Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Grundsatzfragen: Ablauf Alarm

  1. #1
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908

    Grundsatzfragen: Ablauf Alarm

    Hi, ich bin neu hier und würde gerne für meine FFW eine SMS Alarmierung einrichten.
    Da ich mich auf dem Gebiet nicht wirklich auskenne hab ich ein paar Grundsatzfragen:
    Ich schließe also meine Soundkarte mit unserem FME zusammen. Der überträgt dann die "5-Töne"
    Was passiert jetzt wenn unsere Feuerwehr alamiert wird?
    Sendet die Leitstelle einen ganz besondere Tonfolge (z.b: 12345), und unsere Sirene springt darauf hin an?
    Wenn ja, wird diese Tonfolge nur bei der Alarmierung gesendet?
    Muss ich dann bei FMS32 bei Verwaltung>ZVEI>Empfänger>Neu diese (12345) Rufnummer einfügen?

    Wenn ja, läuft dann die Alarmierung so ab:
    1.FMS32 läuft und hört mit (durch Funkaufzeichnung>Starten)
    2.Die LST sendet unsere Tonfolge (12345)
    3.FMS32 hört das und ruft die Aktion auf, die ich eingetragen habe wenn wir dieses Signal empfangen (zb. aufruf eines SMS Versendungs tools)
    4.Das wars

    Nur noch folgendes zum Verständnis:
    Was ist der unterschied zwischen: ZVEI>Empfänger>Aktionen und
    ZVEI>Globale Aktionen> Aktionen
    Ist POCSAG eine andere (bessere) Form von ZVEI?

    Wenn ihr mir alle diese Fragen beantworten könntet wäre das echt super!!!
    Ich bedanke mich schon mal im vorraus und entschuldige mich für die "lächerlichen" Fragen!!
    mfg

  2. #2
    Registriert seit
    11.05.2007
    Beiträge
    33
    Zitat Zitat von affenmensch3 Beitrag anzeigen
    Ich schließe also meine Soundkarte mit unserem FME zusammen. Der überträgt dann die "5-Töne"
    Nein, du schließt einen Scanner mit Diskriminatorausgang an deinen PC an.

    Sendet die Leitstelle einen ganz besondere Tonfolge (z.b: 12345), und unsere Sirene springt darauf hin an?
    Jein, die LST schickt eine 5-Tonfolge mit einem Sirenensteuerton

    Wenn ja, wird diese Tonfolge nur bei der Alarmierung gesendet?
    Wann denn sonst? :-)

    Muss ich dann bei FMS32 bei Verwaltung>ZVEI>Empfänger>Neu diese (12345) Rufnummer einfügen?
    Ja, und dem Namen deiner LG / LZ zuordnen. Zudem kannst du eine Aktion und/oder einen Ton ausführen


    1.FMS32 läuft und hört mit (durch Funkaufzeichnung>Starten)
    FMS32 hört immer mit. Die Funkaufzeichnung ist nur für deine "persönliche Archvierung" :-)

    2.Die LST sendet unsere Tonfolge (12345)
    Jepp, evt. mit Steuerton für die Sirene

    3.FMS32 hört das und ruft die Aktion auf, die ich eingetragen habe wenn wir dieses Signal empfangen (zb. aufruf eines SMS Versendungs tools)
    Ganz genau

    4.Das wars
    Jepp

    Nur noch folgendes zum Verständnis:
    Was ist der unterschied zwischen: ZVEI>Empfänger>Aktionen und
    ZVEI>Globale Aktionen> Aktionen
    Das muss die jemand anderes erklären, da ich nur Erfahrung mit Pocsag habe

    Ist POCSAG eine andere (bessere) Form von ZVEI?
    POCSAG ist ein digitales Portokoll, womit auch Text übertragen werden kann. Muss eure LST natürlich "anbieten".

    Wenn ihr mir alle diese Fragen beantworten könntet wäre das echt super!!!
    Ich bedanke mich schon mal im vorraus und entschuldige mich für die "lächerlichen" Fragen!!
    Es gibt keine lächerlichen Fragen, nur lächerliche Antworten

    Schönes Wochenende

  3. #3
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    126
    Also dei der Alamierung über ZVEI bzw Analogem FME muß es keine Scaner mit Diskriminatorausgang sein. Es geht auch mit einen Scanner mit stinknormaler Kopfhörerbuchse.

    Einen FME kannst du anschließen. Kommt aber auf das Modell an. Eine Swissphone Quattro zum Beispiel wird nicht gehen. Ein alter FME85 würde gehen. Kommt aber auch auf die verwendete Ladestation an. Sag uns uns einfach was du hast und dann kömmer weiter sehen.

    Sendet die Leitstelle einen ganz besondere Tonfolge (z.b: 12345), und unsere Sirene springt darauf hin an?
    Beim senden eurere Schleife 12345 springt die Sierene nocht an. Diese benötigt noch einen bestimmten Zusatzton. das ist der Ton der der Schleife dieses etwas langezogene "dööööööööd" (um es ganz doof auszudrücken). FMEs bzw auch das FMS32 reagieren dagegen nur auf die reine Schleife also das 12345.

    Wenn ja, wird diese Tonfolge nur bei der Alarmierung gesendet?
    Nur bei Alamierung und Probealarm.

    [QUOTE]Ist POCSAG eine andere (bessere) Form von ZVEI? [/QUTOE]
    Pocsag ist eine andere "Art und Weiße" der Alamierung. Die ZVEI Alamierung findet meißt auf dem 4-Meter Kanal statt (also da wo ihr Sprechfunk durchführt) und arbeitet mit den Schleifen also mit verschiedenen MHz Tönen.
    Pocsag arbeitet im 2Meter Band (also ungefähr die Frequenz eurer Handfunkgeräte). Hierbei wird ein Digitales Signal ausgesendet (Quasi lauter 0 und 1). Hierbei wird neben der reinen RIC (Quasi die Schleife) auch Text (mit Adresse, Einsatzstichwort, etc) übermittelt.
    Diesen Text zeigt dir der DME (Digitaler Melde Empfänger) an.
    So im ganz groben kurz erklärt. Wenn du mehr darüber Wissen willst einfach mal im Forum suchen da findet sich sehr viel.

    Was ist der unterschied zwischen: ZVEI>Empfänger>Aktionen und
    ZVEI>Globale Aktionen> Aktionen
    Beim normalen Zvei>Empfänger reagiert die Aktion nur eine bestimmte Schleife also z.b. 12345

    Bei Zvei>Globale Alamierung reagiert die Aktion auf einen Bestimmten Bereich.
    Also Beispiel.
    Eine Wehr hat die Schleifen 12340 bis 12349.
    12340 für komplettalarm
    12341 für Sirene
    12342 für THL
    etc etc
    Damit der Kommandant, ZF, GF, etc jetzt nicht alle schleifen haben muß auf dem FME kann man 10er, 100er und 1000er Gruppen einrichten.
    Das beim Programmieren des FME bzw auch beim FMS32 schreibt man 1234?
    Das Heißt jetzt der FME und FMS32 reagieren auf alle schleifen die mit 1234 beginnen egal welche Zahl (0-9) noch folgt. Also Regiert der FME und FMS32 bei ingesamt 10Schleifen. und somit ist es eine 10er Gruppe. Bei 2 "??" dann eine 100er, etc.

    So hoofe ein wenig Licht ins Dunkle gebracht zu haben. Ansonsten frage einfach ruhig weiter ;)

    MFG
    Snipero

  4. #4
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Also danke mal für all die tollen Antworten, die haben mir echt weitergeholfen.
    Ich versuche jetzt einmal zu beschreiben was wir haben:
    Wir haben ein "Funkgerät" über das wir den 4m-Band-Funk abhören können. Außerdem hören wir dort auch das "getüte" kurz bevor die Sirene anspringt.
    Deswegen geh ich davon aus das wir nicht POCSAG verwenden.

    Ist ein Scanner ein Zusatzbauteil das ich extra kaufen muss, oder ist das sowieso immer schon dabei?

    In welchem "Verzeichnis", bzw. wo muss ich nachfragen welche Tonfolge wir haben?
    Nehmen wir mal an unsere FF hat 12345.
    Ich würde dann folgendermaßen vorgehen:
    1. PC mit Scanner zusammenschließen
    2.FMS32 starten
    3.Verwaltung>ZVEI>Empfänger>Neu>
    Rufnummer 12345
    Textzuweisung: FFW Mustermann (unsere Wehr, nicht die LST)
    Aktion: ausführung irgendeiner exe bzw. .bat
    Ton: ein .wav Datei die abgespielt wird wenn wir alamiert werden
    Aufnahmedauer: 120s (das heißt nach der ersten alarmierung werden innerhalb der 120 s alle anderen alarmierung ignoriert oder?)
    4. Speichern
    5. Auf Alarm abwarten

    So noch etwas:
    ich bin zuhause und hab jetzt keinen direkten Zugriff auf den Funk
    kann ich einkommende Funksignale irgendwie emulieren?
    also ne wav datei in FMS32 einbinden, (zb. mit dem prog: 5TONWAV) damit ich nachvollziehen kann ob alles funktionieren würde??

    Vielen vielen Danke und schönen Sonntag noch!!!!

  5. #5
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    So noch etwas:
    ich bin zuhause und hab jetzt keinen direkten Zugriff auf den Funk
    kann ich einkommende Funksignale irgendwie emulieren?
    also ne wav datei in FMS32 einbinden, (zb. mit dem prog: 5TONWAV) damit ich nachvollziehen kann ob alles funktionieren würde??
    Das kannst du schön mit dem "BOSTool" unter www.gibma.de bewirken. ;)
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  6. #6
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    25
    Zitat Zitat von affenmensch3 Beitrag anzeigen
    In welchem "Verzeichnis", bzw. wo muss ich nachfragen welche Tonfolge wir haben?
    Du musst halt warten bis deine Feuerwehr alarmiert wird, dann wird die 5-Ton Folge angezeigt.

  7. #7
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    126
    In welchem "Verzeichnis", bzw. wo muss ich nachfragen welche Tonfolge wir haben?
    Diese Information kann dir ggf dein Kommandant geben. Wenn nicht kannst du auch den zuständigen Funkwart der Wehr bzw des Kreises fragen.
    Was du auch machen kannst. Auf vielen Steuergeräten für die Sirene (hängst meist iwo im Gerätehaus wo man Probe- und Einsatzalarm auslösen kann) steht die Schleifennummer auch drauf.

    Ist ein Scanner ein Zusatzbauteil das ich extra kaufen muss, oder ist das sowieso immer schon dabei?
    Ein Scanner oder auch Funkscanner ist ein Geräte zum Empfang von verschiedenen Funkfrequenzen. Quasi ein Funkgerät ohne Sendefunktion sondern nur mithören. Denn mußt du extra kaufen. Aber wenn ihr schon ein "Funkgerät" (evtl isses ja ein Scanner oder was isses denn nu=) habt dann könntet ihr ja das nehmen.

    Ansonsten ist dein Ausführung zum einbinden der Schleife und Aktion richtig.

    MFG
    Snipero

  8. #8
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    @Snipero
    laut deinen Angaben haben wir bereits einen Scanner, da wir nur den Funk mithören können, aber nicht senden können.
    Eine Frage noch:
    ich glaube unser Signal (piepen) hört sich in etwa so an:
    (erstellt mit 5TONWAV)

    http://home.vrweb.de/~simons-homepag...loads/test.wav

    Wenn ich den Funk mithöre, und diese Tonfolge kommt, bedeutet das genau wir werden jetzt gerade alamiert, oder kann ich auf dem 4m-Band alle anderen alamrmierung (sprich andere pieptöne) auch hören??
    Laut dem Programm ist das folgende Folge:
    72100 s
    kann das sein das das eine allgemeine Folge ist, denn bei verschiedenen youtube videos hört man auch genau diese Tonfolge

