Zitat Zitat von sschaebe Beitrag anzeigen
Dem DRK geht es nicht um 2 getrennte Leitstellen, sondern um 2 getrennte Notrufnummern.
Wo wird denn die zweite "Notruf"nummer disponiert (und von wem)?

Zitat Zitat von sschaebe Beitrag anzeigen
Bei Xynthia und auch davor bei einem Starkregen in Stuttgart hat sich mal wieder gezeigt, das die 112 bei solchen Lagen mit Nichtnotrufen (Gefahr für Leib und Leben) überschwemmt werden, weil die Feuerwehr nur die 112 public macht, und keine Telefonnummer der Leitstelle für nichtkritische Feuerwehranfragen (z.B. ein Vespennest).
Derjenige mit dem Herzinfarkt fällt dabei leider wieder hintenrunter.
Das Problem bei solchen anrufintensiven Lagen sind nicht die Rufnummern, sondern die Abfragekapazitäten. Wenn du X Mitarbeiter hast, die Y Anrufe bedienen sollen, aber nicht zeitnah können, fällt der HI genauso hintenrunter wie dann, wenn du die Y Anrufe über zwei Rufnummern abwickeln willst, mit den selben X Mitarbeitern.
Und dümmstenfalls wird Bürger Klaus Meier, wenn er seinen vollgelaufenen Keller oder sein Wespennest nicht schnell genug über die eine Notrufleitung loszuwerden glaubt, dann halt einfach die andere Nummer, die ihm ja auch als "Notruf" verkauft wurde, wählen (und blockieren).