
Zitat von
freakin
also, hab jetzt endlich alles, bekomme auch stati usw. rein!
allerdings mal ne frage:
der offizielle kanala unserer FW ist 471 GU! eigentlich ware das die frequenz 76,695 MHz!
allerdings habe ich jetzt mitbekommen, dass man das oberband für die stati, sprechfunk usw. nehmen muss!
warum?
mfg kevin
Jeder BOS-Kanal besteht aus Ober- und Unterband. (Bei manchen Kanälen kann ist nur ein Band nutzbar, weil das andere Band für spezielle Aufgaben genutzt wird). Bei allen Verkehrsarten, die einen Duplex-Betrieb zulassen (gekennzeichnet mit G/U bzw. G/O oder bG/U bzw. bG/O) wird von den Funkgeräten in einem Band gesendet, und im anderen Band empfangen. Die Umsetzung vom Unterband ins Oberband und umgekehrt erfolgt in der Relaisfunkstelle über die alle Funkgeräte mit einander kommunizieren. Durch den Einsatz der Relaisfunkstelle können alle Funkgeräte für den Duplexverkehr gleich aufgebaut werden. Ohne Relaisfunkstelle müßte man immer zwei verschiedene Funkgeräte haben. Typ A sendet im Unterband und empfängt im Oberband und Typ B sendet im Oberband und empfängt im Unterband. Das wäre zum einen aus Platzgründen nicht vorteilhaft und aus Kostengründen überhaupt nicht vermittelbar.
Im Einsatzstellenfunk hat sich daher der Simplex-Betrieb (gekennzeichnet mit W/U bzw. W/O) durchgesetzt. Hier wird im gleichen Band gesendet und empfangen (ohne Relaistelle), weshalb man auch nur abwechselnd Sprechen kann.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
FWP