Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 646

Thema: Neuer DME: Swissphone NEO.S

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Na bissel anders ist es doch ;)

    "IDEA" als solches Ist ja patentiert (noch *g*)...

    Wenn also "DiCallIDEA" nur eine Änderung oder eine spezielle Benutzung bei der Vorgehensweise ist, dann ist es nach wie vor IDEA...
    Und etwas was bereits patentiert ist, kann man nicht nochmal patentieren lassen...

    Da Swion das weis, würden sie es Nie versuchen, dieses patentieren zu lassen...

    Denn Merke: ALLES was du für ein Patent anmeldest, MUSS nämlich veröffentlicht werden... Auch wenn kein Patent erteilt wird...

    MfG Fabsi :)
    Das heißt also, ich darf für nichts ein Patent anmelden, wenn ich dafür ein anderes Patent nutze? Also selbst wenn der Vorgang der Verschlüsselung wie ihn Swissphone praktiziert patentfähig wäre, können sie kein Patent anmelden, weil sie dafür ein anderes Patent (den patentierten IDEA-Algorithmus) verwenden?

    Na ja, den Gedanken in Richtung Offenlegung hatte ich auch schon. Aber die muss ja auch irgendwo eingeschränkt sein - Coca Cola ist auch patentiert, aber das Rezept ist geheim...

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    403

    Neo s

    Hat eventuell der hier anwesenden Händler von Swissphone schon Bescheid bekommen ob der Fehler mit den RIC´S programmieren schon behoben wurde ? Von Swissphone bekommt man nur die Antwort das unter Hochdruck drangearbeitet wird .

    Destero

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Und wieso sollten andere andere Antworten erhalten als du?

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Am Besten auch noch alle 5min anrufen oder mailen, da Zeit ja ein unendliches Gut ist.
    Wer den ganzen Tag telefoniert oder Mails schreibt, hat ja entsprechend viel Zeit zur Fehlersuche.
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  5. #5
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    403
    Da die Melder seit Dezember auf dem Markt sind und die Fehler wohl auch nicht erst seit heute und gestern bekannt sind sollte man von Swissphone wohl eine rasche Fehlerbehebung erwarten dürfen und nicht wieder Monatelang warten müssen das mal was passiert, komischerweise klappt es bei anderen Anbietern auch.

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Die Melder wurden ab dem 28.12 ausgeliefert. Dann war Jahreswechsel und Inventur. Der Fehler mit den 128 RICs ist auch erst seit wenigen Tagen bekannt.

    Man bist Du fair und tolerant.

    Maik

    PS: Welcher andere Anbieter?
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  7. #7
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Funkhandel Beitrag anzeigen
    Der Fehler mit den 128 RICs ist auch erst seit wenigen Tagen bekannt.
    ACH!
    Die Firmware hat sich wohl selbst geschrieben?

    Ich finde es erheiternd, daß man hier über sein eigenes Marketinggeschwafel gestolpert ist. Das Gezaubere mit den RIC*4 = "ganztollvieleRufadressen" ist ja nun keine Erfindung der werten Kundschaft und auch nicht erst seit gestern bekannt. Aber wenn man noch nicht mal das englische Prospekt fehlerfrei ins Deutsche übersetzen kann...

    http://www.infostream.com.au/images/...brochure_e.pdf

    http://www.swissphone.de/fileadmin/m...web_GUFI_2.pdf

    Die 128 RIC mit je 512 Adressen werden immer noch beworben. Wahrscheinlich hat der Praktikant noch Winterferien.

    Viele Grüße an alle Beta-Tester ;-)))

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  8. #8
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Leitstelle_V Beitrag anzeigen
    Das heißt also, ich darf für nichts ein Patent anmelden, wenn ich dafür ein anderes Patent nutze? Also selbst wenn der Vorgang der Verschlüsselung wie ihn Swissphone praktiziert patentfähig wäre, können sie kein Patent anmelden, weil sie dafür ein anderes Patent (den patentierten IDEA-Algorithmus) verwenden?

    Na ja, den Gedanken in Richtung Offenlegung hatte ich auch schon. Aber die muss ja auch irgendwo eingeschränkt sein - Coca Cola ist auch patentiert, aber das Rezept ist geheim...
    Ganz so trivial ist es nicht... Nimm die Glühbirne... Die ist (war) patentiert... Wenn du diese "idee" jetzt neu nur mit einem Links statt mit einem Rechtsgewinde anmelden wolltest, würdest du kein Patent dafür erhalten...

