Hallo!
Tja, deine Situation erinnert mich an meine Jugend...
Mein allererster Scanner, damals von meinem zweitem Lohn, äh...Ausbildungsvergütung gekauft:
http://www.rigpix.com/bearcat/bc50xl.htm
Du hast nun das gleiche Problem:
Einen Scanner mit XX Speicherkanälen, aber ohne Möglichkeit zwischen Eckfrequenzen zu suchen.
Ausweg 1: Scanner kaufen, der eine Searchfunktion hat.
Ausweg 2: Deinen UBC244 mit jeweils 30 Kanälen programmieren und nen Tag durchlaufen lassen. Laut stellen - denn sobald was anständiges aus dem Lautsprecher kommt zum Display hechten und Frequenz notieren...
Das erste Programm währen dann die Kanäle 347 - 376, entsprechend 84,015-84,595.
Das zweite von Kanal 377 - 406 entsprechend 84,615-85,195 usw.
So kommt man zumindestens langsam aber zielstrebig an die ganzen Hauptkanäle auf denen regelmässig viel Betrieb ist. Sowas wie Kater oder THW hingegen findet man so nicht - es sei denn man lässt jedes Programm nen ganzen Monat durchlaufen.
Die funken nämlich genauso häufig, wie es zu Weihnachten schneit.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser