Da kann ich für STORM antworten, da ich auch aus S-H komme und 8 Jahre in der Jugendfeuerwehr war.
In der aktiven Feuerwehr muß man am sogenannten Truppmannlehrgang teilnehmen, danach wird man vom Feuerwehrmannanwärter zum Feuerwehrmann befördert.
Wenn man in der Jugendfeuerwehr den Grundlehrgang, die Leistungsspange und den Leistungsspangenzusatzlehrgang absolviert hat, werden diese 3 Lehrgänge mit dem Truppmann gleichgesetzt, ergo wird man als aktiver Feuerwehrmann in die Wehr übernommen und brauch nicht mehr den Truppmann absolvieren.
Etwaige Ausbildungslücken gibt es nicht, eher ist festzustellen, daß ehem. Jugendfeuerwehrangehörige weitaus mehr Wissen einbringen, als die Kameraden, die "nur" den Truppmannlehrgang absolviert haben.
Aus diesen Umständen ergibt sich halt die Tatsache, daß die Jugendlichen mit entsprechender Ausbildung meist an den Diensten der Aktiven zusätzlich teilnehmen und auch zu Einsätzen mitdürfen, allerdings nur ausserhalb des Gefahrenbereichs.
Und natürlich wird es vermieden, Sie gleich aufs erste Fahrzeug zu setzen.
Bei weiteren Fragen, imemr her damit :)
Edit: Man kann ab 16 übernommen werden, aber meistens bleibt man bis zum 18ten Lebensjahr in der Feuerwehr.