Hi,

Zitat von
Landsknecht
Wenn es beim Ansprechen von Problemen bliebe, würde sich das ganze hier nicht so oft hochschaukeln. Leider ist es so, daß oft absolute Grütze oder Geschehnisse vom Hörensagen als Problem dargestellt und dann gleich mit der Lösung 'Tetra ist Scheiße'-'Analog ist Super' verknüpft wird. Bei letzterem wirst Du Dich ja wohl wiedererkennen.
Und warum nun wieder Persöhnliche Angriffe? Geht es nicht Ohne? Ein paar Beiträge vorher wurde von massiven Problemen im NL Tetra Netzt berichtet das dem zukünftigem deutschen Netz sehr ähnlich sein wird - Mit einer Ausnahme: Eine höhere (relative) Kapazität und Versorgungsdichte. Warum wird da nicht darauf eingegangen?
Und NEIN, ich sehe mich NICHT bei denjenigen wieder die einfach nur absolute Grütze oder Geschehnisse vom Hörensagen als Problem darstestellen und dann gleich mit der Lösung 'Tetra ist Scheiße'-'Analog ist Super' verknüpfen
Denn erstens ist Grütze ein Nahrungsmittel und kein Problem. Wobei diese meinen Geschmack nicht so ganz trifft. Und von Höhrensagen halte ich nicht viel und solange ich etwas auch nur vom puren unbestätigten Höhrensagen erfahre schreibe ich dies dabei!
Auch habe ich mehrfach geschrieben das TETRA für die Polizeilichen BOS im Regeldienst mit Sicherheit besser ist als das derzeitige ungesicherte Analoge Funknetz... Wobei wenn es nur um die Abhörsicherheit geht hätte man das wie die NL auch schon vor 20Jahren zuverlässig Regeln können anstelle alles auf einen Irgendwannkommtermalin30JahrenFunk zu setzen.
Aber ich gehöre zu der Gruppe der Menschen die FÜR IHREN EIGENEN Anwendungsbereich ebend KEINEN Vorteil in TETRA sehen, dafür aber eine Menge aufkommender Probleme auf die mir noch keiner eine zufriedenstellende Antwort geben konnte. Diese Probleme die ich sehe wurden hier schon mehrfach erläutert und es gab auch hier noch keine Sinnvolle Antwort! Nur immer ein Geflenne aLa: Wer nicht für uns ist und voller Dankbarkeit dieses Gottesgeschenk annimmt der ist gegen uns -OHNE TECHNISCHE ARGUMENTE-!
So funktioniert aber keine Diskussion.
Und ja -ich gebe es zu- Mittlerweile habe ich Bauchschmerzen bei TETRA! Das hat aber nichts mit TEchnikfeindlichkeit o.ä. zu tun. Und ganz sicher nichts mit "nicht mehr abhöhren können oder nichts mehr verkaufen können".
Aber damit das ich das C2000 Netz und die Entwicklung in den NL von Anfang an verfolge. Und nicht nur durch Zeitungen oder Gespräche mit den kleinen Feuerpatschen...
Das erste mal das ich an einer DXT stand war 2004, gleich nachdem ich mal jeweils ein Wenig (zum Vergleich) an den DWS von Politie und Brandweer spielen konnte...
Ich habe Kontakt zu sieben RMCs gehabt. In allen war ich lange (JAHRE!) bevor mal jemand von den TETRA Projektgruppen der Bundesländer da überhaupt mal Kontakt aufgenommen habe.
Ok, ich mache es nicht beruflich und will nicht erzählen das ich allwissend bin. Wenn dir aber SECHS JAHRE LANG fast alle die mit dem Funksystem zu tun haben, von der kleinen Feuerpatsche über den Händler der die Austattung liefert, über die HA Techniker die das System betreuen, bis hin zu (mehreren) C2000 Projektleitern mehr oder wenig offen über die immer noch ungelösten Probleme und den ebendfalls in den NL vorhandenen Maulkorberlass erzählen, dann verliert man den Glauben.
Und JA, wenn du Konzepte liest, die dir das Blaue vom Himmel versprechen, du aber während deines (Ing ET) Studiums und deiner vorherigen Beruflichen Laufbahn ebend Grundlagen gelernt hast die genau das Ausschließen, bzw. vorhandene Problemberichte genau unterstützen - Wem glaubst du dann?
Und NEIN -> Vieles was ich zu "erfahrungen" aus den NL schreibe ist ebend nicht "Wischiwaschi" sondern entweder von Mehreren unabhängigen Quellen bestätigt, oft auch schon mehrfach von der Presse (große Zeitungen und TV) behandelt, oder gar selbst erlebt (SchaltjahrBug 08, sah schon Lustig aus das Log an der DXT)
Aber wir wollten ja Sachlich bleiben. Dann möchte ich gerne von dir hierzu Antworten haben:
- 1. Das es mehrfach Kapazitätsprobleme im NL Netz gegeben hat die auch für die EK gefährliste Folgen hätten haben können/gehabt haben (Ob jetzt für die Todesfälle mitursächlich lassen wir mal beiseite da mir nicht bestätigt - nur die Beinahefälle betrachten wir jetzt) ist mittlerweile eine anerkannte Tatsache -> VGL. Merhfache Pressemitteilungen in den NL, Offzielle Anfrage im Parlament.
Wo liegt der Unterschied zum geplanten TETRA-BOS Netz in DL, wie ist dafür gesorgt das WIR diese Probleme NICHT bekommen?
2. Ebendfalls ist es mittlerweile eine annerkannte Tatsache das die Datenübertragung im TETRA25 Netz der NL in der Realität nur einen Bruchteil der versprochenen Übertragungskapazität hat, da ansonsten der Sprachverkehr KOMPLETT abgewürgt würde.
Aus diesem Grunde wird im originärem TETRA Netz ebend FAST KEINE Datenübertragung mehr gemacht.
Wo liegt der Unterschied zum geplanten TETRA-BOS Netz in DL wo immer noch mit der tollen DFÜ-Möglichkeit geworben wird, wie ist dafür gesorgt das WIR diese Probleme NICHT bekommen?
3. Noch eine anerkannte Tatsache ist es das die DMO Einsatzstellenkommunikation der NPOL BOS in den NL nicht funktioniert und auch hier Gefährdungen der EK vorgekommen sind. Von TMO oder Gatewayfunktionen ganz zu schweigen. Aus diesem Grunde werden nur 3-5 Jahre nach der kompletten Neuausstattung von Feuerwehren massiv Analogfunkgeräte in den NL wieder Angekauft und zwar derart das es teilweise sogar schon knapp wird. Bereits 2008 wurde zu diesem Zweck wieder ein Frequenzbereich durch die NL Regierung freigegeben! Alles zigfach durch die NL Presse gegangen, die Presseberichte incl. Link wurden hier mehrfach veröffentlicht!
Teilweise haben die BL hier ja schon erklärt das der 2m Einsatzstellenfunk der NPOL BOS ebend nicht durch TETRA substituiert werden soll. Andere -wenn ich das richtig im Kopf habe auch dein AG- setzen aber weiter auf TETRA auch für die EST.
Wo liegt der Unterschied zum geplanten TETRA-BOS Netz in DL, Wie wird dafür gesorgt das die EK der NPOL Einheiten die hier auch den 2m Einsatzstellenfunk aufgeben ebend NICHT in gefährliche Situationen kommen die bei weiternutzun der Analogen Kommunikation ebend nicht vorgekommen wären?
4. Und last but not Least mal kein Beispiel aus den NL sondern eine Frage die mich beschäftigt, Beispielhaft an einem Erlebniss aus dem Elbehochwasser:
Du hast eine Flächenlage bei dem verschieden Flüsse über die UFer treten. Reihenweise saufen die Vermittlungen der Telekom ab. insgesammt sind auf ettlichen tausend KM^2 zehntausende EK aller Fachdienste im Einsatz.
Nun hast du einen Einsatzabschnitt und sollst hier 1800 Helfer, von 7 Organisationen, aus insgesamt >45 Ortsverbänden aus sechs BL zusätzlich zu den Örtlichen EK irgenwie organisieren. Alle diese Helfer führen zusammen gut 700 Funkgeräte mit...
Das ganze bitte innerhalb von drei Stunden... Ach ja, wie gesagt Flächenlage - du bist nicht der einzigste Einsatzabschnitt sondern nur einer von sehr sehr vielen...!
wie würdest du das angehen?
Das sind jetzt EHRLICHE FRAGEN - Genau die Fragen die mich am TETRA zweifeln lassen!
Ich möchte gerne hierauf ehrliche Antworten die auch einen Ing. Überzeugen können und nicht nur gut klingen, aber von einem Betriebswirtschaftler ohne Ahnung geschrieben wurden...
Das ist DIE CHANCE mich zu überzeugen... Und das meine ich ganz Ohne Rhetorik!
Gruß
Carsten
P.S. Falls du das von mir aus den NL geschriebene anzweifelst, oder dich nur mal Erfahrungen aus dem dortigen Wirkbetrieb interessieren, so kannst du gerne - wie von mir schon einmal angeboten - Kontakt zu mir aufnehmen und ich vermittel dann man einen Besuch dort - auch in höheren Etagen...
Geändert von DG3YCS (16.02.2010 um 04:24 Uhr)
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de