Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
Ob das Teil "sonnst schon in Ordnung" ist wage ich anhand nmblk's Posting von eben zu bezweifeln...:-)
Ich mittlerweile auch, nach genauerer Betrachtung ist der Powersplitter ehr für Sender gedacht als für Empfangsgeräte.

Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
Nun, habe ich schon mehrfach! Geht problemlos.
Im übrigen sind die Verluste welche man sich wegen der Differenz 50 Ohm -> 75 Ohm einhandelt eher vernachlässigbar:
Hatte ich befürchtet. :) Geht doch nix über einen erfahrenen User.

Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
Nun, bei passiven Splittern hat man einen theoretischen Verlust von 3dB.
Das ist auch völlig einleuchtend wenn man das dB-System kennt.
3dB entspricht nämlich "50%".
Also von dem Pegel der oben von der Antenne kommt, wird die eine Hälfte auf Port 1 und die andere Hälfte auf Port 2 gegeben - entspricht 3dB (theorie).
Bin jetzt etwas durcheinander. Reden wir jetzt von Spannungs- oder Leistungsdämpfung.
Schon etwas her und ich mach das mal aus dem Kopf, könnte also falsch sein, aber ich dachte:
3db = 1/Wurzel aus 2, also ca. 70%
6db = 70% x 70%, also 50%
Da auch 70% Spannungspegel, nur 70% Stromstärke hervorrufen ergibt sich 50% Leistung, also 6dB.
Also bei den passiven Splittern, 3dB Spannungsdämpfung (70%) und 6dB Leistungsdämpfung (50%).

Verwirrt hat mir nur diese Aussage.
„3dB entspricht nämlich "50%"“.
Welche natürlich auch stimmt. :)

Hatte mir eigentlich noch nie Gedanken darüber gemacht, aber sind die Angeben z.Bp. 10db Spannungs- oder Leistungsbezogen.

Gruß
Cockpit

P.S. Kann jemand in diesem Zusammenhang mit der Bezeichnung "Purel" noch was anfangen?