Hallo,
um das Gewir aus Ric, FMS, FMS-Text, Status, 5-Ton, Poscag etc aufzuräumen:
RIC = "Melderadresse" bei der digitalen Alarmierung, besteht aus einer 7 stelligen Hauptadresse und den Subadressen (A-D=) Bsp. 1234567-A, 1234567-B,...
FMS = Funkmeldesystem um den Funkverkehr möglichst kurz zu halten
FMS-Text => Alarmierungstext, der dem RTW im 4m Band auf das Display gesendet wird
Status = denke Selbsterklärend
5-Ton => ZVEI => analoge Alarmierungsart im 4m Band, 5-stellig
Poscag => digitales Alarmierungsverfahren
So nun zu deiner eigentlichen Frage:
Nur Rettungsdienstfahrzeuge haben pro Fahrzeug eine eigene Schleife/Ric bei der Alarmierung da sonst keine disposition möglich währe.
Feuerwehr, THW, HiOrgs werden in Gruppen, Zügen, Einheiten etc. alarmiert.
Das Fahrzeug welches einen Status sendet ist in einem FMS-Code der sich aus HiOrg-Bundesland-Bezuírksregierung-Standort-Fahrzeugtyp gliedert.
Also Alarmierung und FMS-Status haben erstmal nichts miteinander zu tun.
Ich kann dir sonst noch empfehlen einfach das Programm auszuprobieren und die Lösung erstmal durch probieren anzustreben.
PS: Um Fahrzeuge und Alarmierungen im Klartext angezeigt zu bekommen, müssen diese unter Verwaltung => FMS => ZVEI => Poscag je nach dem was du einpflegen willst:
FMS => Fahrzeuge
ZVEI => 5-ton => Analoge Alarmierung
Poscag => Digitale Alarmierung.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Mfg
Chris