Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Probleme mit Diskriminatorausgang+Anschluss PC--> Kein Signal mehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo nochmal!

    Zitat Zitat von Florian Lippe Beitrag anzeigen
    Also ich konnte einwandfrei auswerten über den Diskriminator, nebenher konnte man über den integrierten Lautsprecher mithören...
    Ja, so gehört sich das eigentlich auch.
    Kabel ist heute noch das selbe wie bisher, oder neues Kabel?


    Zitat Zitat von Florian Lippe Beitrag anzeigen
    Zu deinem Test, habs gerad ausprobiert:

    - Ohne Kabel drin gehts wunderbar...
    - Kabel im PC und dann in den Scanner (sofort bei Kontakt Kabel<->Buchse Scanner) ist
    feierabend...
    - Kabel in den Scanner, dann in den PC--> Rauschen kommt an, Signal ist also vorhanden
    (laut fms und wiedergabe über pc lautsprecher)... allerdings keinerlei auswertung und kein
    ton über lautsprecher des scanners und am pc nur rauschen...


    Hilft dir das weiter??
    Hmm...
    Das rauschen (und natürlich die Funksprüche) am PC klingt aber sauber, oder ist da ein Brummen, zischen oder sonstiges was da nicht hingehört?

    Und am Scanner kommt garnichts mehr raus (Rauschsperre ganz aufdrehen, Lautstärke beliebig beit hochdrehen)?

    Das kann an vielen Möglichkeiten liegen, aus der Ferne schwer zu sagen.
    Aber wenn's irgendwo brummt im Audiosignal, liegt der Fehler am PC bzw. zwischen PC-Netzteil und Elektroinstallation. (mangelhafte Erdung)

    Aber je nach dem was du vorhast, währe vielleicht doch eine stabiliere Lösung (CM3x0) angebracht. Die macht > 300mV Pegel bei Nennhub.
    Geht's eher um Hobby so nebenher, oder irgendwas klammes offizielles (FF-Wache, KatS...) ?


    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

    --
    www.funktechnik-hueser.de

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2009
    Beiträge
    13
    also das kabel ist das selbe wie vorher, habe an sämtlicher konfiguration pc usw rein garnichts geändert^^

    Am Scanner hört man nichts mehr. Das Rauschen am PC ist recht klar, man hört, so hab ich eben mitbekommen, gaaaaaaanz leise wenn wer funkt, aber da muss man echt schon wirklich genau hin hören^^


    ...Das ganze ist nur reines Hobby...^^

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hi Florian!

    Zitat Zitat von Florian Lippe Beitrag anzeigen
    also das kabel ist das selbe wie vorher, habe an sämtlicher konfiguration pc usw rein garnichts geändert^^

    Am Scanner hört man nichts mehr. Das Rauschen am PC ist recht klar, man hört, so hab ich eben mitbekommen, gaaaaaaanz leise wenn wer funkt, aber da muss man echt schon wirklich genau hin hören^^


    ...Das ganze ist nur reines Hobby...^^
    Nunja, wie du merkst hast du ja zwei Fehlerstellen.
    Wenn ein Signal an der Soundkarte anliegt, welches du als gut beschreibst, gefällt es dennoch nicht deiner Software. Entweder falscher Pegel, oder halt doch nicht sauber genug für die Software.

    Tja und das der Scanner plötzlich so leise wird...
    Deutet alles darauf hin, das der Diskriminatorpegel durch Karte+Soundkarte so niederohmig belastet wird, das den nachfolgenden Stufen im Scanner (Deemphase und NF-Verstärker) der verbleibende Pegel viel zu gering ist.
    Und wenn das Signal ungepuffert einfach im Scanner abgegriffen wird, dann wird der Pegel an der Soundkarte auch wesentlich schwächer sein.
    Denn eine zu kleine Spannung wird ja nicht durch das Kabel verstärkt...:-)

    Isolationsfehler, beinahe-Kurschluß irgendwo zwischen Scannerbuchse und Soundkartenbuchse.

    Ich würde zunächst das Kabel durchmessen.
    Dann den Pegel an der Buchse (mit Oszilloskop) beobachten ob das Kabel alleine (notfalls sanft falten und durchkneten) irgendwo eine Schadstelle hat.

    Zuletzt, wenn bis dahin alles stimmt den Pegel beobachten beim Einstecken in den PC.

    Danach noch gucken was der Pegel macht, wenn man den PC ausschaltet.

    Und ich würde mich mehrfach vergewissern, ob ich auch garantiert nicht die Mikrofonbuchse erwischt habe. Ist ein sehr fieses Fettnäpfchen.
    Mit ein Grund dafür, das ich die Onboard-Soundkarten meiner Rechner fast garnicht mehr benutze. Habe dafür zwei hiervon:
    http://www.thomann.de/de/behringer_ucontrol_uca_202.htm

    Nie wieder mehrfach mit Taschenlampe im Mund unter den Tisch grabbeln, bis man endlich die richtige Klinkenbuchse erwischt hat.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

    --
    www.funktechnik-hueser.de

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2009
    Beiträge
    13
    hey..

    also ich hab jetzt glaube ich den Verstand verloren...

    Ich hatte das Kabel gestern Abend mal abgemacht und nen anderes probieren wollen, habs aber dann doch nicht mehr gemacht.

    Jetzt hab ich gerad das alte Kabel angesteckt, beidseits und es wird ausgewertet und parallel wiedergegeben...

    Ich werds erstmal so belassen... habe eh nicht die Möglichkeiten da groß zu messen. Solange es nun geht ist´s gut ansonsten werde ich das mal durchchecken...

    Trotzdem bedanke ich mich ganz Herzlich für Eure Hilfe !!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •