Hallo!

Zitat Zitat von on air Beitrag anzeigen
Mir sperrt jeder Lehrer den Sanitätsraum zu und dann wenn wir nen Einsatz haben, kommt keiner an den Rucksack, weil neben dem Sanitätsraum nur der EDV3 Raum ist (falls ein Raum einen totalausfall hat, dann wird dieser Benützt) also sehr selten.
Nun heißt es durch den Kompletten Seitenflügel zurücklaufen, durch die Aula und dann ins Sekreteriat :(

Nun war mein Vorschlag, den Schulsanitätern einen Schlüssel zu geben, der nur für diesen Raum sperrt. Antwort: NEIN

Mein zweiter Vorschlag: Der Sanitätsraum bleibt offen und alle Dinge des SSD werden in den ohne hin schon vorhandenen Schrank gepackt.

Den Schlüssel des Schrankes 2x nachmachen lassen und gut isses.

Antwort: NEIN, der Sanitätsraum muss immer abgeschlossen sein, sonst könnte da drin etwas angesetllt werden.
Ehrlich gesagt....
An deiner Stelle würde ich jegliche Tätigkeiten bezüglich SSD an den Nagel hängen und der Schulleitung sprichwörtlich die Arschkarte zeigen.

Die Schulleitung will keinen SSD. Oder besser gesagt:
Es darf nix kosten, keine Risiken entstehen, ja besser garkeinen SSD.
Man verarscht dich und deine Kollegen, und das würde ich auch genau so den Verantwortlichen sagen.

Was nutzt ein Notartztwagen wozu der Notartzt keinen Schlüssel bekommt?
Was soll ein einzeln alarmierter Feuerwehrzug vorm Gerätehaus, wenn abgeschlossen und man keinen Schlüssel haben darf?

So ist das halt im deutschen Bildungswesen:
Vorgeben das man ach so tolle Projekte hat, wo Schüler eigenverantwortlich handeln können/sollen. Und wenn man genauer hinguckt sieht man nur Bevormundungen und Restriktionen welche das ganze nicht nur ausbremsen, sondern gänzlich in Frage stellen.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser