Ortenaukreis (BW)
FW: K 471 GU (76,695 MHz)
RD: K 475 GU (76,775 MHz)
das konnte ich bisher herauskriegen!
mfg kevin
Ortenaukreis (BW)
FW: K 471 GU (76,695 MHz)
RD: K 475 GU (76,775 MHz)
das konnte ich bisher herauskriegen!
mfg kevin
Naja dann stellst du die beiden Frequenzen ein (76,695 MHz) (76,775 MHz) ein Verbindest den Scanner mit nen 3,5mm klinkenkabel mit den Pc Startetst FMS 32 pro machst audio einstellungen und fertig!
Mfg
und im Scan-Betrieb wirds nix werden..
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
ok, das heißt ich muss das 4m-oberband einstellen (in meinem fall 86,495 MHz und 86,575 MHz)!
damit wäre meine erste frage beantwortet, allerdings bleiben noch 2!
Wenn ich den Scanner angeschlossen habe und ich endlch einen Pegel habe, kommen dann direkt die Status-Meldungen etc. oder kommt das alles erst nach und nach?
Und drittens: sind die Fahrzeuge gleich in Klartext zu erkennen oder sind sie codiert? und wenn codiert, wie bekomme ich sie raus (ohne code-dateien, nach denen ich hier nicht fragen darf)?
habe den scanner leider noch nicht kann es deswegen nicht direkt ausprobieren! kommt erst diese woche! informiere mich aber lieber vorher!
mfg kevin
PS: im 2m-band werden ja nur die digitalen alarmierungen gesendet, oder? welcher kanal wären die dann?
Hallo,
die Statis kommen dann rein, wenn ein Fahrzeug diesen sendet, z.b wenn ein Fahrzeug einen Einsatz übenommen hat, oder an der Einsatzstelle angekommen ist etc...
Die Fahrzeuge, welche im 2m Band alarmiert werden, werden dir als Zahl dargestellt z.b 1234567. Dieser sog. RIC musst du dann einen Text hinzufügen, z.b RTW x-xx-x oder Löschgruppe XYZ. Wer hinter diesen RIC´s steht erfährst du durch deine Leitstelle des Vertrauens, wahrscheinlich aber nur deine Eigene (z.b für deine Gruppe o.ä.).
MfG DaKnu
die fahrzeuge die den status dann senden, sind aber hinter einem RIC codiert?
mfg kevin
Hallo,
um das Gewir aus Ric, FMS, FMS-Text, Status, 5-Ton, Poscag etc aufzuräumen:
RIC = "Melderadresse" bei der digitalen Alarmierung, besteht aus einer 7 stelligen Hauptadresse und den Subadressen (A-D=) Bsp. 1234567-A, 1234567-B,...
FMS = Funkmeldesystem um den Funkverkehr möglichst kurz zu halten
FMS-Text => Alarmierungstext, der dem RTW im 4m Band auf das Display gesendet wird
Status = denke Selbsterklärend
5-Ton => ZVEI => analoge Alarmierungsart im 4m Band, 5-stellig
Poscag => digitales Alarmierungsverfahren
So nun zu deiner eigentlichen Frage:
Nur Rettungsdienstfahrzeuge haben pro Fahrzeug eine eigene Schleife/Ric bei der Alarmierung da sonst keine disposition möglich währe.
Feuerwehr, THW, HiOrgs werden in Gruppen, Zügen, Einheiten etc. alarmiert.
Das Fahrzeug welches einen Status sendet ist in einem FMS-Code der sich aus HiOrg-Bundesland-Bezuírksregierung-Standort-Fahrzeugtyp gliedert.
Also Alarmierung und FMS-Status haben erstmal nichts miteinander zu tun.
Ich kann dir sonst noch empfehlen einfach das Programm auszuprobieren und die Lösung erstmal durch probieren anzustreben.
PS: Um Fahrzeuge und Alarmierungen im Klartext angezeigt zu bekommen, müssen diese unter Verwaltung => FMS => ZVEI => Poscag je nach dem was du einpflegen willst:
FMS => Fahrzeuge
ZVEI => 5-ton => Analoge Alarmierung
Poscag => Digitale Alarmierung.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Mfg
Chris
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)