    Danke

  9. #9
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Mr.Pieper Beitrag anzeigen
    Das kannst du schön mit dem "BOSTool" unter www.gibma.de bewirken. ;)
    Also das Tool sieht schon mal ganz gut aus. Nur anwendungstechnisch klapts noch nich so.
    1.Ich hab bei Alarmgeber>ZVEI>Datenbank ein neue wehr gemacht mit 12345F und dann zur Alarmliste gemacht
    2.FMS32 läuft (dort hab ich auch 12345 erstellt unter 5-Ton-Empfänger, wie oben beschrieben)
    3. wenn ich jetzt auf alarmieren geh, müsste es doch bei FMS32 was anzeigen oder nicht?
    4. tut es aber nichts (auch keine aktion funktioniert)
    die drei kontrolllämpchen bei Bos-Tool:
    das erste (soundkarte leuchet grün, und beim alarmieren rot) die anderen zwei sind aus..

    bin ratlos, werd aber noch ein bisschen rumprobieren :)

  10. #10
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Nimms mir bitte nicht all zu übel, wenn ich das nu mal so plump sag.
    Aber ein wenig mit der Materie solltest Du dich schon befasst haben.

    Wenn ich den Funk mithöre, und diese Tonfolge kommt, bedeutet das genau wir werden jetzt gerade alamiert, oder kann ich auf dem 4m-Band alle anderen alamrmierung (sprich andere pieptöne) auch hören??
    Auf dem 4Mtr Band werden ALLE Alarme, welche auf diesem Kanal abgewickelt werden,
    alarmiert. Du würdest also auch andere Alarmierungen hören.
    Wäre vielleicht ein zu hoher Kostenaufwand, für jeden Melder, ne neue Relaistelle,
    welche auf nem anderen Kanal alamiert, zu errichten.

    Laut dem Programm ist das folgende Folge:
    72100 s
    kann das sein das das eine allgemeine Folge ist, denn bei verschiedenen youtube videos hört man auch genau diese Tonfolge
    Allgemeine Tonfolgen würde es genauso wenig geben, wie das jede Leitstelle auf dem gleichen Kanal arbeitet.

    Stell dir diese Zvei Nummer mal einfach bildlich so vor:

    Leitstelle möchte die Feuerwehr Musterhausen "anrufen"
    Also hebt sie ihren "Hörer" ab, wählt auf dem Tastenfeld die "Telefonnummer" von Musterhausen, welche z.b. 12345 ist.
    Diese Nummer ist wie eine Telefonnummer.. Und die ist nur einmal vergeben.
    Sonst würdest Du ja, wenn Du Mutti anrufen möchtest, auch gleich Hans Peter aus Qualalumpur am Ohr haben und alle anderen Milliarden Menschen auf der Welt.

    So..Jetzt wird das natürlich etwas schwerer.. Also Leitstelle hat gewählt...
    Jetzt macht das natürlich nicht "tuut,tuuut"... Sondern füdellüfüdellüt...
    Das is dann der "Wählvorgang" von der Leistelle, um eben die "Handys" der FF Musterhausen zu erreichen.. Nachdem nun "gewählt" wurde,
    geht natürlich ggf. nur die "Mailbox" (Sprachspeicher) ran...
    Da kann der Dispo dann ne "Nachricht" hinterlassen, wie zum Beispiel:
    Hier Leitstelle Musterhausen mit einem Hilfeleistungseinsatz - Ölspur


    So, das zum Thema ZVEI...

    Jetzt noch zum BOSTool:

    Dein Computer ist sicher schlau.. Der weiß vieles.. ;) Aber so einiges muss man ihm auch sagen.. So weiß dein Computer zum Beispiel nicht, welches Signal er gerade verarbeiten soll.

    Das kannst Du ihm natürlich sagen.. Nur damit kann er nix anfangen, weil er dich nicht verstehen würde.. Außer Du sagst, 01000011110000111 :P

    Also stellst Du mal für das Testen mit dem BOSTool, unter Lautstärkeregelung -> Optionen -> Aufnahmeeinstellungen -> Ok, das Eingangssignal auf "Stereosumme/Gesamt" oder so in der Art.. Dann weiß dein Computer... "Ah, ich soll jetzt alle Signale, die ich bekomme, zum verarbeiten weitergeben"... Denn BOSTool sendet seine Signale ja "Wahrlos" einfach raus..
    Jetzt weiß dein Computer, "ah ich soll alle Audiosignale zur Verarbeitung nutzen"...

    Jetzt wird dir, wenn Du im FMS32 nicht großartig die Soundkarten getauscht, Haken entfernt usw hast, eigentlich auch was anzeigen... Natürlich nur, wenn keine Filter sitzen,
    die dies unterdrücken würden.

    Probier dies einfach mal aus, Du wirst sehen, es wird klappen ;)
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  11. #11
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Du hast natürlich recht, ich hab erst vorgestern damit angefangen mich damit zu befassen, aber ich finde am bestens kann mans verstehen wenn man es sich von jemanden erklären lässt.
    Bei diesem Forum merkt man halt das es nicht für Anfänger/Einsteiger gedacht ist.
    Du hast dir das Wissen bestimmt doch auch von jemanden beibringen lassen oder??
    Bei uns gibts halt keinen der sich damit wirklich auskennt.
    Aber ich bin ja dankbar dafür das ihr mir jetzt schon so viel geholfen habt!!!

    edit:
    Also Bos-Tool funktioniert. Ich seh auch die alarmierung.
    leider klappt die Aktion noch nich soo, aber das werde ich schon noch rausfinden....
    (vlt. zur kleinen hilfe: wenn ich folgendes eingebe: D:/test.exe, müsste das funktionieren oder brauch ich ne .bat? ((nur wenn ihr wollt könnt ihr die frage beantworten... :) ))
    Geändert von firEmergency (10.01.2010 um 16:48 Uhr)

  12. #12
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    25
    Ist ja nicht böse gemeint, aber nimm erstmal deinen Scanner (wen du überhaupt schon einen besitzt) und höre dort mal ein bisschen.

    Damit werden die meisten fragen von ganz alleine beantwortet....

    Und mit FMS32 kannst immer noch mal anfangen


    zu deiner frage: du musst bei FMS32 auf Optionen->Sonsiges und nen hacken bei "aktion ausführen" machen...

  13. #13
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    126
    Ansonsten wo ich auch verdammt viel gelernt habe ist zum Beispiel bei Wikipedia.
    Gib dir einfach mal Begriffe Wie ZVEI, oder FME etc ein und kämpf dich da mal ein bischen durch.

  14. #14
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Na ihr habt mir erst mal sehr geholfen.
    Dafür Danke
    Ich habs jetzt soweit, dass Aktionen ausgelöst werden, die wiederrum meine SMS .exe aufruft und dadurch ne sms versendet werden könnte.
    ich glaub das ist jetzt erst mal alles was ich brauche.
    Nochmals Danke!!

  15. #15
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    20
    Hi zusammen,

    ich bin auch neu in der Materie und konnte mit den Tipps hier schon ne Menge anfangen, allerdings habe ich momentan folgendes Problem:

    Wenn ich mit dem BOSTool unsere die Schleife alarmiere, dann hab ich das Problem, dass die Batch Datei bis zu 8 mal ausgeführt wird. Im Zusammenhang mit der Anbindung des Handys (s. hierzu http://www.funkmeldesystem.de/foren/...?t=2670&page=3 ), bringt der mir die Software dann zum Absturz. Ich kann mir vorstellen, dass das mit der SMS-Alarmierung ähnlich wäre.
    Ich hab in FMS32 4 Alarmierungen stehen, wenn ich BOSTool ausführe.

    Danke schon mal für Hilfe.

    Gruß

    Lars

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •