Moin..


Ohne das Ding zu kennen: Was soll da grossartig besonders dran sein ?

Ein Gerät dient als Empfänger, ein zweites als Sender.

Das Ding ist einfach nur nen Adapter, das wenn das eine Gerät empfängt, das andere
auf Sendung schaltet. Verzögert wird wohl mit dem Poti (blaues Teil oben) und einem
Kondensator, der sich wohl auf der nicht-sichtbaren Unterseite befindet. Während "PTT"
vom Empfänger anliegt, wird der Kondensator geladen, wenn "PTT" nicht mehr anliegt,
langsam (je nach Schleiferstellung) über das Poti entladen, bis die Logik des Senders
keinen ausreichenden Pegel mehr hat. Bei passend grossem Kondensator kriegt man
da sicherlich die 1-2 Sekunden (oder mehr) hin.

Da man ja identische Funkgeräte nutzt, werden die Pegel soweit passen, das vom
Empfänger-Funkgerät zum Sender-Funkgerät einfach nur durchgeschliffen werden muss.

Alles in allem übrigens ein sehr fairer Preis, wenn man die beiden Platinen bedenkt,
die Stecker und die Bauteile, selbermachen wäre kaum günstiger.. (man könnte die
Platinen weglassen und direkt an die Stecker löten, sieht dann halt entsprechend aus) ...

Gruss,
Tim

PS: Oder habe ich deine Frage falsch verstanden ?