Zitat Zitat von Eraser112 Beitrag anzeigen
Ich möchte nochmal das "Zeitproblem" aufgreifen:
Ich kann das zeitlich gut abschätzen, da wir hier noch die 5-Ton Alarmierung haben und wenn z.B. wie eben 2 Löschzüge + Wehrführung alarmiert werden, habe ich im FMS den ersten Zug und die WF. In der 5-Ton Aufnahme höre ich den 5-Ton vom 1. Zug und dann springt die zur Durchsage des Disponenten wo beide Züge angesagt werden....

Ich habe allerdings noch die Version 0.9 und nicht die 0.96
Hi,
leider besteht das Problem immer noch mit FMS32. Wie gesagt, BosMon funzt einwandfrei. Solange ich nicht genau weiß was daran Schuld ist, kann ich den Fehler auch nicht beheben.


Zitat Zitat von friend112 Beitrag anzeigen
Hallo,

@ Affenmensch

in Delphi brauche ich nur einen befehl an Windws schicken...
SendMessage(Application.Handle, WM_SYSCOMMAND, SC_MONITORPOWER, -1);

Ich kann dir ne miniexe machen die das tut, aber da kann ich leider nicht für Linux weiterhelfen.
Mit dem obigen Befehl schaltet man den Monitor an.
Hiermit in Standby:
SendMessage(Application.Handle, WM_SYSCOMMAND, SC_MONITORPOWER, 1);
Hiermit ganz aus:
SendMessage(Application.Handle, WM_SYSCOMMAND, SC_MONITORPOWER, 2);

Also wenn du von Java aus nichts senden kannst, kann ich dir das als minitool bauen...

Gruß friend112

Hier mal ein Link der das ganze in Java behandelt... Also du könntest es auch von deinem Tool aus machen: http://stackoverflow.com/questions/8...s-uint-in-java
Hi,
also ich hab das Tool vom Forum hier:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=48689
Die gleiche Funktion gibt es nämlich auch in C.
Ich verwende also auch ein "Minitool". Ich werds jetzt mal selber schaun ob ichs mit Java hinkriege. Wenn nicht kannst dus ja mal mit Delphi machen und wir schauen ob es besser geht als das was ich bis jetzt aus C++ habe