Ah, ich wollte Dir nicht unterstellen, daß Du Grütze schreibst, ich bezog meinen Kommentar auf die 'Tetra-Scheiße-Analog-Gut'-Aussage.

Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
Auch habe ich mehrfach geschrieben das TETRA für die Polizeilichen BOS im Regeldienst mit Sicherheit besser ist als das derzeitige ungesicherte Analoge Funknetz... Wobei wenn es nur um die Abhörsicherheit geht hätte man das wie die NL auch schon vor 20Jahren zuverlässig Regeln können anstelle alles auf einen Irgendwannkommtermalin30JahrenFunk zu setzen. ...
Ich finde, daß die derzeitige analoge Technik einfach unökonomisch mit den verfügbaren Frequenzen umgeht. Das kann in weiten Teilen des Landes unkritisch sein, in Ballungsgebieten tut es weh.

Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
Wer nicht für uns ist und voller Dankbarkeit dieses Gottesgeschenk annimmt der ist gegen uns -OHNE TECHNISCHE ARGUMENTE-!
So funktioniert aber keine Diskussion....
Und ja -ich gebe es zu- Mittlerweile habe ich Bauchschmerzen bei TETRA! Das hat aber nichts mit TEchnikfeindlichkeit o.ä. zu tun. Und ganz sicher nichts mit "nicht mehr abhöhren können oder nichts mehr verkaufen können".
Aber damit das ich das C2000 Netz und die Entwicklung in den NL von Anfang an verfolge. Und nicht nur durch Zeitungen oder Gespräche mit den kleinen Feuerpatschen...
Das erste mal das ich an einer DXT stand war 2004, gleich nachdem ich mal jeweils ein Wenig (zum Vergleich) an den DWS von Politie und Brandweer spielen konnte...
Ist nicht meine Welle. Tetra25 ist auch nur ein Transportmedium wie jedes andere. Ein Kompromiss, ob der Beste, wird sich zeigen. Leider ist die Infrastruktur etwas, wie soll ich sagen, altbacken.... Die Vermittlungsstellen 'gute' alte GSM-Technik, die Basisstationen schwergewichtige Tatsachen, aber EADS hat halt die Ausschreibung gewonnen. Nun müssen wir das Beste draus machen, ich habe seit fast neun Jahren Erfahrungen mit Tetra gesammelt, als ich das EADS-Netz das erste Mal gesehen habe, hatte ich das Gefühl, ein Deja Vu zu haben, das alte Dimetra konnte das auch schon alles...manches auch besser. Wenn Du 2004 die Technik gesehen hast, brauchst Du Dich ja nicht mehr umstellen. Böse Zungen behaupten, daß ein Staatskonzern Ausschreibungen nicht verlieren kann ;-)


Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
Und JA, wenn du Konzepte liest, die dir das Blaue vom Himmel versprechen, du aber während deines (Ing ET) Studiums und deiner vorherigen Beruflichen Laufbahn ebend Grundlagen gelernt hast die genau das Ausschließen, bzw. vorhandene Problemberichte genau unterstützen - Wem glaubst du dann?
Kommt auf die Konzepte an. Kann ich pauschal nicht sagen.

Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
Und NEIN -> Vieles was ich zu "erfahrungen" aus den NL schreibe ist ebend nicht "Wischiwaschi" sondern entweder von Mehreren unabhängigen Quellen bestätigt, oft auch schon mehrfach von der Presse (große Zeitungen und TV) behandelt, oder gar selbst erlebt (SchaltjahrBug 08, sah schon Lustig aus das Log an der DXT)
Nur noch mal zur Klarstellung: Ich finde die Infrastruktur ist altbacken und teuer. Es gibt wahrlich bessere, damit sage ich aber nicht, daß das Netz schlecht wird. Wir müssen nur wesentlich mehr aufpassen, damit nichts anbrennt.

Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
1. Das es mehrfach Kapazitätsprobleme im NL Netz gegeben hat die auch für die EK gefährliste Folgen hätten haben können/gehabt haben (Ob jetzt für die Todesfälle mitursächlich lassen wir mal beiseite da mir nicht bestätigt - nur die Beinahefälle betrachten wir jetzt) ist mittlerweile eine anerkannte Tatsache -> VGL. Merhfache Pressemitteilungen in den NL, Offzielle Anfrage im Parlament.
Wo liegt der Unterschied zum geplanten TETRA-BOS Netz in DL, wie ist dafür gesorgt das WIR diese Probleme NICHT bekommen? )
Wir verwenden in Brennpunkten nur HKFZ, ich kann nicht für das Gesamtnetz bürgen, aber in unserem Netzabschnitt wird es reichen. Weiterhin wird versucht, die Zellengröße so gering wie möglich zu halten. Eine weitere, allerdings noch nicht erfüllte Bedingung ist ein Echtzeitmonitoring. Im Notfall werden Zusatz- und Datendienste ausgeschaltet.

Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
2. Ebendfalls ist es mittlerweile eine annerkannte Tatsache das die Datenübertragung im TETRA25 Netz der NL in der Realität nur einen Bruchteil der versprochenen Übertragungskapazität hat, da ansonsten der Sprachverkehr KOMPLETT abgewürgt würde.
Aus diesem Grunde wird im originärem TETRA Netz ebend FAST KEINE Datenübertragung mehr gemacht.
Wo liegt der Unterschied zum geplanten TETRA-BOS Netz in DL wo immer noch mit der tollen DFÜ-Möglichkeit geworben wird, wie ist dafür gesorgt das WIR diese Probleme NICHT bekommen?
Einführung eines SCCH. -Ebenfalls noch nicht realisiert- Soll im Release 6 kommen.

Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
3. Noch eine anerkannte Tatsache ist es das die DMO Einsatzstellenkommunikation der NPOL BOS in den NL nicht funktioniert und auch hier Gefährdungen der EK vorgekommen sind. Von TMO oder Gatewayfunktionen ganz zu schweigen. Aus diesem Grunde werden nur 3-5 Jahre nach der kompletten Neuausstattung von Feuerwehren massiv Analogfunkgeräte in den NL wieder Angekauft und zwar derart das es teilweise sogar schon knapp wird. Bereits 2008 wurde zu diesem Zweck wieder ein Frequenzbereich durch die NL Regierung freigegeben! Alles zigfach durch die NL Presse gegangen, die Presseberichte incl. Link wurden hier mehrfach veröffentlicht!
Konsequente Beschränkung auf DMO, hier besteht aber noch Testbedarf, bevor wir das Ganze auf die Wirklichkeit loslassen werden.


Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
4. Und last but not Least mal kein Beispiel aus den NL sondern eine Frage die mich beschäftigt, Beispielhaft an einem Erlebniss aus dem Elbehochwasser:
Du hast eine Flächenlage bei dem verschieden Flüsse über die UFer treten. Reihenweise saufen die Vermittlungen der Telekom ab. insgesammt sind auf ettlichen tausend KM^2 zehntausende EK aller Fachdienste im Einsatz.
Nun hast du einen Einsatzabschnitt und sollst hier 1800 Helfer, von 7 Organisationen, aus insgesamt >45 Ortsverbänden aus sechs BL zusätzlich zu den Örtlichen EK irgenwie organisieren. Alle diese Helfer führen zusammen gut 700 Funkgeräte mit...
Das ganze bitte innerhalb von drei Stunden... Ach ja, wie gesagt Flächenlage - du bist nicht der einzigste Einsatzabschnitt sondern nur einer von sehr sehr vielen...!
wie würdest du das angehen?
Ich? Ich würde über Richtfunk angebundene, autarke Zellen ins Einsatzgebiet verfrachten, da die vorhandene Infrastruktur jederzeit die Hufe hochreißen könnte. Setzt aber eine frühzeitige Beschäftigung mit solchen Lagen voraus..... Ob das Ganze mit oder ohne Anbindung an das Kernnetz ist Grundlage einer Diskussion.


Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
Das sind jetzt EHRLICHE FRAGEN - Genau die Fragen die mich am TETRA zweifeln lassen!
Ich möchte gerne hierauf ehrliche Antworten die auch einen Ing. Überzeugen können und nicht nur gut klingen, aber von einem Betriebswirtschaftler ohne Ahnung geschrieben wurden...
Das ist DIE CHANCE mich zu überzeugen... Und das meine ich ganz Ohne Rhetorik!

Nun denn! Auf ein neues!