Hi,

Zitat von
Bastel
>...Am Ausgang liegen 24V an, das passt wohl nicht bei einem 12V Funkgerät...<
Bin zwar keine Elektrofachkraft, aber wenn ich die Bedienungsanleitung so durchlese, kann das schon Sinn machen ... :
Direkt-Link zur Bedienungsanleitung:
http://deposit.d-nb.de/ep/netpub/9x/...ug8-koffer.pdf
Bei 12V-Anschluß: Betrieb FuG ohne Ladung des "NC-Sammlers" (Akku-Pack)
Bei 24V-Anschluß: Betrieb FuG mit Ladung des "NC-Sammlers" (Akku-Pack)
Bei "220 Volt" : (--> XX Volt?!) FuG mit Ladung des "NC-Sammlers" (Akku-Pack) ...
Bedeutet daher auch irgendwie für mich: Betrieb an "220V" nur mit eingelegten Akkus, da sonst am FuG die vollen 24V ankommen ... ???!!!
Habe leider selben keinen Tragekoffer in meinem Bestand ...
Meine Gedanken zum Thema sind rein theoretisch...also alle ohne Gewähr ...
Gruß
Bastel
Deine Vermutung ist, Zum Glück!, nicht richtig!
Der NC Akku ist nicht als Spannungsbegrenzer geschaltet...
Es ist lediglich so, das bei 12V Betrieb nicht genug Ladespannung vorhanden ist und daher die gesamte Lademimik abgeschaltet wird! (Ist kein Step-Up Wandler verbaut...)
Zwar könnte ein "Leerer Akku" durchaus bis zu einem gewissen Prozentsatz wiederaufgeladen werden, die Ladeschlussspannung wird aber nicht erreicht und das würde diese auf dauer Schädigen. Bei 10NiCd Monozellen ein teurer Spass!
Daher die komplette abschaltung!
Bei 24V und 220V ist aber genug Spannung vorhanden...
Die Technik ist halt alles andere als Zeitgemäß...
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de