Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: Repetar Adapter Motorola

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.07.2008
    Beiträge
    80
    Also ich kann unter dem angegeben link nichts finden, es erscheint lediglich ne fehlermeldung

    hat vllt jmd noch einen anderen link zu dem produkt?


    es wäre damit ja dann wohl, laut der beschreibung auch möglich ein 70cm gerät mit einem 2m gerät zu verbinden und somit mit 70cm geräten auf das 2m netzt zuzugreifen oder?

    einfallen würde mir da gerade eine verbindung zwischen GP1200 und GP900


    jemand dazu was zu sagen?
    und ja ich weis das es wohl so nicht zulässig wäre, es war nur eine Idee

  2. #2
    Registriert seit
    22.01.2006
    Beiträge
    86
    Im Ebay sind glaube ich welche Drinne.
    Geh doch mal auf die HP.

    Das ganze ist aber für Mobolgeräte, nicht für Handfunkgeräte.

    Gruß Jan

  3. #3
    Registriert seit
    21.07.2008
    Beiträge
    80
    weder ebay noch die hp konnten weiterhelfen

    hmm, liese sich aber bestimmt für handgeräte umbauen lassen oder?

    jemand der "experten" hier eine idee dazu?

  4. #4
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hier gibt es das Kabal gerade bei ebay -> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=360185911837

    Wenn Du Handgeräte nutzen möchtest brauchst Du Dir das Kabel nicht
    kaufen. Es lohnt sich eigentlich nur wegen der 16 poligen Buchsenleiste
    für die in der Auktion angegeben Geräte. Auf der Platine ist nichts dolles
    drauf. Das Poti (Blau) ist nur dazu da um die NF-Lautstärke einzustellen.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  5. #5
    Registriert seit
    21.07.2008
    Beiträge
    80
    danke florian40

    hat jemand eine idee wie man
    mein oben genanntes vorhaben realisieren könnte?

    also ein GP1200 und ein GP900 zu verbinden?

    wenn jemand was weis, bitte her damit

    dankeeeee

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Naja, wie schon gesagt, logisch gedacht recht einfach:

    * Mikrofon G1 über Poti an Lautsprecher G2
    * Mikrofon G2 über Poti an Lautsprecher G1
    * LED "Kanal belegt" von G1 an PTT von G2 (über Relais)
    * LED "Kanal belegt" von G2 an PTT von G1 (über Relais)
    * Falls Vollduplex-Gerät, muss man noch per Diode den einen Sender verriegeln,
    sonst würden ja beide auf Sendung gehen.. Diode jeweils von der "Sende-LED" des
    "Empfängergerätes" auf das PTT-Relais, damit wenn beide LEDs (Empfang und Senden)
    an sind, beide Relaiskontakte auf demselben Potential liegen und es nicht schaltet.
    (Widerstand als Kurzschlussschutz nicht vergessen!)

    Damit kann man jedes(!) Funkgerät an jedes andere anschliessen, man braucht halt
    nur die entsprechenden Anschlüsse..

    Für speziell darauf vorbereitete Geräte ist die Sache wesentlich einfacher .. in Form
    des hier besprochenen Kabels, das ohne PTT-Relais und Dioden-Schutz auskommt.

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Registriert seit
    21.07.2008
    Beiträge
    80
    ^guuut, das waren jetzt wieder jede menge dinge^^

    jetzt mal ne frage für doofe(oder einfach nicht sonderlich gerätekennende wie mich)

    kann mir jemand sagen ob das ganze über die zubehörbuchse der geräte machbar ist`?

    und wenn das gehen sollte mir vllt auch noch jmd einen schaltplan und ne bauanleitung liefern könnte`?

    ich weis ich stelle grad ne forderung die evtl nicht ganz einfach ist, aber interessant es umzusetzen wäre es doch

    also vielen dank schonmal

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •