Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Fragen zum Tischscanner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Tobi-the-hoby Beitrag anzeigen
    Wenn ich 86.835 eingebe zeig er aufeinmal 86.8375 an. Wiso noch eine 7? Hatte sie nicht mit eingegeben. Bekomme trozdem kein empfang.
    Argh...selbst dieses Billigteil gibt's inzwischen mit dreist vorbestimmten Bandplänen?!?

    Jo, dein Teil steckt in Bandplan 2 und macht daher überall nur 12,5kHz Raster.
    Schaue in deine Anleitung, wie du Bandplan 1 aktivierst.
    Geht in der Regel durch eine Tastenkombination beim Einschalten.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    280
    Zitat Zitat von Bedienungsanleitung
    Der Tischscanner verfügt über zwei verschiedene Frequenzband-Voreinstellungen.

    · UmdieaktuelleVoreinstellungzukontrollieren,drücken SiekurzdieTaste"BAND1/2". ImDisplay
    wird " B 1 - B A N D - 1 " bzw. "- B A N D - 2 " angezeigt.

    · Schalten Sie dann nach, falls gewünscht, die Frequenzband-Voreinstellung mit den Tasten "S" und "T" um. Speichern Sie die Einstellung mit der Taste "E".

    · Um die Anzeige der Frequenzband-Voreinstellung ohne Änderung wieder zu verlassen, drückenSie die Taste "BAND 1/2" ein zweites Mal.

    Für dich ist, wie DG7GJ bereits sagte, Bandplan 1 interessant.

  3. #3
    Registriert seit
    09.06.2010
    Beiträge
    9
    Also ich ahbe jetzt das Band1 ausgewählt. Habe auch die Frequenz 86.8350 eingestellt. Und was passiert? Leider nichts :-(

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Tobi-the-hoby Beitrag anzeigen
    Also ich ahbe jetzt das Band1 ausgewählt. Habe auch die Frequenz 86.8350 eingestellt. Und was passiert? Leider nichts :-(
    Mit Taste "E" bestätigt, also abgespeichert?

    Dann öffne die Rauschsperre, dann stelle die Lautstärke so ein, das dass Rauschen unangenehm laut ist - dann stelle die Rauschsperre so ein, das dass Rauschen gerade aufhört.

    Solltest du nach nem Tag noch immer nichts empfangen haben, überprüfe ob du überhaupt eine Antenne richtig angeschlossen hast.

    Ansonsten überlege nochmal, ob der Kanal 488 auch wirklich genutzt wird in deiner Gegend.
    Solltest du den Kanal aus einer der vielen Kanallisten im Internet haben (frequenzdatenbank.de oder bis0uhr.de und so weiter) bedenke bitte, das diese Listen unglaublich viele Fehler von Anfang an enthielten, und sich die Realität im Gegensatz zu solchen Listen ändert.

    Helfen tun dann Insiderinformationen, oder halt ein Scanner mit sinnvoller Searchfunktion, oder aber ausreichend Speicherplätzen in Bänken aufgeteilt, das man alle BOS-Frequenzen durchlaufen lassen kann.

    Gerade im BOS werden andauernd Kanäle und neue Sondernutzungen umgewürfelt.
    Im Betriebsfunk ist das eher gemächlich...über Jahrzehnte...

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  5. #5
    Registriert seit
    09.06.2010
    Beiträge
    9
    Hatte es abgespeichert, und die Antenne ist auch richtig montiert und engesteckt. Das mit dem Lautermachen werde ich mal versuchen. Ja die Frequenz habe ich aus dem internet. Dann wird es wohl auch an der Frequenz liegen das ich nix empfange.

  6. #6
    Keen Gast
    Vieleicht passt jetzt alles aber es funkt zufällig keiner ;) Ist ja schließlich kein Radio... da kommen wir noch zu einem anderen Punkt. Da du dich wohl mit BOS-Technik nicht so ganz auskennst: Denke an die ganzen rechtlichen Geschichten mit Scanner und Co.! Wurden hier im Forum schon sehr sehr oft genannt, aber bei Fragen hilft man dir dabei auch gerne!

  7. #7
    Registriert seit
    02.04.2008
    Beiträge
    21
    Es könnte auch ein falscher kanal sein :-)
    Mit Angabe deines Wohnortes wird dir sicherlich einer helfen (vorausgesetzt einer von uns wohnt in dem Umkreis)

  8. #8
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Tobi-the-hoby Beitrag anzeigen
    Ja die Frequenz habe ich aus dem internet. Dann wird es wohl auch an der Frequenz liegen das ich nix empfange.
    Tja, deine Situation erinnert mich an meine Jugend...
    Mein allererster Scanner, damals von meinem zweitem Lohn, äh...Ausbildungsvergütung gekauft:

    http://www.rigpix.com/bearcat/bc50xl.htm

    Du hast nun das gleiche Problem:
    Einen Scanner mit XX Speicherkanälen, aber ohne Möglichkeit zwischen Eckfrequenzen zu suchen.

    Ausweg 1: Scanner kaufen, der eine Searchfunktion hat.
    Ausweg 2: Deinen UBC244 mit jeweils 30 Kanälen programmieren und nen Tag durchlaufen lassen. Laut stellen - denn sobald was anständiges aus dem Lautsprecher kommt zum Display hechten und Frequenz notieren...

    Das erste Programm währen dann die Kanäle 347 - 376, entsprechend 84,015-84,595.
    Das zweite von Kanal 377 - 406 entsprechend 84,615-85,195 usw.

    So kommt man zumindestens langsam aber zielstrebig an die ganzen Hauptkanäle auf denen regelmässig viel Betrieb ist. Sowas wie Kater oder THW hingegen findet man so nicht - es sei denn man lässt jedes Programm nen ganzen Monat durchlaufen.
    Die funken nämlich genauso häufig, wie es zu Weihnachten schneit.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •