würde gerne eine Bandschlinge, ein Rettungsmesser RM1, Wachskreide oder ähnliches und eventuell Markierungsbänder mitführen. Was setzt ihr ein?
Mfg
Tim
also ich persönlich würde auch bandschlinge makierungstueft und kölner schwere oder ein messer rein tun und 2 holzkeile
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)