Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 646

Thema: Neuer DME: Swissphone NEO.S

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Zitat Zitat von Leitstelle_V Beitrag anzeigen
    Eigentlich finde ich dazu gar keine Worte mehr! Was macht Swissphone hier mit seinem Ruf? Hat man überhaupt noch Interesse am Meldergeschäft und bringt dafür entsprechende Sorgfalt auf? Oder konzentriert man sich lieber auf Großaufträge, den Ausbau der Funknetze, und vernachlässigt andere Gechäftsbereiche (betriebswirtschaftlich sicherlich ein logischer Ansatz, neue Netze bringen gerade bei IDEA-Verschlüsselung automatisch Endgeräte, die Meldeempfänger mit sich, aber muss man die Endkunden deswgen derart "in den Arsch treten"?)
    Sag mal Leitstelle V , sonst ist bei Dir aber alles in Ordnung oder ? Sicherlich ist mit dem Gerät alles schief gelaufen was schief laufen kann, das hätte nicht pasieren dürfen - aber deswegen die Motivation oder Lojalität des ganzen Konzerns in Frage zu stellen ist eine oberflächliche und vor allem dumme Bewertung der Sachlage !

    Wer hier auf den Arsch gefallen ist , ist jetzt vor allem erstmal Swissphone selber und nicht der Endkunde . Das Gerät ist gerade drei Wochen verfügbar , wartet doch erstmal ab ob Lösungen für das Problem kommen - ein Firmwareupdate oder sonst was - sowas ist nicht innerhalb weniger Tage erledigt ! Jetzt schon ( wie gesagt : Gerät ist seit drei Wochen auf dem Markt ) solche dummen Fragen wie "Interesse am Meldergeschäft e.t.c." zu stellen unterstreicht meinen Gedanken dass Du nur oberflächlich urteilst...

    ...und es geht noch besser :
    Zitat Zitat von Leitstelle_V Beitrag anzeigen
    Zitat von tom.112
    Ich habe eben folgende Aussage von Swissphone bekommen:

    (...)
    Der momentane Softwarestand bezüglich Anzahl Adressen ist folgender:
    Die Softwareversion V6.10 kann 128 Adressen verwalten. Diese können sich wie folgt zusammensetzen:
    Beispiel 1: 128 RICs mit je einer Unteradresse (A, B, C oder D)
    Beispiel 2: 32 RICs mit je vier Unteradressen (A, B, C und D)
    Beispiel 3: 64 RICs mit je einer Unteradresse + 32 RICs mit je zwei Unteradressen
    (...)

    Somit sind die beworbenen 128 RICs mit allen vier Subadressen nicht machbar...

    Das ist eigentlich die Krönung und wenn das sich so manifestiert, wovon ja auszugehen ist, schon nahe an der Grenze zum Betrug!
    Woher weißt Du jetzt schon , dass es keine Abhilfe geben wird die den Endkunden zufrieden stellt ? Bist Du Hellseher ?

    Oberflächlich !

    M

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
    Wer hier auf den Arsch gefallen ist , ist jetzt vor allem erstmal Swissphone selber und nicht der Endkunde .
    Herzi, ich weiß, daß man als Händler Kreide fressen muß, um weiterhin die hochherrschaftlichen Produkte vertreiben zu dürfen, aber haste das nicht 'ne Nummer kleiner?
    Wer bitte hat denn das Gerät mit der aktuellen Firmware vor der Auslieferung getestet? Der blinde Schimpanse vom Praktikanten?
    Willst Du uns ernsthaft weismachen, daß das Gerät entweder ungeprüft ausgeliefert oder die groben "Fehler" beim Testlauf nicht bemerkt wurden?
    Daß es bei solch komplexen Systemen Fehler geben kann, die auch beim ausgiebigsten Test nicht gleich auftreten, ist mir bekannt. Das wäre vermutlich so schnell auch niemandem aufgefallen und wenn doch, mit Sicherheit auch auf Verständnis gestoßen.

    Das Gerät ist gerade drei Wochen verfügbar , wartet doch erstmal ab ob Lösungen für das Problem kommen
    128 RIC mit je 512 Unteradressen wird es auch nach dem elftausendstem Firmwareupdate nicht geben. Ich bin ja gespannt, wann man es schafft, wenigstens Webseite und PDF dem aktuellen technischen Stand anzupassen.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  3. #3
    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    68
    Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
    Woher weißt Du jetzt schon , dass es keine Abhilfe geben wird die den Endkunden zufrieden stellt ? Bist Du Hellseher ?

    Oberflächlich !

    M
    Es mag "vielleicht irgendwann" Abhilfe geben wird, aber kaufst du dir einen Fernseher für 1300,-€ der "erst mal" nur 2 Programme empfangen kann? Ich glaub in dieser Preislage kann man etwas anderes erwarten..

  4. #4
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Moin.

    @Melderprofi
    Bitte erklär mir Du wenigstens was Swion mit diesem Gerät bezweckt? Nenne mir Gründe warum man statt den bewährten Modellen Boss, Hurricane und demnächst acuh Hurricane Voice Duo, vielleicht auch RES.Q und die noch immer im Dienst befindlichen Patrons, gerade dieses Gerät als das Non-Plus-Ultra sehen sollte.

    512 RICS!!! Es ist doch klar worum es hier geht: ein buntes Display (wahnsinnig wichtig für die Alarmierung) und soviel Rics reinprügeln wie möglich (ich unerstelle das hier einfach mal und gehe auch davon aus das es darum meistens geht). Und schon habe ich mein mobiles POC32 oder FMS32Pro. Deshalb her mit der Verschlüsselung und Ruhe ist.

    Diese Tamagotchi wird niemals in breiter Masse bei irgendeiner Organisation eingesetzt werden. Da wette ich drauf. Das ist eher was zum spielen und als ASIEN-Gerät noch nicht mal billiger als die BOSS-Familie.

    Ich habe mal hier ne zeitlang ohne Kommentar mitgelesen. Einige Dinge von denen was hier alles schief läuft darf wie man schon sagte niemals passieren, nicht mal in der Rubrik Anfangsschwierigkeiten.

    Und noch ne 2. Frage: gab es jemals Beta-Tester für das Gerät???

    Wenn nicht, dann herzlichen Willkommen bei den Betatestern und das dürft Ihr auch noch selbst bezahlen....... beneidenswert.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  5. #5
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Noch eine Frage zu den Rics. Brauchen die wirklich soviel Speicherplatz im Melder?

    Oder wird die Anzahl immer ein bisschen erhöht um wieder neue Geräte zu verkaufen?

    Gruß

    Florian

  6. #6
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    32
    Da muss man Funker Voght wohl recht geben...............

    Wir sind alle Betatester und müssen echt noch dafür bezahlen!

    Naja wenigstens liest Swissphone was im Forum geschrieben wird und somit kennen die nun alle bekannten Fehler.....

    Ich bin aber voll und ganz der Meinung von LEISTELLE_V, in allem was er sagt. Das geht nicht was Swissphone hier macht vor allem nicht wie.

    Was mich am Meisten Ägert ist die Informationspolitik.

    Wenn ich auf der Arbeit nen Fehler mache, kann ich auch nicht so machen als wär nix passiert und versuche dann das Problem "auszusitzen".

    Also an Alle: Dranbleiben und "nerven" bis sich was bewegt.

  7. #7
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von FFW_IGB Beitrag anzeigen
    Also an Alle: Dranbleiben und "nerven" bis sich was bewegt.
    Neeeeee,an alle: Gebt den Schrott zurück, verlangt euer Geld+ " Bearbeitungsgebühr"!!!
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  8. #8
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    207
    Hallo ich habe mir heute mal die zeit genomen mal bei der Firma Swissphone und Heckmann anzurufen weil ich mir den Neo´s kaufen will .Da kamm bei dr firma Heckmann nur raus das die Producktion und Auslieferung gestopt worden ist .
    Swissphone kamm nur die aussage das die Auslieferung bis aufs weitere gestopt ist und die Produktion weil die melder alle voll die probleme mit den angegebenen Ric´s hat . Der melder kann nur die 32x4 oder die 128x1 ric und weil sich soviele beschweren haben die alles bis das alles geklärt ist .
    Also ich denke das das der Neo´s bestimmt die angaben nicht erfüllen wird und die 128x4 Ric´s nicht schaft ,
    Blos sie wissen es doch schon vorher ob es geht oder nicht also ich würde befor ich die teile auf den markt bringe teste ich es doch vorher auf herz und nieren oder ?
    Ich verstehe die Firma nicht die haben immer solsche Probleme mit den Melder bei meinen Boss925 wo der rauskamm mußte ich den nach einen monat auch einschicken weil es Fehler gab in der Firmen ware oder was sie damals hatten .
    Ich überlege echt mir den Oelmann Viper zukaufen und nich den Neo´s ,

  9. #9
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Also ganz ehrlich.....
    So langsam geht mir diese Nummer ganz schön auf den Keks.
    Dieses hin und her und die Informationpolitik von Swissphone ärgent mich sehr.

    Ich bin der Überlegung den NEO.S wieder zurück zuschicken (vom Sonderrückgaberecht Gebrauch zu machen) und wieder auf den BOSS925 umzusteigen.

    Ist zwar etwas blöd für den Funkhändler, der dann wieder die Arbeit hat, aber ich ich möchte ein Produkt was den Angaben entspricht.
    Der einen oder anderen Fehler kann immer mal passieren, aber nicht sowas!!!

    Wie seht ihr das?
    Gruß 80

  10. #10
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von FL Segeberg 80/00 Beitrag anzeigen

    Ich bin der Überlegung den NEO.S wieder zurück zuschicken (vom Sonderrückgaberecht Gebrauch zu machen) und wieder auf den BOSS925 umzusteigen.

    Wie seht ihr das?
    Ich würds machen, ohne wenn und aber!!! Sollte jeder so machen!
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  11. #11
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Lieber Melderprofi,

    vielen Dank der Nachfrage, aber bei mir ist alles in Ordnung (insofern ich das beurteilen kann).

    Dies ist ein Forum mit freier Meinungsäußerung, du hast deine, ich habe meinen Eindruck geschildert - welcher nicht erst durch diesen "Vorfall" entstand. Man muss durch solche Vorfälle an der Zuverlässigkeit (...) von Swissphone zweifeln.

    Ich möchte mich daher vorrangig auf deine letzte Aussage beziehen:

    Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
    [...] Woher weißt Du jetzt schon , dass es keine Abhilfe geben wird die den Endkunden zufrieden stellt ? Bist Du Hellseher ?

    Oberflächlich !

    M
    Ich weiß das natürlich nicht. Aber ich befürchte es alleine deshalb, weil in der Antwort von Siwssphone, die tom.112 zitiert hat, davon gar nichts steht. Hätte man das vor, oder wäre die aktuelle Situation ein Fehler, hätte man es gesagt bzw. sich entschuldigt. Aber hier klingt es eher nach einer Erklärung... Alleine die Nennung des Softwarestandes in der Swissphone-Antwort KÖNNTE ein Indiz sein, dass dies sich in einer späteren Softwareversion ändern kann - aber ich sehe das nicht als wahrscheinlich. Man spricht vom momentanen Softwarestand, für den das normal zu sein scheint. Aber so hat man es nicht beworben! Das ist eindeutig nicht der Beschreibung entsprechend.

    Und deine Zurückhaltung in allen Ehren: Aber wenn du ein Auto kaufen würdest, welches mit 300 PS beworben wurde, und du würdest es alleine deswegen kaufen (und das war sicherlich bei den Meisten der Beweggrund), und dann stellt sich heraus, dass es 300 PS nur im ersten Gang aufbringen kann (ziemlich gesponnen - aber beispielhaft), und danach schaltet er auf 150 PS zurück - wie wäre dann deine Meinung? Und deine Zurückhaltung? Und deine Toleranz? Würdest du dir nicht verarscht vorkommen? Ich schon...

    Diskussionen hin, Diskussionen her. Angesichts des Lieferverzugs, der garvierend falschen Produktbeschreibung und der stümperhaften Umsetzung (offensichtlich ohne zureichende Testphase) gibt es für mich dafür weder eine Begründung, noch eine Entschuldigung.

    Wenn ich den Namen Swissphone trage, geht sowas einfach nicht. Wie hat ein Kollege so schön gesagt (und das waren auch schon meine Gedanken): Das erinnert eher an den ersten DME von Alphapoc, als an ein neues Modell einer schweizer Melderschmiede mit langjähriger Erfahrung. Und der Alphpoc hat wenigstens nicht bedeutend mehr gekostet als er Wert war...

    Gerne lasse ich mich eines Besseren belehren, wenn sich die RIC-Problematik noch ändert - aber ich glaube es einfach nicht. Ich glaube von Swissphone sowieso nicht mehr alles...

  12. #12
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von Leitstelle_V Beitrag anzeigen
    Das erinnert eher an den ersten DME von Alphapoc, als an ein neues Modell einer schweizer Melderschmiede mit langjähriger Erfahrung. Und der Alphpoc hat wenigstens nicht bedeutend mehr gekostet als er Wert war...
    Nun Lass mal Alphapoc aus dem Spiel!!! *g*
    Neee im Ernst: Ende 2011 soll ein Alphapoc auf den Markt kommen der auch " V " fähig sein soll!
    Dann sehen wir mal weiter!
    Aber für einen der Weltweit führenden Hersteller von Alarmierungssystemen ist das was Swissphone sich da geleistet hat mehr als nur ein ARMUTSZEUGNIS !!!
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  13. #13
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    Ich musste auch lächeln, als der Sachverhalt einigermaßen klar wurde, so wurde uns doch regelmäßig in den Vorlesungen gesagt, dass es zwar billig ist Produktion ins Ausland zu verlagern, aber es da zu Problemen kommt, unter andrem der Kommunikationsverlust der immer stattfindet.


    Damit is das hier wahrscheinlich so ein klassisches Beispiel;)
    Geändert von bastelheini (13.01.2011 um 21:48 Uhr)

  14. #14
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Das glaube ich garnicht mal.
    Zur Entwicklung der "Firmware" gibt es das SDK incl. X5-Simulator. Also kann man sich das alles zu Hause zusammenstricken, ausprobieren und dann beim Hersteller in's Gerät braten lassen.
    Ich befürchte aber, daß einige der Grundfunktionen (Synthesizer, Flex- bzw. POCSAG-Decoder, Lademanagement, IR-Schnittstelle usw.) im "BIOS" des Pagers vorhanden sind und nicht über die "Firmware" beeinflußbar sind. Möglicherweise auch die Anzahl der zu dekodierenden Rufadressen.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  15. #15
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    [...] Neee im Ernst: Ende 2011 soll ein Alphapoc auf den Markt kommen der auch " V " fähig sein soll! [...]
    Wo hast du denn das aufgeschnappt? Na ja, "V"-fähig muss ja nicht Swissphone-IDEA-fähig heißen, siehe IDEA-Verschlüsselung beim Oelmann Viper... Oder hast du konkret das gemeint?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •