Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 54

Thema: Übergabe an Access

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    inselhopper Gast

    Übergabe an Access

    Moin Forumgemeinde.

    Ich hab da mal ne Frage. Ich kann mir vorstellen dass man die Daten, die man mit dem FMS dekodiert, an Access weitergeben kann. Die Frage ist jetzt wie so etwas geht, vor allem wenn es in eine geöffnete Datenbank geschrieben werden soll.

    Diese Datenbank wird im Netzwerk (von mehreren PC gleichzeitig geöffnet) betrieben. In diesem Netzwerk befindet sich ein PC mit dem FMS-Prog.

    Gruss vonner Nordsee
    inselhopper


    Ich hab es bis jetzt so geregelt, das es per Globaler Aktion in eine csv Datei reingeschrieben wird. Ist aber ja nicht so das was ich wollte.

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2008
    Beiträge
    10

    Datenbankanbindung

    Hallo inselhopper,

    ich hatte vor kurze Zeit das gleiche Problem. Wollte die FMS-32 Daten online und für mich einfach bearbeitbarzumachen speichern. Nach langer überlegung bin ich dann zum Entschluss gekommen dieses mit einer Mysql Datenbank aufzuziehen. Die Soft ist zwar noch inner Testphase aber erfüllt schon seinen Zweck. Da die Software über die Netzwerkschnittstelle mit FMS32 kommuniziert fallen alle Globalen meldungen weg.

    Wenn einer dran interessiert ist kann er sich hier mal melden, suche noch tester und bin über jede idee und verbesserung dankbar.

    mit freundlichen Grüßen

    Paetrick

  3. #3
    Registriert seit
    16.03.2002
    Beiträge
    110
    Hallo,

    das geht eigentlich sehr einfach. FMS32 im Server-Modus betreiben und in Access ein kleines VBA-Programm schreiben, das die Telegramme mit "WinSock" ausliest und in eine Tabelle schreibt. Das Telegrammformat ist im Web bei Heirue-Soft beschrieben.Die Daten sind ungefiltert!

    Gruß Ralf

  4. #4
    Registriert seit
    01.01.2006
    Beiträge
    230

    Gibt es schon

    Hi,

    wir nutzen www.BOS2WEB.de

    Hier wird alles mit einem Agenten in eine SQL-Datenbank geschrieben.

    Einfach mal auf deren Internetseite schauen.

    Holger

  5. #5
    inselhopper Gast
    @paeddy
    Würde dein kleines Prog gerne ausprobieren.

    @Ralf
    Ist das VBA-Skript groß? Magst du es vielleicht hier posten oder mir schicken?


    Gruß
    inselhopper

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Das Telegrammformat ist im Web bei Heirue-Soft beschrieben.
    Wo genau??? Kannst du mal den Link posten oder mir die Beschreibung per PN schicken???
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  7. #7
    Registriert seit
    18.12.2004
    Beiträge
    488
    @felix000

    Die Beschreibung findest du im Download Bereich von FMS32.


    Ist recht einfach, allerdings stört es mich, das die Filter etc. nicht wirken
    und er alles roh übergibt.


    MfG
    coastboy

  8. #8
    Registriert seit
    16.03.2002
    Beiträge
    110
    Hallo,

    @inselhopper
    ich werde mal eine kleine Beispieldatenbank erstellen, die ich dann zur Verfügung stelle, dauert aber 1-2 Tage (ist Access 2000, neuer habe ich nicht).

    @felix000
    der Link ist http://www.heirue-soft.de/servicefms...d/neues321.pdf
    (ist kennwortgeschützt, also nur für registrierte User, deshalb werde ich hier auch keine Details posten).
    Ist aber leicht zu durchschauen, da Klartext, Felder durch TAB (Chr$(9)) getrennt.


    Gruß Ralf

  9. #9
    inselhopper Gast
    Moin,
    ich hab mich mal selbst an der ACCESS Geschichte versucht, habs aber leider nicht hinbekommen.

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    FMS32 im Server-Modus betreiben und in Access ein kleines VBA-Programm schreiben, das die Telegramme mit "WinSock" ausliest und in eine Tabelle schreibt. Das Telegrammformat ist im Web bei Heirue-Soft beschrieben.
    Kann es sein dass der WinSock nicht unter VBA funktioniert, sondern nur unter VB?

  10. #10
    Registriert seit
    16.03.2002
    Beiträge
    110
    Hallo,

    ein Formular erstellen und ein Winsock-Steuerelement einfügen mit Namen "Winsock1"

    Private Sub Form_Load()
    Dim ServerIP As String
    ServerIP = "Hier kommt der Name des Computers im Netz rein, auf dem FMS32 läuft"
    Winsock1.Connect ServerIP, 9300
    End Sub

    Private Sub Winsock1_DataArrival(ByVal bytesTotal As Long)
    Dim Eingangstext As String
    Winsock1.GetData Eingangstext 'Die Variable "Eingangstext" enthält jetzt das Telegramm

    Dim Eingang() As String
    Eingang() = Split(Eingangstext, Chr$(9))
    'Die Variablen "Eingang(0)", "Eingang(1), "Eingang (...)" enthalten jetzt die einzelnen Felder

    'Quittungen überspringen, wenn gewünscht
    If Eingang(0) = "FMSTlg" Then
    If Eingang(6) = "14" Or Eingang(6) = "15" Then
    Exit Sub
    End If
    End If

    'Jetzt werden die Felder in die Tabelle "Eingangstabelle" mit den Feldern

    Eingangsdatum
    Art
    Richtung
    Adresse
    Status
    Eingangsmeldung

    schreiben

    Set FMS = CurrentDb.OpenRecordset("Eingangstabelle")
    FMS.AddNew

    If Eingang(0) = "ZVEI" Then
    FMS!Eingangsdatum = Now()
    FMS!Art = "Z"
    FMS!Richtung = "an"
    FMS!Adresse = Eingang(1)
    End If

    If Eingang(0) = "FMSTlg" Then
    FMS!Eingangsdatum = Now()
    FMS!Art = Eingang(9)
    FMS!Adresse = Eingang(1)
    If Eingang(8) = "0" Then
    FMS!Richtung = "von"
    Else
    FMS!Richtung = "an"
    End If
    FMS!Status = Eingang(6)
    FMS!Eingangsmeldung = Eingang(13)
    End If

    FMS.Update
    FMS.Close
    Set FMS = Nothing

    End Sub

    POCSAC habe ich nicht berücksichtigt, das haben wir hier nicht, lässt sich aber leicht
    einfügen.

    Viel Erfolg beim Ausprobieren, bei weiteren Fragen gerne melden.

    Gruß Ralf

  11. #11
    inselhopper Gast
    Hallo Ralf,
    danke für deinen Beitrag.

    Das ist soweit alles verständlich und gut beschrieben. Aber eins habe ich noch

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    ...
    ein Formular erstellen und ein Winsock-Steuerelement einfügen mit Namen "Winsock1"
    ...
    Ich hab mir dafür die VB6Runtimedateien runtergeladen, das Steuerelement erscheint auch bei Access, nur ..... ich kann es nicht benutzen. Woran kann das liegen?

  12. #12
    Registriert seit
    09.01.2008
    Beiträge
    10
    Hallo Inselhopper,

    werde das Programm wenn ich heut abend ausser Uni komme mal hochladen

    lg paeddy

  13. #13
    Registriert seit
    16.03.2002
    Beiträge
    110
    Hallo,

    anliegend ein Primitiv-Client in VB 2008.

    FMS32 muß im Servermodus gestarted sein (127.0.0.1:9300).

    Gruß Ralf

    PS: Ich habe nicht vor, hier mehr zu machen, wie Ihr den Inhalt der Textbox weiter verarbeitet, müßt Ihr selbst sehen.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  14. #14
    Registriert seit
    17.12.2008
    Beiträge
    53
    mien ja nur weil ich da garkeinen plan von habe aber sdchon mal danke für den socket

  15. #15
    Registriert seit
    30.11.2009
    Beiträge
    13
    Hallo,

    ich bin neu bei euch im Forum und muss mich als erstes schon einmal bedanken, viele Fragen die ich hatte konnten mir schon durch´s stöbern und suchen beantwortet werden.

    Nun bin ich dabei mein Alarmierungssystem zu erweitern, derzeit wird über einen eigenen Mailserver eine Mail bei Alarmierung versendet und über eine angeschlossene UMTS Karte eine SMS an bestimmte Empfänger versendet.

    Nun möchte ich die ganzen Aktivitäten in eine Datenbank speichern. Funktionieren würde das ganze wohl über eine Socketverbindung. Wie ich Daten in eine Datenbank bekomme ist kein Problem, das Problem liegt eher am "Wie komme ich an die Daten!?"...

    Wenn ich eine Socketverbindung auf den FMS32-Pro Server über den Port 9300 öffne bekomme ich immer folgendes zurück:
    "#Verbindung zu FMS32-Server erfolgreich hergestellt! #Verbunden mit Anschluss: 1 AN1 "

    Jetzt stellen sich mir eine paar Fragen und hoffe das sie mir jemand von euch beantworten kann:
    - Wie komme ich nun an die einzelnen Meldungen welche ausgegeben werden!? Als eine Alarmierung lief habe ich wieder die Ausgabe kontrolliert und ich bekam trotzdem nur den Verbindungsnachweiß von oben.
    - Wann und wie komme ich an die Daten ran!?

    Das kleine VB Programm von Ralf habe ich schon ausprobiert, leider hängt sich dieses immer auf, bzw. zeigt mir keine Daten außer dem Verbindungsnachweiß an.

    Gruß Mumpitz

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •