Ergebnis 1 bis 15 von 39

Thema: Atemschutzholster

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Wenn du es nicht glaubst schreibe doch einfach den Hersteller deines PAs an und laß dir SCHRIFTLICH versichern, das er weiterhin für den PA haftet wenn du einen Atemschutzholster angebracht hast.

    Wobei ich nach wie vor die Frage stelle was passiert wenn sich dir der Lungenautomat auf Grund eines nachgewiesen Konstruktionsfehlers im Innenangriff selbst zerlegt. M.E. entscheiden dann die Gerichte und die Gutachter ob, egal wer welches Blatt Papier schwarz gemacht hat, ob das Atemschutzholster am Beckengurt dafür kausal war.

    Leider Gottes / Gott sei Dank gibt es einen solchen Fall noch nicht.

    Wobei mir als Anwender das auch scheißegal sein kann, meine Leistungen gemäß SGB VII bekomme ich so oder so ..

    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Das ist ganz allein dein Problem, wenn du meinst sowas mitzunehmen, dann müßtest du es in die Taschen der Überjacke und Hose stecken.
    Schön.. und wenn ich dann das Monophon an das Koller meiner Jacke klippe, das XAM 2000 aussen an der Hose festmache und meine Little Ed an die Öse für das Funkgerät hänge?

    Was ist mit Isotemp Flaschenüberzügen über GFK Flaschen?

    Für mich ist es bis heute unbegreifbar das sich nicht ein Hersteller gefunden hat der sich ein Messer oder eine Bandschlingentasche am PA hat zertifizieren lassen .

    Stattdessen hat man eine Feuerwehrzubehörtasche entwickelt und fast genormt..
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  2. #2
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    207
    Also meine meinung nach sehe ich in den Taschen kein problem wen ich sie am Becken gurt mache da sie ja nur mit einen klett band befestigt werden und wen man hängen bleibt von alleine Abreißne .Von daher finde ich es nicht schlecht sowas am Pa zuhaben weil es sind nützliche sachen drin und wen ich das holster von der firma Fire Pax nehme wird die firma sich schon was bei gedacht haben ?

    Nur was soll man in den Taschen reinmachen ?
    Welsche Bandschlinge ?Länge ?

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Das ist keine Auslegungssache.
    Und ich weiß nicht wie es bei euren Helmen ist, bei unseren Helmen ist das Hollandtuch vom Hersteller des Helmes, somit ist die Haftung klar, da er diese Kombination zu prüfen hat wenn er sie so verkauft.
    @ Alex22:
    Ist das Hollandtuch nur vom selben Hersteller oder explizit als zugelassenes und zertifiziertes Anbauteil benannt?

    @all:
    Was wollt ihr eigentlich noch alles mitschleppen?
    • Wir haben in vielen FW heutzutage Bekleidung, in der man wie ein Michellinmännchen rumrennt. Bewegungsfreiheit? Was ist das?
    • Es werden 7 verschiedene Türkeile mitgeschleppt. Warum reicht nicht ein größerer für alle Türen?
    • Standard-Ausrüstung für den Innenangriff: Funkgerät, Strahlrohr, Schlauch, Axt/Beil - macht 4 Dinge. 2 Truppmitglieder macht 4 Hände - fällt da jemanden was auf?
    • Aber zählen wir doch mal auf:
      • Strahlrohr
      • Schlauch
      • Stützkrümmer/Eckenschutz für den Schlauch
      • Funkgerät
      • Axt/Beil
      • Krankentrage
      • Bandschlinge
      • Türkeilsatz
      • Fluchthaube
      • Abseilgerät (der beliebte Feuerwehrgurt ist zwar (noch??) zugelassen reisst jedoch regelmäßig bei Fall aus mehr als 2 Meter! Ganz zu schweigen von der Feuerwehrleine...)
      • Wärmebildkamera
      • Werkzeugsatz für Türöffnung und kleine technische Hilfe (Säge für Dachbalken auf Person??)
      • Schuttmulde
      • Reserveschlauch
      • Schaumrohr
      • ...
    • Ich möchte gerne einen 7,5-Tonnen-Rucksack für alles, was ich mitnehmen möchte beim Innenangriff....
    • ....

    Hat sich mal jemand die Frage gestellt, warum wir im Grundlehrgang, ganz zum Anfang unserer Feuerwehrkarriere, den Begriff "Material-Nachforderung" nicht nur auf die Nachbarwehr sondern auch auf die eigene und deren Material vor der Tür angewendet haben? Wem sagt der Begriff "Anschlagen von Material an eine Feuerwehrleine und Hochziehen mit derselben" noch was?
    Besinnt euch mal auf unsere Grundaufgaben.
    • Die Feuerwehr soll Personen schnellstmöglich aus Gefahr retten. Dafür brauche ich Personal mit Händen und evtl. ein Brechwerkzeug um zur Person zu kommen.
    • Die Feuerwehr soll Brand bekämpfen. Dafür brauche ich Personal und Löschmittel.
    • Die Feuerwehr soll technische Hilfe leisten. Dafür brauche ich Personal und ein Fahrzeug, auf dem die Geräte verlastet sind, welches ich nächstmöglich an die Einsatzstelle stelle.
    Irgendwie fehlt mir in dieser Aufzählung das Umzugsunternehmen für die zusätzlichen Taschen, Koffer, Kisten, .... ;-)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  4. #4
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    207
    Alles richtig was geschrieben wurde von dir
    Blos was ist wen man sich in einen seil oder kordel verhädert ?
    keine Schere kein messer bei was dan Flaschen druck geht runter
    oder ein kolege bricht zusammen wie bekomme ich den schnell aus der gefahren stelle ?
    bandschlinge um pa und auf der pa flasche rausziehen
    blos wo die sachen verstauen ?
    wen man kein holster benutzen darf ?

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    @ Alex22:
    Ist das Hollandtuch nur vom selben Hersteller oder explizit als zugelassenes und zertifiziertes Anbauteil benannt?
    Bei uns is es damit getestet.

    Geht ja weiter ....
    Selbst am Beckengurt kann die Sache verdammt problematisch werden.
    Stell dir vor, normal ist die Begurtung des PA flammenhemmend, deine Tasche ist es nicht.
    So dadurch das deine Tasche am PA nun zum fackeln anfängt brennts dir auch den Gurt durch.
    Dies wäre aber ohne diese Tasche nie passiert.

    Sicher verlierst du deine Versicherung als AGTler nicht.
    Aber der, der dieses "neue" Produkt in Verkehr gebracht hat bekommt Ärger weil er sich nicht an diverse Richtlinien gehalten hat und die Versicherung wird mit 100% den Hersteller, sprich der die Tasche angebracht hat, in Regreß nehmen.

    Und auch wenn es nur den LA zerlegt und eine Tasche war dran...
    Ich garantiere dir eins, fakt ist, das Teil hat keine Zulassung mehr und Dräger, Auer, Bartels & Rieger und Scott werden sich duch ALLE Instanzen klagen um keinen Schadenersatz zu zahlen und dadurch das du selbst deine Gutachter etc zahlen mußt, wer glaubst du hat den längeren Atem?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    207
    also die ganzen taschen von fire pax sind aus dem selben material hergestellt wie die hupf bekleidung auch von daher wird es nicht brennen also ist das wieder was was nicht geht

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von Boss925 Beitrag anzeigen
    also die ganzen taschen von fire pax sind aus dem selben material hergestellt wie die hupf bekleidung auch von daher wird es nicht brennen also ist das wieder was was nicht geht
    Das war ein Beispiel.
    Ändert aber trotzdem nichts daran, daß du dann auch dafür verantwortlich bist wenn der Lungenautomat ausfällt.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #8
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    207
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Das war ein Beispiel.
    Ändert aber trotzdem nichts daran, daß du dann auch dafür verantwortlich bist wenn der Lungenautomat ausfällt.
    Wen ich das holster am Beckengurt habe warum bin ich dafür verantwortlich wen der Lungenautomat ausfällt ?
    wen ich nichts am lungenautomaten mache kann er nicht ausfallen und wen er ausfällt liegt es daran das patickel da drin sind keine ahung was oder der atemschutzwacht hatt ihn nicht richtig geprüft von daher kann er nicht ausfallen
    ich bin 13 jahr agt träger und wart bei uns und es ist noch nie vorgekommen das er auseinander fällt oder so und wir haben überdruck und noch nie probleme mit gehabt

  9. #9
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von Boss925 Beitrag anzeigen
    Wen ich das holster am Beckengurt habe warum bin ich dafür verantwortlich wen der Lungenautomat ausfällt ?
    Weil du als Hersteller dieses PAs mit Atemschutzholster dafür verantwortlich bist.
    Hast du denn eine Betriebs und Prüfungsanleitung herausgegeben wie die Atemschutzwerkstatt den neuen PA zu prüfen hat?
    Wohl kaum.
    Nochmal ...
    Wenn du ein neues Produkt erstellst in dem du etwas an den PA befestigt und es spielt keine Rolle ob du es mit Klett und mit nem Seil machst oder gar drannähst, bist du der Hersteller und die ursprüngliche Bedien und Prüfanweisung ist hinfällig.

    Was ist denn bitteschön daran so schwer zu verstehen???
    *kopfschüttel*
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •