Gar keine.
Denn bedenke, sobald du eine Tasche an deinen PA machst, verliert er seine Zulassung und du bist Hersteller dieses Gerätes und trägst die volle Verantwortung wenn irgendetwas passiert.
Gar keine.
Denn bedenke, sobald du eine Tasche an deinen PA machst, verliert er seine Zulassung und du bist Hersteller dieses Gerätes und trägst die volle Verantwortung wenn irgendetwas passiert.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
aha und warum haben viele feuerwehren die taschen dran selbst die bfs haben das und ich denke mal nicht das sie alle die genemigung haben oder so
wo will man den eine rettungs schere oder messer anbringen oder eine bandschlinge oder eine adalit lampe oder ein totmanwarner?
Warum fahren viele Autofahrer schneller obwohl es verboten ist?
Sie tun es einfach.
Mit Verlaub gesagt, daß ist dein Problem.
Ändert aber nichts daran, sobald du etwas an deinen PA befestigst, bist du Hersteller dieser Kombination aus PA und Holster und bist nach dem Produkthaftungsgesetz dafür voll haftbar.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
wen ich bei der firma fire pax ein holster kaufe kann ich es nicht am pa machen richtig?
und wie soll ich die ganzen sachen mitschlepen lampe fluchthauben funk und das alles ?
was mache ich wen ich im seil hängen bleibe ?
und ich keine schere bei habe weil ich es nicht am pa machen kann ?
Können schon, aber du darfst es nicht.
Und nochmal ...
Das ist ganz allein dein Problem, wenn du meinst sowas mitzunehmen, dann müßtest du es in die Taschen der Überjacke und Hose stecken.
Ändert alles nichts daran das du es nicht darfst.
Wenn du es nicht glaubst schreibe doch einfach den Hersteller deines PAs an und laß dir SCHRIFTLICH versichern, das er weiterhin für den PA haftet wenn du einen Atemschutzholster angebracht hast.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
ja wen wir es dan nun so genau nehmen
darf ich an meine hupf jacke marke egal kein namensstreifen von der firma xy dran zu machen dan dürfte ich am pa auch nicht jede flasche dran machen nur die für den pa bestimmt sind
ja ich werde am montag bei der firma dräger nachfragen und mal schauen was sie sagen und es mir schrieftlich geben lasen
Das stimmt sogar genau so.
Die Jacke verliert dadurch die Zertifizierung weil diese nicht mit Namensstreifen getestet wurde.
Damit ärger ich mich den ganzen Tag auf der Arbeit rum wir stelle Schutzbekleidung her so Flammhemmende und Säurehemmende Sachen.
Und da kommt es genau auf sowass an.
Außerdem musst du abwägen, was wahrscheinlicher und besser ist:
1. dein Holster + Inhalt stört die Funktion deines PLA
2. der Inhalt rettet dein Leben aus einer Gefahrensituation oder erleichtert dir die Arbeit
Nachdem du das abgewogen hast kannst du entscheiden.
Haft bar bist du vielleicht, aber die Wahrscheinlichkeit ist wesentlich geringer, als dass dein Holster die Funktion deines PLA stört.
Wenn du es nicht glaubst schreibe doch einfach den Hersteller deines PAs an und laß dir SCHRIFTLICH versichern, das er weiterhin für den PA haftet wenn du einen Atemschutzholster angebracht hast.
Wobei ich nach wie vor die Frage stelle was passiert wenn sich dir der Lungenautomat auf Grund eines nachgewiesen Konstruktionsfehlers im Innenangriff selbst zerlegt. M.E. entscheiden dann die Gerichte und die Gutachter ob, egal wer welches Blatt Papier schwarz gemacht hat, ob das Atemschutzholster am Beckengurt dafür kausal war.
Leider Gottes / Gott sei Dank gibt es einen solchen Fall noch nicht.
Wobei mir als Anwender das auch scheißegal sein kann, meine Leistungen gemäß SGB VII bekomme ich so oder so ..
