Salut..
Ohje, wenn ich sowas schon hör .. "die Schule macht kein Geld locker"..
Gut, dann hat die Schule halt nur einen schwer erreichbaren SSD, wo dann zwei
unterschiedliche Handynummern hintereinander gewählt werden müssen oder so..
Wenn ihr auf die Handylösung verfallt und nichts anderes findet:
Über nen Computer (auch Webserver, muss ja nicht daheim stehen) könnte man ne
Festnetznummer einrichten, die, wenn sie angerufen wird, automatisch zwei Handies anruft
und alle in eine Telefonkonferenz versetzen, würde aber monatliche Kosten für die
Rufnummer (irgendwas um die 5 EUR im Jahr(!)) sowie für die ausgehenden
Handyverbindungen kosten. Entweder ist Breitband-Internet oder 3 Leitungen (Analog +
ISDN, ISDN-MPX, "relativ langsames Internet" +ISDN) nötig, ganz klar.. mit nem 1 MBit/s
Internetzugang ist das schon lösbar ohne POTS/ISDN ..
Man könnte auch mit Hilfe eines Internet-Servers (ein 10 EUR V-Server reicht schon,
"Webspace-Hoster" geht nicht) und einer Festnetznummer (5 EUR im Jahr, siehe oben)
ein System bauen, das, wenn es angerufen wird, eine oder zwei oder x SMS versendet
an die hinterlegten Absender, mit PHP-Dienstplan und allem drum und dran .. meinetwegen
kann der Alarmauslösende noch eine Taste drücken, um dem Personal zu sagen, wo
der Einsatztreffpunkt ist (hinterlegte Liste, die 1 ist die Aula, die 2 ist der Sportplatz usw)..
Zusätzlich noch Text aufsprechen, warum nicht?
*anruf* "Drücken sie die Zahl für den Einsatzort" "Sprechen Sie nach dem Piep oder legen
Sie auf" .. Die Sprachmitteilung kann dann vom Handy aus an/abgerufen werden, wenn
dafür die Zeit ist..
"Klingt ja gut, aber wie soll das gehen? Kannst du da mal ne Anleitung online stellen?"
-> Anleitung - hui, das ist ne Menge Text. Eher richte ich gegen ne kleine Aufwands-
entschädigung das System ein ..
Gruss,
Tim




Zitieren