Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
.....hm also sind die niederländischen kollegen blöder als wir hier......
Komm mir hier nicht mit solchem Schwachsinn. "Die" Kollegen gibt es nicht. Wer ein Netz baut unterliegt Vorgaben, wenn diese Vorgaben einen größeren Ausbau nicht gestatten, ist es eben so. Diese Note würde ich immer an die Politik adressieren.

Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
was mich aber nun zu anfang des beitrags hier störte war, die tatsache das man sich anstatt sachlich über die von funkhandel geschilderten fakten unterhält, ihn auch noch angreift und zwar mit der lächerlichen tatsache das er doch ein händler ist, der die technik verkauft.
JEP!

Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
wie schon jemand anders hier postet sind die probleme bekannt. ob das nun überlastung ist, oder untauglichkeit in verschiedenen einsatzszenarien....oder nur der fakt das sich eine Basistation aufgehangen hat und somit nicht mehr erreichbar war und man dort hinfahren durfte um diese neu hoch zufahren....(berichte von Technikern vor Ort).
Es ist wohl ein gravierender Unterschied, ob technische Unzulänglichkeiten vorliegen, oder die Probleme auf eine falsche Handhabung zurückzuführen sind! Falsche Handhabung kann ich korrigieren, technische Unzulänglichkeiten muss ich hinnehmen. Aufgehängte Basisstationen sind einfach nur Scheisspech.

Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
mit welchem bundesland können wir NL vergleichen und dann dort solche probleme?
zum thema anwendung....die frage ist doch wieviel wissen in der handhabung kann ich vom einzelnen user verlangen, bzw. ihm auferlegen? meiner meinung nach muß es weitestgehend unkompliziert bleiben....je nach anwendungsgebiet ist für spielereien keine zeit.
zu a) mit keinem Bundesland. Die Netze sind nicht miteinander zu vergleichen. zu b) so wenig, wie für eine sichere Handhabung nötig. Grade Unterschiede von TMO und DMO sind aber essentiell! Deine Meinung teile ich absolut.

Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
Beispiel aus der wirklichkeit hier: bei Fußballbundesligaspielen zwei unterschiedliche szenarien:
Führungskanal der sondereinheiten (EHu): Tetra
Die einzelnen gruppen der EHu, die also vor ort an der front sind: 2m-Relaisbetrieb.
Und das trotz diginetz seit jahren bei großveranstaltungen der fall.
andere beispiele waren z.b das gleiche szenario beim castor-transport. .
Interessante Beispiele, aber wo geschehen, und warum? Ich kenne genug Einheiten, die in geschlossenen Einsätzen mittlerweile ausschließlich auf Digitalfunk setzen. Aber auch Einheiten, die den Funk nicht anrühren. Die Beweiskraft von (meinen und Deinen) Beispielen ist relativ, aber immer gut für einen kleinen Treffer, nicht wahr??

Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
das diginetz (tetrapol) am düsseldorfer flughafen ist sang und klanglos in die hose gegangen und auch hier war das netz überlastet. jetzt darf sich tetra25 wol versuchen. nachzulesen war das erst 3/4-Jahr später in der fachpresse..
Ääääh, der Vergleich hinkt jetzt aber wie Captn Hook. Ein regionales FDMA-Netz mit einem bundesweiten TDMA-Netz zu vergleichen ist schon starker Tobak. Abgesehen von der völlig anderen Technik ist die Größe doch wohl anders.

Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
@funkhandel, laß dich doch nicht von so einem blödsinn davon abhalten hier weiter fakten ob pro oder kontra zu posten.
ich denke hier sind einige auch auf die fortsetzung gespannt.....
Muahhh, suum cuique.