Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
Doch, in Punkt 15.1. Beim Retten aus Höhen und Tiefen ist die Person zusätzlich zu den Anschnallgurten der Trage mit einer Feuerwehrleine einzubinden.
Diese "Zusatzsicherung" wird bei der Schleifkorbtrage nicht gefordert.
Sorry, mein Fehler... In diesem Fall natürlich schon.

Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
Ich denke mal, die Rettung mittels "normaler" Trage ist dem Umstand geschuldet, dass diese halt weitaus verbreiteter ist als die Schleifkorbtrage.
Ganz sicher ist das so. Aber solange eben diese so verbreitet ist, sehe ich kein Problem darin, die zu rettende Person vernünftig draufzubinden, bevor der Kopf jener Person schwerkraftbedingt irgendwo anschlägt.
Wohlbemerkt spreche ich hier vom Hantieren in Treppenhäusern o.ä. und nicht vom Abseilen an der Fassade aus dem 3.OG.
Da leg ich mich dann auch lieber in eine vernünftige Trage (auch psychologisch wertvoll^^). Wobei hier manche Feuerwehren ein wenig über die Stränge schlagen, nachdem doch Höhenrettungsgruppen mittlerweile doch recht verbreitet sind.