Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Digitale Meldungen zwischenspeichern und abrufbar machen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Meine Güte. Wir sind alles Feuerwehrleute, was ihr anscheinend braucht ist ein Feuerwehr-Buchhaltungs-Wagen...

    Ihr wollt euch freiwillig Kompetenzen aufladen, die eigentlich bei der Leitstelle liegen. Das muss nicht sein.

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Grundsätzlich: Von der ILS ein Fax kommen lassen.

    Idee 2: PC irgendwo mit FMS32pro laufen lassen und dann über die Server-Funktion das Fahrzeug mit den Informationen versorgen. Sollte m.W. gehen
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  3. #3
    Registriert seit
    21.07.2010
    Beiträge
    9
    Meine Güte was so eine Idee alles auslöst. Ich habe eine Idee weil ich Elektronik mag und versuche diese irgentwie umzusetzten. Stelle eine Frage, anstatt das mal einfach überlegt wird und eventuel ein Tip kommt wie das Problem gelöst werden kann kommt eine Grundsatzdebatte zustande. Ich habe gefragt ob sowas möglich ist auf µC Basis. Denn Software auf PC etc ist viel zu aufgebalsen. Was ein PC nur mit jeder Menge Software hinbekommn bekommt µElektronik mit wesentlich weniger Software hin.

    Ich möchte lediglich nen Ansatz haben.

    Das heist wie bekomme ich die FMS Meldungen ausgelesen und ob Diogitale Meldungen aus einem Melder ausgelesen werden können.

    Der einzige Ansatz der wieder was mit dem Thema richtig zu tun hat ist der von ABC-TRuppe

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von FF Daedalus Beitrag anzeigen
    Meine Güte was so eine Idee alles auslöst
    Einfach drüberlesen...
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Bei einigen DME können die gespeicherten Meldungen auch nachträglich abgerufen werden...

    Zusätzlich zu der direkten Ausgabe von empfangenen Meldungen...

    Die BOSS die die Schnittstellenausgabe beherrschen, können auch alle gespeicherten Meldungen auf ein Kommando hin seriell ausgeben...

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    21.07.2010
    Beiträge
    9
    Damit kann man was anfagen, danke.

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Oh, und wenn du sowas als Mikroprozessorsystem haben willst, dann wird es teuer ;)

    Einzelstücke sind -egal wo- immer teuer, und deine Aufgabenstellung in der Form gab
    es wohl noch nicht. Am ehesten könntest du wohl mit meinem FMS-Dekoder mitlesen,
    ohne PC, aber das Display ist recht klein und kann im Übersichtsmodus nur 12 Fahrzeuge
    darstellen. Ausserdem fehlt die Uhrzeit, vielleicht würde ich Stunden und Minuten noch
    hinkriegen, ansonsten würde sich die Anzahl reduzieren. Grosses Display - kein Problem,
    solange der Kostenfaktor keine Rolle spielt.

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  8. #8
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    @Tim

    Es geht ja gar nicht darum, die Meldungen ohne PC sichtbar zu machen. Das µC-Gerät soll lediglich als Puffer dienen und die Meldungen so lange in einem internen Speicher zwischenspeichern, bis der PC hochgefahren ist und die Anzeige dann übernehmen kann.

    Was er bräuchte ist ein Interface zwischen Funk/DME und PC, welches, wenn der PC nicht an ist (einfaches Abfragen ob 5V auf der USB-Schnittstelle o.Ä,) die Meldungen zwischenspeichert. Wenn der PC dann angeschaltet wird, sollen die gespeicherten Meldungen an den PC geschickt werden, und neue Meldungen dann natürlich auch sofort.

    Gruß Joachim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •