Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Grundsatzfragen: Ablauf Alarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Nimms mir bitte nicht all zu übel, wenn ich das nu mal so plump sag.
    Aber ein wenig mit der Materie solltest Du dich schon befasst haben.

    Wenn ich den Funk mithöre, und diese Tonfolge kommt, bedeutet das genau wir werden jetzt gerade alamiert, oder kann ich auf dem 4m-Band alle anderen alamrmierung (sprich andere pieptöne) auch hören??
    Auf dem 4Mtr Band werden ALLE Alarme, welche auf diesem Kanal abgewickelt werden,
    alarmiert. Du würdest also auch andere Alarmierungen hören.
    Wäre vielleicht ein zu hoher Kostenaufwand, für jeden Melder, ne neue Relaistelle,
    welche auf nem anderen Kanal alamiert, zu errichten.

    Laut dem Programm ist das folgende Folge:
    72100 s
    kann das sein das das eine allgemeine Folge ist, denn bei verschiedenen youtube videos hört man auch genau diese Tonfolge
    Allgemeine Tonfolgen würde es genauso wenig geben, wie das jede Leitstelle auf dem gleichen Kanal arbeitet.

    Stell dir diese Zvei Nummer mal einfach bildlich so vor:

    Leitstelle möchte die Feuerwehr Musterhausen "anrufen"
    Also hebt sie ihren "Hörer" ab, wählt auf dem Tastenfeld die "Telefonnummer" von Musterhausen, welche z.b. 12345 ist.
    Diese Nummer ist wie eine Telefonnummer.. Und die ist nur einmal vergeben.
    Sonst würdest Du ja, wenn Du Mutti anrufen möchtest, auch gleich Hans Peter aus Qualalumpur am Ohr haben und alle anderen Milliarden Menschen auf der Welt.

    So..Jetzt wird das natürlich etwas schwerer.. Also Leitstelle hat gewählt...
    Jetzt macht das natürlich nicht "tuut,tuuut"... Sondern füdellüfüdellüt...
    Das is dann der "Wählvorgang" von der Leistelle, um eben die "Handys" der FF Musterhausen zu erreichen.. Nachdem nun "gewählt" wurde,
    geht natürlich ggf. nur die "Mailbox" (Sprachspeicher) ran...
    Da kann der Dispo dann ne "Nachricht" hinterlassen, wie zum Beispiel:
    Hier Leitstelle Musterhausen mit einem Hilfeleistungseinsatz - Ölspur


    So, das zum Thema ZVEI...

    Jetzt noch zum BOSTool:

    Dein Computer ist sicher schlau.. Der weiß vieles.. ;) Aber so einiges muss man ihm auch sagen.. So weiß dein Computer zum Beispiel nicht, welches Signal er gerade verarbeiten soll.

    Das kannst Du ihm natürlich sagen.. Nur damit kann er nix anfangen, weil er dich nicht verstehen würde.. Außer Du sagst, 01000011110000111 :P

    Also stellst Du mal für das Testen mit dem BOSTool, unter Lautstärkeregelung -> Optionen -> Aufnahmeeinstellungen -> Ok, das Eingangssignal auf "Stereosumme/Gesamt" oder so in der Art.. Dann weiß dein Computer... "Ah, ich soll jetzt alle Signale, die ich bekomme, zum verarbeiten weitergeben"... Denn BOSTool sendet seine Signale ja "Wahrlos" einfach raus..
    Jetzt weiß dein Computer, "ah ich soll alle Audiosignale zur Verarbeitung nutzen"...

    Jetzt wird dir, wenn Du im FMS32 nicht großartig die Soundkarten getauscht, Haken entfernt usw hast, eigentlich auch was anzeigen... Natürlich nur, wenn keine Filter sitzen,
    die dies unterdrücken würden.

    Probier dies einfach mal aus, Du wirst sehen, es wird klappen ;)
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Du hast natürlich recht, ich hab erst vorgestern damit angefangen mich damit zu befassen, aber ich finde am bestens kann mans verstehen wenn man es sich von jemanden erklären lässt.
    Bei diesem Forum merkt man halt das es nicht für Anfänger/Einsteiger gedacht ist.
    Du hast dir das Wissen bestimmt doch auch von jemanden beibringen lassen oder??
    Bei uns gibts halt keinen der sich damit wirklich auskennt.
    Aber ich bin ja dankbar dafür das ihr mir jetzt schon so viel geholfen habt!!!

    edit:
    Also Bos-Tool funktioniert. Ich seh auch die alarmierung.
    leider klappt die Aktion noch nich soo, aber das werde ich schon noch rausfinden....
    (vlt. zur kleinen hilfe: wenn ich folgendes eingebe: D:/test.exe, müsste das funktionieren oder brauch ich ne .bat? ((nur wenn ihr wollt könnt ihr die frage beantworten... :) ))
    Geändert von firEmergency (10.01.2010 um 16:48 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    25
    Ist ja nicht böse gemeint, aber nimm erstmal deinen Scanner (wen du überhaupt schon einen besitzt) und höre dort mal ein bisschen.

    Damit werden die meisten fragen von ganz alleine beantwortet....

    Und mit FMS32 kannst immer noch mal anfangen


    zu deiner frage: du musst bei FMS32 auf Optionen->Sonsiges und nen hacken bei "aktion ausführen" machen...

  4. #4
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    126
    Ansonsten wo ich auch verdammt viel gelernt habe ist zum Beispiel bei Wikipedia.
    Gib dir einfach mal Begriffe Wie ZVEI, oder FME etc ein und kämpf dich da mal ein bischen durch.

  5. #5
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Na ihr habt mir erst mal sehr geholfen.
    Dafür Danke
    Ich habs jetzt soweit, dass Aktionen ausgelöst werden, die wiederrum meine SMS .exe aufruft und dadurch ne sms versendet werden könnte.
    ich glaub das ist jetzt erst mal alles was ich brauche.
    Nochmals Danke!!

  6. #6
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    20
    Hi zusammen,

    ich bin auch neu in der Materie und konnte mit den Tipps hier schon ne Menge anfangen, allerdings habe ich momentan folgendes Problem:

    Wenn ich mit dem BOSTool unsere die Schleife alarmiere, dann hab ich das Problem, dass die Batch Datei bis zu 8 mal ausgeführt wird. Im Zusammenhang mit der Anbindung des Handys (s. hierzu http://www.funkmeldesystem.de/foren/...?t=2670&page=3 ), bringt der mir die Software dann zum Absturz. Ich kann mir vorstellen, dass das mit der SMS-Alarmierung ähnlich wäre.
    Ich hab in FMS32 4 Alarmierungen stehen, wenn ich BOSTool ausführe.

    Danke schon mal für Hilfe.

    Gruß

    Lars

  7. #7
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Das Problem am BOSTool + FMS32 ist, das es diese Schleife/Ric dann zu häufig auswertet.
    Dadurch kommen dann mehrere "Empfänger" im FMS an.

    Verhindern (zu veruschen) kannst Du es, indem Du unter:
    Extras -> Optionen -> Sonstiges:

    bei "Wiederholte Meldungen unterdrücken" mal einen Wert < 10 setzt.

    Dann werden doppelte Meldungen (allerdings gesichtet durch nur Schleife/Ric/FMS)
    für Zeit X geblockt.

    Also wenn nun zwei mal die Schleife 12345 kommt, filtert er diese.
    kommt jedoch einmal 12345 und darauf 12344, filtert er diese nicht mehr.

    Gleiches bei den Rics.. Es werden eben nur "doppelte" Rics etc gefiltert.
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  8. #8
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Nach der Erklärung frage ich mich: Welcher von denen bist du?
    Das verrate ich...



    ... nach der nächsten Maus :P
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •