Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Digitale Meldungen zwischenspeichern und abrufbar machen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.07.2010
    Beiträge
    9

    Digitale Meldungen zwischenspeichern und abrufbar machen

    Hi,

    also meine Frage bzw Idee.

    In unser FF gibt es neue ELW 1 . Alles auf dem aktuellen Normstand in NRW.

    Nach der passenden Verordnung müssen diese Fahrzeuge als Erstes bzw als zweites Farhrzeug zu TH, Lösch, Rettungs oder Bergeeinsätzen ausrücken.

    Das Problem : Natürlich, wie immer passiert genau dieses nicht !

    Lösung1 : Das Problem in die Köpfe der Leute kriegen. Möglich aber nicht die Lösung für alles. Außerdem ist es sehr schwer gerade auf der Anfahrt zum Einsatzort alle Meldungen des FMS mitzubekommen, da ja ein Rechner laufen muss. Klar kann man den Rechner schon sofort mitlaufen lassen sobald das Fahrzeug angelassen wird aber Rechner sind net immer zuverlässig.

    nun zu meiner Idee:

    Ein µC System was die Meldungen über einen 4m Empfänger mitzeichnet. Diese Gerät soll aber nur dann mitzeichnen, wenn vorher über den Digitalen BOS- Funk einen Alamierung der entsprechenden Gruppe statt gefunden hat. Die Arlammeldung sollte gleich mitgezeichnet werden damit beide Datensätze vom ELW PC abgerufen werden können.

    Frage 1 : Sind die Normalen Digitalen Melder in der Lage, über die Schnittstelle Daten weiter zu leiten ?
    Frage 2 : GIbt es so einen Ansatz schon ? habe ziemlich lange gesucht aber nix gescheites gefunden.

    MFG

    Daedalus
    Geändert von FF Daedalus (22.07.2010 um 00:21 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.2008
    Beiträge
    61
    verstehe nicht ganz genau was du möchtest.
    willst du die FMS Telegramme sichtbar machen? Wofür?
    das Interessiert doch keinen ausser die Leitstelle.
    Und wo ist das Problem mit dem PC auf dem ELW? Bei uns läuft der Rechner die ganze Zeit, da spart man sich ganz viel Stress mit dem hochfahren, dass ist nämlich gar nicht nötig ;)

  3. #3
    Registriert seit
    21.07.2010
    Beiträge
    9
    Nun ja, wir leben in einer Zeit wo Geld oder auch Stromsparen wichtig ist. Ein immer laufender Rechner ist zwar eine Lösung aber net das Ziel.

    1. Energieuneffizient
    2. Materialbelastent

    Wenn so ein Speicher existieren würde könnte sich ein später eintreffender ELW leichter in das Einsatzgeschehen eingliedern. Ich stelle mir das folgendermaßen vor :

    Einsatz wird über Melder aufgenommen---> Passende Meldegruppe ----> Einsatzmeldung wird gespeichert-----> 4m Empfänger wird eingeschaltet, sowie der FMS Recorder(zeichnet nur relevante Meldung auf)---->Fahrzeug rückt aus----> Nimmt Stellung ----> Besatzung besetzt KOmmunikation und fährt Rechner hoch ----> übernimmt Einsatz Uhrzeit und Meldung sowie FMS Meldungen

    Besatzung (2-3 Mann je nach Bedarf) kann nun in aller Ruhe sortieren und Last vom Einsatzleiter nehmen, was aber auch abhänging ist von der Örtlichen Funkorganisation.

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.2008
    Beiträge
    61
    Zitat Zitat von FF Daedalus Beitrag anzeigen
    Nun ja, wir leben in einer Zeit wo Geld oder auch Stromsparen wichtig ist. Ein immer laufender Rechner ist zwar eine Lösung aber net das Ziel.

    1. Energieuneffizient
    2. Materialbelastent

    Wenn so ein Speicher existieren würde könnte sich ein später eintreffender ELW leichter in das Einsatzgeschehen eingliedern. Ich stelle mir das folgendermaßen vor :

    Einsatz wird über Melder aufgenommen---> Passende Meldegruppe ----> Einsatzmeldung wird gespeichert-----> 4m Empfänger wird eingeschaltet, sowie der FMS Recorder(zeichnet nur relevante Meldung auf)---->Fahrzeug rückt aus----> Nimmt Stellung ----> Besatzung besetzt KOmmunikation und fährt Rechner hoch ----> übernimmt Einsatz Uhrzeit und Meldung sowie FMS Meldungen

    Besatzung (2-3 Mann je nach Bedarf) kann nun in aller Ruhe sortieren und Last vom Einsatzleiter nehmen, was aber auch abhänging ist von der Örtlichen Funkorganisation.
    Aber warum müsst ihr die FMS haben? Um zu sehen, welches Fahrzeug wann eingetroffen ist? Das ist doch während des Einsatzes nicht relevant oder?

  5. #5
    Registriert seit
    21.07.2010
    Beiträge
    9
    Durch eigene Erfahrungen durchaus sinnvoll.

    Großer Flächenbrand :

    6 Fahrzeuge vor ELW vor Ort. Heftiges 4 Meterchaos viele nachrückende Einheiten. Jetzt mussten wir erstmal in Erfahrungen bringen wer da ist, wie stark Besetzt etc. Bis wir das alleine hinbekommen hatten, waren 15 min vergangen. In einem Einsatz wo Menschen in Gefahr sind, eindeutig zu viel Zeit. Alleine zu sehen, auf was man sich noch verlassen kann, was schon am nachrücken ist zum Beispiel, ist sehr wertvoll für die Einsatzleitung.

    Desweitern haben wir sehr viele Ältere die nicht so die Verbindung zum PC haben, schon gar net morgens um 3:00 Uhr.

    Das ist von meiner Idee ja noch net alles. Mein Ziel umfasst noch mehr aber ist nur dann weiter zu verfolgen wenn das möglich ist.

  6. #6
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von FF Daedalus Beitrag anzeigen
    Durch eigene Erfahrungen durchaus sinnvoll.

    Großer Flächenbrand :

    6 Fahrzeuge vor ELW vor Ort. Heftiges 4 Meterchaos viele nachrückende Einheiten. Jetzt mussten wir erstmal in Erfahrungen bringen wer da ist, wie stark Besetzt etc. Bis wir das alleine hinbekommen hatten, waren 15 min vergangen.
    Anruf Leitstelle und fragen wer ist dafür disponiert und daon schon eingetroffen. Sollte doch innerhalb von max. 3 Minuten abgefragt sein.

    Gruß
    Simon

  7. #7
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Meine Güte. Wir sind alles Feuerwehrleute, was ihr anscheinend braucht ist ein Feuerwehr-Buchhaltungs-Wagen...

    Ihr wollt euch freiwillig Kompetenzen aufladen, die eigentlich bei der Leitstelle liegen. Das muss nicht sein.

  8. #8
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Grundsätzlich: Von der ILS ein Fax kommen lassen.

    Idee 2: PC irgendwo mit FMS32pro laufen lassen und dann über die Server-Funktion das Fahrzeug mit den Informationen versorgen. Sollte m.W. gehen
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  9. #9
    Registriert seit
    21.07.2010
    Beiträge
    9
    Meine Güte was so eine Idee alles auslöst. Ich habe eine Idee weil ich Elektronik mag und versuche diese irgentwie umzusetzten. Stelle eine Frage, anstatt das mal einfach überlegt wird und eventuel ein Tip kommt wie das Problem gelöst werden kann kommt eine Grundsatzdebatte zustande. Ich habe gefragt ob sowas möglich ist auf µC Basis. Denn Software auf PC etc ist viel zu aufgebalsen. Was ein PC nur mit jeder Menge Software hinbekommn bekommt µElektronik mit wesentlich weniger Software hin.

    Ich möchte lediglich nen Ansatz haben.

    Das heist wie bekomme ich die FMS Meldungen ausgelesen und ob Diogitale Meldungen aus einem Melder ausgelesen werden können.

    Der einzige Ansatz der wieder was mit dem Thema richtig zu tun hat ist der von ABC-TRuppe

  10. #10
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von FF Daedalus Beitrag anzeigen
    Meine Güte was so eine Idee alles auslöst
    Einfach drüberlesen...
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  11. #11
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Bei einigen DME können die gespeicherten Meldungen auch nachträglich abgerufen werden...

    Zusätzlich zu der direkten Ausgabe von empfangenen Meldungen...

    Die BOSS die die Schnittstellenausgabe beherrschen, können auch alle gespeicherten Meldungen auf ein Kommando hin seriell ausgeben...

    MfG Fabsi

  12. #12
    Registriert seit
    21.07.2010
    Beiträge
    9
    Damit kann man was anfagen, danke.

  13. #13
    Registriert seit
    03.05.2003
    Beiträge
    408
    @Daedalus:

    Bevor du viel Zeit in die Entwicklung oder Ideensammlung steckst:
    Prüfe zunächst ob bei eurem 4m Funkkreis die Statuskennungen überhaupt komplett extern (also ausserhalb der Lts) auswertbar sind.

    Bei vielen Gleichwellensystemen wird der Status Fzg -> Lts nicht von den GWU vom UB ins OB übertragen, sodass du nur die die Quittungen empfangen kannst, aber die ist ja für jeden Status gleich (15)

    Das bedeutet es würde dir nicht viel bringen wenn dein angedachter Datenlogger lauter 15 Lst -> Fzg gespeichert hat.

    FMS-Master

  14. #14
    Registriert seit
    21.07.2010
    Beiträge
    9
    Das ist natürlich ein PUnkt an dem ich noch nachhaken müsste. Da aber ein FMS Prgramm im ELW istalliert ist sollten die Statusdaten schon weitergeben werden können.

    Die Technik die da hinter steckt, interessiert halt und wenn ich dem ganzen noch ne praktische Anwendung hinzufügen kann, ist das Ganze zielorientierter.

    Da eine FMS Meldung gleich aufgebaut ist, kann man schöne Filter proggen. So das z.B nur die Statusmeldungen unserer Wehr mitgeloggt werden. Das eigentlich µC System ist nicht sonderlich kostenaufwendig. Da dürfte nen ATmega32 locker ausreichen.

    Der Knackpunkt für mich liegt derzeit noch im 4m Empfänger. Da ich mich Funktechnsich mal so gar net auskenne. :-(

    Sehe das im analogen Band , Digitale Daten in einem vorgegeben Muster übertragen werden. das die Daten abgreifbar sind bei uns ist anhand des ELWs ersichtlich, also müssen alle benötigten Daten übertragen werden.

    Wie wird die FMS Nachricht denn auf die Trägerwelle aufmoduliert ? Weil machen sachen sind mir noch net ganz klar. Ich brauche einen Filter der den BItcode dem µC bereitstellt. Die sortierung der Daten übernimmt der µC sowieso selber.

  15. #15
    Registriert seit
    03.05.2003
    Beiträge
    408
    Zitat Zitat von FF Daedalus Beitrag anzeigen
    Wie wird die FMS Nachricht denn auf die Trägerwelle aufmoduliert ? Weil machen sachen sind mir noch net ganz klar. Ich brauche einen Filter der den BItcode dem µC bereitstellt. Die sortierung der Daten übernimmt der µC sowieso selber.
    Du suchst sowas hier:

    http://www.pfa.nrw.de/PTI_Internet/p...06_99.PDF.html

    FMS-Master

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •