Hi,

Zitat von
bull60
Es gibt inzwischen einige Systeme, wo man durch einen einzigen Anruf bestätigen kann, dass man verfügbar ist oder auch nicht. Da bei diesen Systemen ausschließlich die anrufende Nummer ausgewertet wird, kostet das den anrufenden nichts.
Hier kann man also sehr leicht einsehen wie groß der Personalbestand in diesem Zeitpunkt ist. Ist dieser eindeutig zu klein, so kann vom EL sehr frühzeitig nachalarmiert werden.
Den Dienstverpflichtungen (fürs WE) stehe ich sehr skeptisch gegenüber, weil es hier bei einigen sicherlich zu motivierungsproblemen kommen kann. Wenn dann muss man es auf jeden Fall auf einer freiwilligen Ebene machen (Eintragen in eine Liste o.ä.).
Das halte ich für "SCHNELLE" Einsatzeinheiten für absolut nicht Praktikabel...
Heute: Der Melder bimmelt : Ich Fahre los:
Damit: Der Melder bimmelt - Ja, ich kann - Scheiße wo ist das Handy - habe es gerade noch gesehen - renne durchs haus, suche die Nummer im Kurzwahlspeicher . verhaue mich aufgrund der Hektik... Suche erneut - warte auf den Verbindungsaufbau (im ländlichen Raum ggf. etwas länger weil vieleicht 40 Leute Gleichzeitig versuchen die eine BTS zu kontaktieren) bei einigen Systemen gebe ich dann noch die Kennziffer ein...
Der EL, sofern dieser schon feststeht muss sich dann erst einmal die Daten ziehen und Auswerten bevor er losfahren kann. Damit dieses auch Sinn macht muss er auch noch eine gewisse Zeit warten bevor es überhapt Sinn macht.
Völlig unpraktikabel -
Für Einheiten wie "normalen" KatS-Zügen wo die EK oft eine weitere Anfahrt haben und auch aus anderen Gründen zwischen Alarmierung und Ausfahrt oft eine Stunde und mehr liegt, da kann es VIELEICHT Sinn machen...
Zum Thema PFLICHT:
Ich sehe die Gefahr eines fest geplanten Pflichtdienstplanes am WE darin, das man damit Einsatzkräfte durchaus auch sehr stark abschreken kann. Selbst sehr Aktive. Ich vergleiche gerade die Situation bei mir, bzw. meiner Freundin. (Die ARBEITET im Schichtdienst auch am WE.)
Hier habe ich vor allem zwei Erfahrungen:
Zum einen wird man ja älter und ist nicht mehr wie Früher am jeden WE Zwei Tage lang auf Achse. Da fiel das Verzichten auf einen Abend noch leicht. Toll ist es aber wenn man einen Monat erwischt hat, es sich in der Clique kein gemeinsamer Termin gefunden hat und auch der Dienstplan der Freundin so blöd war das man bereits drei Wochen daheim Saß und auch weiß die nächsten drei Wochen wird es nicht besser - Für Einsätze/Dienste steht man in der Zeit aber voll zur Verfügung!
Dann ergibt sich kurzfristig etwas so das auf einmal doch alle Zeit haben und man spontan abends mal wieder so richtig auf den Putz hauen könnte oder mit der Freundin/Clique auch über das WE wegfahren könnte - Aber ausgerechnet an diesem kurzfristig eingetretenen einzig möglichen Termin in 6 Wochen ist man dienstverpflichtet... Sehr Motivierend!
Oder auch das man einfach die Situation hat das man Selber / oder die Freundin aufgrund von hohen Krankheitsfällen seit Wochen kein freies WE mehr hatt das man gemeinsam verbringen konnte und ausgerechnet dann ist der Pflichtdienst! Rein Freiwillige besonders die die ausserhalb des Pflichtdienstes VIEL Einsatz zeigen wird man so sicher verärgern und Abschecken.
Ich hatte beide Fälle schon selber, zwar nicht als Pflichtbereitschaft sondern als lange geplante Einsätze wo ich auch selber die Notwendigkeit meiner Teilnahme (als Führungskraft) eingesehen habe, die zwar SELTEN sind, aber dann ausgerechnet auf Solche Tage fallen. Das war extrem ärgerlich! Wenn soetwas dann häufiger vorkommt und zwar von oben verordnet, dann kann ich mir schon Austritte vorstellen.
Aber eine Zweigeteilte Schiene, so nach dem Motto - Der Karl ist am WE oft dabei, der braucht keine Pflichtdienste zu machen- Franz sehe ich selten, du musst jetzt:
Das gebe auch Ärger!
Ist halt eine schwierige Sache und eigendlich nur durch vernünftige Alarmplanung und Motivation zu schaffen. Wenn es unbedingt nötig ist vieleicht mit einer "freiwilligen Bereitschaft incl. finanzieller Zulagen... (gibt es bei einigen FF ja durchaus)
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de