Schön.. und wenn ich dann das Monophon an das Koller meiner Jacke klippe, das XAM 2000 aussen an der Hose festmache und meine Little Ed an die Öse für das Funkgerät hänge?
Was ist mit Isotemp Flaschenüberzügen über GFK Flaschen?
Für mich ist es bis heute unbegreifbar das sich nicht ein Hersteller gefunden hat der sich ein Messer oder eine Bandschlingentasche am PA hat zertifizieren lassen .
Stattdessen hat man eine Feuerwehrzubehörtasche entwickelt und fast genormt..
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Also meine meinung nach sehe ich in den Taschen kein problem wen ich sie am Becken gurt mache da sie ja nur mit einen klett band befestigt werden und wen man hängen bleibt von alleine Abreißne .Von daher finde ich es nicht schlecht sowas am Pa zuhaben weil es sind nützliche sachen drin und wen ich das holster von der firma Fire Pax nehme wird die firma sich schon was bei gedacht haben ?
Nur was soll man in den Taschen reinmachen ?
Welsche Bandschlinge ?Länge ?
@ Alex22:
Ist das Hollandtuch nur vom selben Hersteller oder explizit als zugelassenes und zertifiziertes Anbauteil benannt?
@all:
Was wollt ihr eigentlich noch alles mitschleppen?
- Wir haben in vielen FW heutzutage Bekleidung, in der man wie ein Michellinmännchen rumrennt. Bewegungsfreiheit? Was ist das?
- Es werden 7 verschiedene Türkeile mitgeschleppt. Warum reicht nicht ein größerer für alle Türen?
- Standard-Ausrüstung für den Innenangriff: Funkgerät, Strahlrohr, Schlauch, Axt/Beil - macht 4 Dinge. 2 Truppmitglieder macht 4 Hände - fällt da jemanden was auf?
- Aber zählen wir doch mal auf:
- Strahlrohr
- Schlauch
- Stützkrümmer/Eckenschutz für den Schlauch
- Funkgerät
- Axt/Beil
- Krankentrage
- Bandschlinge
- Türkeilsatz
- Fluchthaube
- Abseilgerät (der beliebte Feuerwehrgurt ist zwar (noch??) zugelassen reisst jedoch regelmäßig bei Fall aus mehr als 2 Meter! Ganz zu schweigen von der Feuerwehrleine...)
- Wärmebildkamera
- Werkzeugsatz für Türöffnung und kleine technische Hilfe (Säge für Dachbalken auf Person??)
- Schuttmulde
- Reserveschlauch
- Schaumrohr
- ...
- Ich möchte gerne einen 7,5-Tonnen-Rucksack für alles, was ich mitnehmen möchte beim Innenangriff....
- ....
Hat sich mal jemand die Frage gestellt, warum wir im Grundlehrgang, ganz zum Anfang unserer Feuerwehrkarriere, den Begriff "Material-Nachforderung" nicht nur auf die Nachbarwehr sondern auch auf die eigene und deren Material vor der Tür angewendet haben? Wem sagt der Begriff "Anschlagen von Material an eine Feuerwehrleine und Hochziehen mit derselben" noch was?
Besinnt euch mal auf unsere Grundaufgaben.Irgendwie fehlt mir in dieser Aufzählung das Umzugsunternehmen für die zusätzlichen Taschen, Koffer, Kisten, .... ;-)
- Die Feuerwehr soll Personen schnellstmöglich aus Gefahr retten. Dafür brauche ich Personal mit Händen und evtl. ein Brechwerkzeug um zur Person zu kommen.
- Die Feuerwehr soll Brand bekämpfen. Dafür brauche ich Personal und Löschmittel.
- Die Feuerwehr soll technische Hilfe leisten. Dafür brauche ich Personal und ein Fahrzeug, auf dem die Geräte verlastet sind, welches ich nächstmöglich an die Einsatzstelle stelle.
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Kommt drauf an ob das ganze fest installiert ist.
Alles Auslegungssache. Außerdem ist das mal was sinnvolles, man sollte nicht alles so eng sehen. Betrifft genauso Hollandtücher am Helm, die auch nicht unbedingt geprüft sind.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)