    Bei Swion ist ja die Frage: WIE sie den IDEA-Algorithmus verwenden und auch OB sie Änderungen dran vorgenommen haben...
    Je nach schwere der Änderungen wäre das dann sogar Patentfähig, nur auch kein IDEA mehr... Und unter Umständen auch völlig unsicher...


    Zu Coka-Cola: http://www.interpharma.ch/biotechler...te-Seite-2.asp
    Das Rezept selbst ist eben nicht patentiert ;)
    (Zumal nach 120 Jahren der Patentschutz eh abgelaufen wäre...)

    MfG Fabsi

  9. #9
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    [...]. Die 128 RIC mit je 512 Adressen werden immer noch beworben. Wahrscheinlich hat der Praktikant noch Winterferien.

    Viele Grüße an alle Beta-Tester ;-)))

    Frank
    Ich kann Frank nur Recht geben - bei aller Toleranz, es ist einfach der Hit...

    Maik, zu Beginn dieses Threads hast du dich auf dein "Weihnachtsgenschenk 2009" gefreut. Noch nicht mal 2010 hast du es dir unter den Baum legen können... Und dann hat man es in dieser Zeit der Verzögerung nicht geschafft, einen ORDENTLICHEN Melder auszuliefern (keiner hat was gegen Kinderkrankheiten, aber davon kann hier keine Rede sein)? Das ist einfach nicht tragbar und verlangt nach Spott... Vor allem wenn ich den unten stehenden Beitrag von tom.112 und das immer noch falsche Prospekt betrachte, ist Swissphone dabei mit Spott noch gut bedient. Man könnte ihnen auch Vorsatz und falsche Tatsachen unterstellen!
    Dann kann man halt nicht auf drei Hochzeiten gleichzeitig tanzen (RES.Q, NEO.S, DUO), wenn man es nicht schafft - sorry, aber so ist es.

    Und zur weiteren Aussage von Frank: hätte es vorweg "ordentliche" Beta-Tester gegeben, wäre man diesen Peinlichkeiten aus dem Weg gegangen und hätte nicht die wertvolle, kaufende Kundschaft als Beta-Tester missbraucht und diese zugleich vergrault. Aber da musste ja alles ganz schnell gehen und der Melder unbedingt raus, koste es, was es wolle. Nein, Maik, ich kann hier niemandem einen Vorwurf machen, der zurecht sauer ist. Wenn ich etwas in diesem Wert kaufe, dann erwarte ich, dass es funktioniert oder zumindest der Beschreibung entspricht - doch selbst das scheint nicht der Fall zu sein:

    Zitat Zitat von tom.112 Beitrag anzeigen
    Ich habe eben folgende Aussage von Swissphone bekommen:

    (...)
    Der momentane Softwarestand bezüglich Anzahl Adressen ist folgender:
    Die Softwareversion V6.10 kann 128 Adressen verwalten. Diese können sich wie folgt zusammensetzen:
    Beispiel 1: 128 RICs mit je einer Unteradresse (A, B, C oder D)
    Beispiel 2: 32 RICs mit je vier Unteradressen (A, B, C und D)
    Beispiel 3: 64 RICs mit je einer Unteradresse + 32 RICs mit je zwei Unteradressen
    (...)

    Somit sind die beworbenen 128 RICs mit allen vier Subadressen nicht machbar...
    Das ist eigentlich die Krönung und wenn das sich so manifestiert, wovon ja auszugehen ist, schon nahe an der Grenze zum Betrug! Ich würde meinen Melder SOFORT unter Androhung rechtlicher Schritte zurückschicken (ihr habt die besten Chancen). Und unter diesen Umständen wird er sich auch ganz sicher nicht weiter verkaufen. Denn gerade die hier Anwesenden werden sich den Melder weder wegen des Farbdisplays, noch wegen des Schutzstandards gekauft haben. Das Interessanteste an diesem Melder gibt es so gar nicht: Die 128 RICs (mit jeweils vier Unteradressen)! Und wer weiß, ob er das je beherrschen wird (in späteren Firmwareversionen). Also warum dann einen Melder zuhause rumliegen lassen, der gegenüber dem BOSS mehr Nach- als Vorteile hat? Seinen größten Vorteil, die vielen RICs, wird keiner nutzen können...
    Könnt ihr euch noch an die ersten Diskussionen über den Melder erinnern? Da hieß es erst, dass er 64 RICs haben wird. Auf der Interschutz dann sagt ein Swissphone-Vertreter zu mir "Nein, er hat 128 RICs, hab ich auch gerade im Prospekt gesehen" - na alles klar, tolle Fachkenntnis. Und das Prospekt kennen wir ja inzwischen...

    Eigentlich finde ich dazu gar keine Worte mehr! Was macht Swissphone hier mit seinem Ruf? Hat man überhaupt noch Interesse am Meldergeschäft und bringt dafür entsprechende Sorgfalt auf? Oder konzentriert man sich lieber auf Großaufträge, den Ausbau der Funknetze, und vernachlässigt andere Gechäftsbereiche (betriebswirtschaftlich sicherlich ein logischer Ansatz, neue Netze bringen gerade bei IDEA-Verschlüsselung automatisch Endgeräte, die Meldeempfänger mit sich, aber muss man die Endkunden deswgen derart "in den Arsch treten"?)

    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Ganz so trivial ist es nicht... Nimm die Glühbirne... Die ist (war) patentiert... Wenn du diese "idee" jetzt neu nur mit einem Links statt mit einem Rechtsgewinde anmelden wolltest, würdest du kein Patent dafür erhalten...

    Bei Swion ist ja die Frage: WIE sie den IDEA-Algorithmus verwenden und auch OB sie Änderungen dran vorgenommen haben...
    Je nach schwere der Änderungen wäre das dann sogar Patentfähig, nur auch kein IDEA mehr... Und unter Umständen auch völlig unsicher...

    Zu Coka-Cola: http://www.interpharma.ch/biotechler...te-Seite-2.asp
    Das Rezept selbst ist eben nicht patentiert ;)
    (Zumal nach 120 Jahren der Patentschutz eh abgelaufen wäre...)

    MfG Fabsi
    Danke für die angenehme Konversation über dieses Thema :-). Im Großen und Ganzen ist ja soweit alles geklärt und ich denke im Sinne des Threads ist es auch an der Zeit, dieses Thema zu beenden und sich wieder auf das Ursprungsthema zu konzentrieren - ist ja spannend genug ;-).

  10. #10
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Zitat Zitat von Leitstelle_V Beitrag anzeigen
    Eigentlich finde ich dazu gar keine Worte mehr! Was macht Swissphone hier mit seinem Ruf? Hat man überhaupt noch Interesse am Meldergeschäft und bringt dafür entsprechende Sorgfalt auf? Oder konzentriert man sich lieber auf Großaufträge, den Ausbau der Funknetze, und vernachlässigt andere Gechäftsbereiche (betriebswirtschaftlich sicherlich ein logischer Ansatz, neue Netze bringen gerade bei IDEA-Verschlüsselung automatisch Endgeräte, die Meldeempfänger mit sich, aber muss man die Endkunden deswgen derart "in den Arsch treten"?)
    Sag mal Leitstelle V , sonst ist bei Dir aber alles in Ordnung oder ? Sicherlich ist mit dem Gerät alles schief gelaufen was schief laufen kann, das hätte nicht pasieren dürfen - aber deswegen die Motivation oder Lojalität des ganzen Konzerns in Frage zu stellen ist eine oberflächliche und vor allem dumme Bewertung der Sachlage !

    Wer hier auf den Arsch gefallen ist , ist jetzt vor allem erstmal Swissphone selber und nicht der Endkunde . Das Gerät ist gerade drei Wochen verfügbar , wartet doch erstmal ab ob Lösungen für das Problem kommen - ein Firmwareupdate oder sonst was - sowas ist nicht innerhalb weniger Tage erledigt ! Jetzt schon ( wie gesagt : Gerät ist seit drei Wochen auf dem Markt ) solche dummen Fragen wie "Interesse am Meldergeschäft e.t.c." zu stellen unterstreicht meinen Gedanken dass Du nur oberflächlich urteilst...

    ...und es geht noch besser :
    Zitat Zitat von Leitstelle_V Beitrag anzeigen
    Zitat von tom.112
    Ich habe eben folgende Aussage von Swissphone bekommen:

    (...)
    Der momentane Softwarestand bezüglich Anzahl Adressen ist folgender:
    Die Softwareversion V6.10 kann 128 Adressen verwalten. Diese können sich wie folgt zusammensetzen:
    Beispiel 1: 128 RICs mit je einer Unteradresse (A, B, C oder D)
    Beispiel 2: 32 RICs mit je vier Unteradressen (A, B, C und D)
    Beispiel 3: 64 RICs mit je einer Unteradresse + 32 RICs mit je zwei Unteradressen
    (...)

    Somit sind die beworbenen 128 RICs mit allen vier Subadressen nicht machbar...

    Das ist eigentlich die Krönung und wenn das sich so manifestiert, wovon ja auszugehen ist, schon nahe an der Grenze zum Betrug!
    Woher weißt Du jetzt schon , dass es keine Abhilfe geben wird die den Endkunden zufrieden stellt ? Bist Du Hellseher ?

    Oberflächlich !

    M

  11. #11
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
    Wer hier auf den Arsch gefallen ist , ist jetzt vor allem erstmal Swissphone selber und nicht der Endkunde .
    Herzi, ich weiß, daß man als Händler Kreide fressen muß, um weiterhin die hochherrschaftlichen Produkte vertreiben zu dürfen, aber haste das nicht 'ne Nummer kleiner?
    Wer bitte hat denn das Gerät mit der aktuellen Firmware vor der Auslieferung getestet? Der blinde Schimpanse vom Praktikanten?
    Willst Du uns ernsthaft weismachen, daß das Gerät entweder ungeprüft ausgeliefert oder die groben "Fehler" beim Testlauf nicht bemerkt wurden?
    Daß es bei solch komplexen Systemen Fehler geben kann, die auch beim ausgiebigsten Test nicht gleich auftreten, ist mir bekannt. Das wäre vermutlich so schnell auch niemandem aufgefallen und wenn doch, mit Sicherheit auch auf Verständnis gestoßen.

    Das Gerät ist gerade drei Wochen verfügbar , wartet doch erstmal ab ob Lösungen für das Problem kommen
    128 RIC mit je 512 Unteradressen wird es auch nach dem elftausendstem Firmwareupdate nicht geben. Ich bin ja gespannt, wann man es schafft, wenigstens Webseite und PDF dem aktuellen technischen Stand anzupassen.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  12. #12
    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    68
    Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
    Woher weißt Du jetzt schon , dass es keine Abhilfe geben wird die den Endkunden zufrieden stellt ? Bist Du Hellseher ?

    Oberflächlich !

    M
    Es mag "vielleicht irgendwann" Abhilfe geben wird, aber kaufst du dir einen Fernseher für 1300,-€ der "erst mal" nur 2 Programme empfangen kann? Ich glaub in dieser Preislage kann man etwas anderes erwarten..

  13. #13
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Moin.

    @Melderprofi
    Bitte erklär mir Du wenigstens was Swion mit diesem Gerät bezweckt? Nenne mir Gründe warum man statt den bewährten Modellen Boss, Hurricane und demnächst acuh Hurricane Voice Duo, vielleicht auch RES.Q und die noch immer im Dienst befindlichen Patrons, gerade dieses Gerät als das Non-Plus-Ultra sehen sollte.

    512 RICS!!! Es ist doch klar worum es hier geht: ein buntes Display (wahnsinnig wichtig für die Alarmierung) und soviel Rics reinprügeln wie möglich (ich unerstelle das hier einfach mal und gehe auch davon aus das es darum meistens geht). Und schon habe ich mein mobiles POC32 oder FMS32Pro. Deshalb her mit der Verschlüsselung und Ruhe ist.

    Diese Tamagotchi wird niemals in breiter Masse bei irgendeiner Organisation eingesetzt werden. Da wette ich drauf. Das ist eher was zum spielen und als ASIEN-Gerät noch nicht mal billiger als die BOSS-Familie.

    Ich habe mal hier ne zeitlang ohne Kommentar mitgelesen. Einige Dinge von denen was hier alles schief läuft darf wie man schon sagte niemals passieren, nicht mal in der Rubrik Anfangsschwierigkeiten.

    Und noch ne 2. Frage: gab es jemals Beta-Tester für das Gerät???

    Wenn nicht, dann herzlichen Willkommen bei den Betatestern und das dürft Ihr auch noch selbst bezahlen....... beneidenswert.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  14. #14
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Noch eine Frage zu den Rics. Brauchen die wirklich soviel Speicherplatz im Melder?

    Oder wird die Anzahl immer ein bisschen erhöht um wieder neue Geräte zu verkaufen?

    Gruß

    Florian

  15. #15
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    32
    Da muss man Funker Voght wohl recht geben...............

    Wir sind alle Betatester und müssen echt noch dafür bezahlen!

    Naja wenigstens liest Swissphone was im Forum geschrieben wird und somit kennen die nun alle bekannten Fehler.....

    Ich bin aber voll und ganz der Meinung von LEISTELLE_V, in allem was er sagt. Das geht nicht was Swissphone hier macht vor allem nicht wie.

    Was mich am Meisten Ägert ist die Informationspolitik.

    Wenn ich auf der Arbeit nen Fehler mache, kann ich auch nicht so machen als wär nix passiert und versuche dann das Problem "auszusitzen".

    Also an Alle: Dranbleiben und "nerven" bis sich was bewegt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •