Ich denke es geht Überhose Federführen um folgenden Satz:
Die Hitzeentwicklung im Container war enorm. Immer wieder ließen sich die Feuerwehrmänner während des Einsatzes selbst kurz mit Löschwasser abkühlen. Foto: dibi
Denke auch es geht um das Abkühlen... sehr Erfrischend... Naja, wenigstens keine Verbrennungen oder ? Und gedünstet ist doch viel gesünder ;-)
Eigendlich Ohne Worte
Öhm. das war hier bei uns um die Ecke...Ich kenne den Einsatzleiter und dessen Stv. persönlich..., ich denke Ich zeige ihm mal das Thema hier...!
Sachen gibt es...
Gruß Angriffstrupp
Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !
Ich überlege die ganze Zeit, ob das in der konkreten Situation wirklich soooo dumm war (auch wenn man ich es keineswegs propagieren möchte und ich andere Maßnahmen wie regelmäßigen Personaltausch, Hitzeschutzkleidung oder gar das kurze Ablöschen des Feuers (???) vorziehe).
Mit einer plötzlichen Brandausbreitung oder der Entstehung von Wasserdampf ist da eher nicht zu rechnen und das nass machen und nass halten von zu schützenden Objekten wendet man ja auch bei schützenswerten Objekten von Scheunen bis hin zu Menschen (Preschers Wassergasse) an.
Das Problem ist aber, dass vmtl. die meisten FA nicht differenzieren können, wann so etwas angebracht sein kann und wann es einfach nur brandgefährlich ist.
ich war zwar nicht vor Ort, aber aus den vorliegenden Informationen wäre für mich ein komplettes Fluten des Containers mit Wasser oder Schaum angebrachter gewesen, bevor sich FW-Kameraden in Gefahr bringen bzw. der AT hier verheizt wird.
mein Name ist Programm
nederrijner
du hast aber schonmal was von wärmestrahlung gehört?
und die hat es ja gegeben sonst hätten die sich ja nicht "abkühlen" müssen...
von daher halte ich das auch etwas "gefährlich"
Auf dem Foto sieht man ganz klar, wie der Wasserstrahl auf den FM gerichtet ist.
Aber:
Man muss ja immer ganz klar sagen: Der EL ordnet so etwas ja nie ohne Grund an! Er wird sich schon seine passenden Gedanken gemacht haben und die Vor und auch Nachteile abgewägt haben. Dafür hat er nunmal seine entsprechende Ausbildung.
Geht ja nicht nur um die Schutzkleidung.
Was passiert denn, wenn man aus dem Innenangriff kommt -> Hupf Jacke direkt ganz auf ?
Der Körper hat dann von Heiss --> Kalt und das dann im Wechsel zusammen mit der Anstregung im Angriff ? Also ich habe gelernt direkte Abkühlung nach grosser Hitze zu vermeiden. Sowohl beim meier Ausbildung zum AGT alsauch in div. WGAs. Sauna ist hier sicher eine Ausnahme aber auch nicht mit dem hier zuvergleichen !
Meine Meinung
Hallo Kameraden
habt Ihr eigentlich die durch die Hitze extrem verformten Helmvisiere gesehen ;-)
und die Stehen in dem Container.
Glaube, das die Glut-Nester auseinander ziehen und bei Nachtlöscharbeiten sind und der
Kamerad gerade um die Ecke kam und hoppala.
Gruß Michael
Geändert von Brandbatsch (26.01.2010 um 10:45 Uhr)
Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)