Ergebnis 1 bis 15 von 35

Thema: Personenrufanlage für SSD

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.05.2003
    Beiträge
    653
    Zitat Zitat von rettungsteddy

    Nehmt nen FME auf PMR Frequenzen, die kosten fast nix mehr.

    Können Eure FuGs 5-Ton-Alarmierung?
    FME auf PMR-Frequenzen (70cm Band!) ?

    Und nein, 5-Ton ist im PMR-Funk nicht vorgesehen. Können diese Geräte auch nicht.

  2. #2
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    125
    Zitat Zitat von Aeskulap Beitrag anzeigen
    FME auf PMR-Frequenzen (70cm Band!) ?
    Gibt es hier: http://www.thiecom.de/intek-rp600.html
    freifunk.net | freie Netzwerke, freies WLAN, freie Funknetze im deutschsprachigen Raum

  3. #3
    Registriert seit
    09.05.2003
    Beiträge
    653
    Zitat Zitat von DavX51
    Hi,
    ja net schlecht. Allerdings auch rausgeworfenes Geld in meinen Augen.
    Die Funktionen, die der Pager bietet kann der Handfunkgerät auch in etwa. Zusätzlich kann man aber mit dem HFG dann direkt funken, was mit dem Pager nicht möglich ist. Und ob die Störungen jetzt auf dem Pager oder auf dem HFG auftreten, das ist ja im Endeffekt wurst...

  4. #4
    Registriert seit
    13.12.2008
    Beiträge
    144
    Hallo

    Wie siehts mit einer C-Call Anlage aus?

    Kann mir jemand Einzelheiten dazu geben?

    Diese müsste doch anmeldefrei sein?
    Bayrisch ist wie Latein, nur die Gebildeten sprechen es ;-)


    ZEITPOLIZEI
    Damit Sie auch gestern sicher sind!

  5. #5
    Registriert seit
    09.05.2003
    Beiträge
    653
    Hallo,

    von der angesprochenen C-Call Anlage würde ich die Finger lassen. Der Aufwand der zu betreiben ist, ist recht hoch und Störungen sind da auch nicht ausgeschlossen, zudem gibts davon auch keine Neugeräte mehr, die müsste man sich mühselig über diverse Portale zusammensammeln...

  6. #6
    Registriert seit
    13.12.2008
    Beiträge
    144
    Hallo

    Jetzt mal zum stand der Dinge.
    Die Schule macht wenig bis gar kein Geld locker, deshalb haben wir uns nun für die alarmierung über Diensthandy entschieden.
    Es werden also 2 billige Handys gekauft.

    Nun ist die frage, ob es SIM Karten mit der gleichen Rufnummer gibt??
    Ansonsten währe es recht unpraktisch, wenn immer 2 Nummern gewählt werden müssten.
    Grundgebühr währe am besten gar keine also Prepaid karten, dar die Handys nur zur alarmierung verwendet werden. Privat Telefonieren verboten!

    LG

    Michael
    Bayrisch ist wie Latein, nur die Gebildeten sprechen es ;-)


    ZEITPOLIZEI
    Damit Sie auch gestern sicher sind!

  7. #7
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    sim karten mit der gleichen nummer gibt es meines wissen nicht, da das ja sinnlos wäre...man will ja immer einen anrufer erreichen und nicht ein paar die quer über deutschland verteilt wohnen

  8. #8
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von on air Beitrag anzeigen
    Nun ist die frage, ob es SIM Karten mit der gleichen Rufnummer gibt??
    Ansonsten währe es recht unpraktisch, wenn immer 2 Nummern gewählt werden müssten.
    Nein, gibts so nicht. Die ganzen MultiSim-Geschichten der Netzanbieter lassen immer nur eine IMSI klingeln.

    Grundgebühr währe am besten gar keine also Prepaid karten, dar die Handys nur zur alarmierung verwendet werden. Privat Telefonieren verboten!
    Prepaid ist nich soo dolle, wer soll denn das ganze Guthaben auf den Karten abtelefonieren? Die werden ja irgendwann abgeschaltet, wenn man lange nicht auflädt. o2o als Postpaid ohne Grundgebühr, da einen PIN2 vor(der beschränkt die abgehenden Gespräche auf eine paar voreingestellte Telefonbucheinträge) und gut is. Ob der aber auch SMS blockiert - weiß ich im Moment nicht ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •